• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: Verknüpfte Schlagwörter

Christbaum

Themenersteller
Frohe Ostern,
ich suche derzeit nach einer schnelle und komfortablen Möglichkeit meine Bilder zu verwalten. Bislang hab ich alles über die Adobe Bridge gemacht, bin aber mit der neuen Version nicht zufrieden, da sie sehr langsam ist und mir auch gern mal die Ansicht zerschießt.
Ich hab mir mal die Lightroom-Trial angeschaut und bin bisher zufrieden.
Eine Frage hätte ich aber:
Ist es möglich verknüpfte Schlagwörter zu erstellen?
Ein Beispiel:
Ich hab eine hierarchische Schlagwortstruktur ala:
- Winter > Schlitten
- Fahrzeuge > Schlitten
Nun möchte ich, dass ein Foto, dem ich eine der beiden Kategorien zuweise, auch gleichzeitig mit in die anderen aufgenommen wird.

Ist das möglich oder muss ich das per Hand machen?

Einen schönen Ostermontag wünsch ich euch noch,
Christoph
 
Du solltest deinen Schlagwortkatalog so aufbauen, dass redundante Wörter weitgehend vermieden werden. Denn dadurch kannst du keine einheitliche Verschlagwortung erreichen. Früher oder später hast du so mit Sicherheit ein ziemliches Tohuwabohu. Und das Verschlagworten dauert länger, weil du immer erst aus den Wortvorschlägen den geeigneten Hierarchiebaum auswählen musst. In deinem Beispiel mag das noch angehen, aber das wird schnell viel zu komplex.

Ein Schlitten ist ein Fahrzeug und Winter ist eine Jahreszeit. Entsprechend kannst du doch die Hierarchie aufbauen. Das Zuweisen per STRG+K dauert genau 2 Sekunden für beide Stichwörter, wenn man den Dreh raus hat.

Nichtsdestotrotz kannst du deinen Stichwörtern Synonyme zuweisen. Da könntest du für Schlitten beispielsweise auch Winter eintragen und der Begriff wird automatisch ebenfalls zugewiesen, wenn du Schlitten zuweist.

Ich würd dir das aber nicht empfehlen. Stell dir vor, nächstes Jahr fällt dir die super-genial-einfache-logische Stichworthierarchie ein - dann kannst du einfaches Umändern deines bestehenden Schlagwortkatalogs mit Drag und Drop vergessen, wenn du so ein wildes Stichwortdurcheinander hast. Dann wird Schnee zugewiesen auch wenn der Schlitten nur auf dem Dachboden gezeigt wird
 
Hallo Olaf,
danke für deine Antwort.
Ich denke, genau das ist mein Problem. Ich hab jetzt mal alle meine Bridge-Schlagwörter in Lightroom sortiert und hierarchisch zusammengefasst und komme da auf einen ganz schön großen Baum.
Könntest du einen Ausschnitt deiner Verschlagwortungsmethode posten? Einen Ansatz hast du ja schon geliefert.

Die Synonymmethode ist mir bekannt. Die werde ich aber auch nur bei richtigen Synonymen einsetzen.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit nach Schlagwörtern zu suchen?

Viele Grüße
Christoph
 
Ich kopier dir mal rein, was ich mal woanders geschrieben habe. Wenn dazu Fragen hast, nur zu. ;)

"In Lightroom hab ich mir einen hierarchischen Schlagwortkatalog aufgebaut. Will ich ein komplexes Bild verschlagworten, muss ich nicht durch die tiefen Hierarchien hangeln oder das entsprechende Schlagwort per Suchfeld suchen und dann Häkchen vor die Begriffe setzen, die ich zuordnen will. Ich markiere das/die Bild(er) drücke einfach STRG+K und fange an zu schreiben, wobei mir LR vorhandene Schlagwörter zur Vervollständigung vorschlägt, Enter, Komma, nächstes Schlagwort, Komma ... Immer nur das unterste Wort der Hierarchie - der Rest wird automatisch ergänzt. Dann gibt es noch die Sprühdose, mit der ich einzelne Keywords und ganze Keywordgruppen hinzufügen/löschen kann ... usw. Egal wie komplex das Foto ist und wieviele Schlagworte ich zuordnen muss, ich bin im Nu fertig. Schneller ginge die Verschlagwortung nur mit automatischer, ausgereifter künstlicher Bilderkennungsintelligenz. Aber die gibt es leider noch nicht. ;-)"
 
Hallo Olaf,
danke für die Antwort. Das direkte Eintippen mach ich auch. Manchmal vergisst Lightroom aber scheinbar ein paar Schlagwörter als Vorschläge. Aber naja, so viel Hirn hab ich gerade noch. ;)
Gerade bei vielen unterschiedlichen Motiven und Gelegenheiten und vielen vielen Fotos ists aber schon eine mühselige Arbeit. Aber ich wüsste auch nicht, wie es ohne eine Motiverkennung schneller gehen könnte. In Zukunft muss ich das gleich fortlaufend machen, damit sich nicht erst ein riesiger Fotoberg ansammelt.

Schönen Abend wünsch ich dir noch
Christoph
 
Also ich verschlagworte nur das, was ich im Bild sehe und mir später für Fotomontagen nützlich sein kann. Dabei geb ich immer nur das unterste Wort der Hierarchie ein. Alles andere ergänzt LR dann ja von selbst.

Zum Beispiel:

Den Namen meines Bruders (ergänzt werden: Lebewesen > Mensch > Familie, Privat)

Katze (Lebewesen > Tier > Säugetier > Haustier)

Kran (Technik > Maschine > Baumaschine)

Granit (Material > Stein > Naturstein)

und so weiter.

Macht sich ganz gut und erfüllt meine Anforderungen recht gut.
 
Jo, die Unterkategorie geb ich auch nur an. Zu Bridge-Zeiten musste ich da auch noch den (gedachten) Pfad mit angeben, da es dort keine hierarchische Strukturierung gibt (oder doch?).
Die virtuellen Kopien gefallen mir sehr gut. Die hab ich in der Bridge auch vermisst.
Na mal schauen, wenn sich Lightroom gut schlägt, wirds gekauft.
 
Jo, die Unterkategorie geb ich auch nur an. Zu Bridge-Zeiten musste ich da auch noch den (gedachten) Pfad mit angeben, da es dort keine hierarchische Strukturierung gibt (oder doch?).

Ab CS3, ja.


Die virtuellen Kopien gefallen mir sehr gut. Die hab ich in der Bridge auch vermisst.

Stümmt!

Na mal schauen, wenn sich Lightroom gut schlägt, wirds gekauft.

Ist schon ne sehr runde Sache. Allein zum Verschlagworten und Bildersichten (Survey und Compare-Modi zum Best-of-Finden; Rejekt/Pick; Filterfunktionen) ist das schon klasse. Dann ne Entwickeln-History, vorher/nachher-Ansicht nebeneinander/geteilt, Goldener Schnitt und andere -Überlagerungen beim Croppen, Abgedunkelte Ansichten ... LR hat einige sehr angenehme Vorteile gegenüber Bridge/ACR. Also meinen Segen zum Kauf hast du! :top: ;)

Bridge hat trotzdem seinen Platz. Nutz ich ständig zum Projektmanagement.
'N8!
 
Ah, da hab ich also seit dem Upgrade auf die CS3-Versionen keine Bilder mehr katalogisiert. ;) Aber die ist eben so gääähnend langsam und zerschießt andauernd irgendwelche Vorschaubilder, wodurch man immer zu den Cache leeren muss. Und ja, ich lade mir immer die neusten Updates runter.

Mehr als Bildverwaltung und Optimierung mittels Camera RAW hab ich noch nich mit der Bridge gemacht. Die Projektverwaltung läuft bei mir noch traditionell über den Explorer. Ist aber sicherlich von den verschiedenen Arbeitsbereichen abhängig.

Obwohl ich's sicher nur selten verwenden werde, finde ich die "RAW-ähnlichen" Bearbeitungsmöglichkeiten für normale Bildformate super. Den RAW-Workflow von Lightroom guck ich mir auch demnächst an. Heute gings erstmal ans Fotos sortieren, was auch noch ne Weile dauern wird. ;)

Gute Nacht
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten