mingo
Themenersteller
Zur Zeit habe ich jeweils von Bibble (4.9) und Lightroom (1.0) die Testversionen auf meinem Rechner und muss sagen: Ich komme nicht weiter.
Die Vor und Nachteile aus meiner Sicht (für mich persönlich --> bin Student, verdien kein Geld mit Fotografieren, eher im Gegenteil
)
Pro Bibble:
- Perfectly Clear Technologie (erhöht tlw. Farbrauschen, aber:
- Ninja Noise implementiert (daher relativiert, oder? Meinungen!
)
- Objektivkorrekturen durch EXIF-Erkennung
Negativ Bibble:
- Altbackene Benutzeroberfläche
- Bildverwaltung nicht wirklich komfortabel
- Geschwindigkeit / Bedienung
- Qualität (?)
Pro Lightroom:
- Sehr schönes Interface
- Intelligente Graduationskurve
- Intuitive Bedienung
- Übersichtliche Bibliothek
- All-In-One mit 5 Teilbereichen
- Zusammenarbeit mit Photoshop
Negativ Lightroom:
- Rauschmodus kommt nicht an Ninja Noise ran
- keine vergleichbare Technik wie "Perfectly Clear"
- Bearbeitung zwar in Photoshop möglich, aber nur in TIFF oder
PSD-Dateiformaten --> ca 40MB / Datei --> Speicherfresser und
zeitaufwendig wenn man auf 50 % der Bilder Plugins aus Photoshop (z.B.
Ninja Noise) anwenden möchte
- keine Objektivkorrekturen
Anhang:
Da ich mit meinem 17-85 natürlich immer gerne die 17 mm korrigiert habe, bin ich absolut im Zwiespalt. Ninja Noise jedes Mal in Photoshop anwenden zu müssen und bie 50 Bildern 50x40MB Speicherplatz zu brauchen finde ich schon arg grob. Außerdem fehlt mir "Perfectly Clear" - viele meiner Bilder funktionieren hervorragend mit dieser Technologie. Allerdings ist Bibble einfach hässlich
und für meine Bilderverwaltung eignet sich Lightroom perfekt.
Beides kaufen wäre erstens zu teuer und zweitens wäre es auch etwas lästig immer hin und herschalten zu müssen.
Was ist eure Meinung? Ergänzt doch die Liste mit den Vor und Nachteilen wenn ihr Lust habt - vielleicht bin ich ja der einzige der Perfectly Clear und Ninja Noise anwendet und damit einen Denkfehler begeht - ich bin offen für Kritik!
gruß Mingo
Die Vor und Nachteile aus meiner Sicht (für mich persönlich --> bin Student, verdien kein Geld mit Fotografieren, eher im Gegenteil

Pro Bibble:
- Perfectly Clear Technologie (erhöht tlw. Farbrauschen, aber:
- Ninja Noise implementiert (daher relativiert, oder? Meinungen!

- Objektivkorrekturen durch EXIF-Erkennung
Negativ Bibble:
- Altbackene Benutzeroberfläche
- Bildverwaltung nicht wirklich komfortabel
- Geschwindigkeit / Bedienung
- Qualität (?)
Pro Lightroom:
- Sehr schönes Interface
- Intelligente Graduationskurve
- Intuitive Bedienung
- Übersichtliche Bibliothek
- All-In-One mit 5 Teilbereichen
- Zusammenarbeit mit Photoshop
Negativ Lightroom:
- Rauschmodus kommt nicht an Ninja Noise ran
- keine vergleichbare Technik wie "Perfectly Clear"
- Bearbeitung zwar in Photoshop möglich, aber nur in TIFF oder
PSD-Dateiformaten --> ca 40MB / Datei --> Speicherfresser und
zeitaufwendig wenn man auf 50 % der Bilder Plugins aus Photoshop (z.B.
Ninja Noise) anwenden möchte
- keine Objektivkorrekturen
Anhang:
Da ich mit meinem 17-85 natürlich immer gerne die 17 mm korrigiert habe, bin ich absolut im Zwiespalt. Ninja Noise jedes Mal in Photoshop anwenden zu müssen und bie 50 Bildern 50x40MB Speicherplatz zu brauchen finde ich schon arg grob. Außerdem fehlt mir "Perfectly Clear" - viele meiner Bilder funktionieren hervorragend mit dieser Technologie. Allerdings ist Bibble einfach hässlich

Beides kaufen wäre erstens zu teuer und zweitens wäre es auch etwas lästig immer hin und herschalten zu müssen.
Was ist eure Meinung? Ergänzt doch die Liste mit den Vor und Nachteilen wenn ihr Lust habt - vielleicht bin ich ja der einzige der Perfectly Clear und Ninja Noise anwendet und damit einen Denkfehler begeht - ich bin offen für Kritik!

gruß Mingo