• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Staublöschungsdaten (Canon s DPP)

Eca

Themenersteller
Hi,

leider bin ich nicht sonderlich gut im Suchen, daher meine Frage hier, ob sich schon jemand intensiver mit der Staublöschungsdaten-Problematik befasst hat:

Bei Canon gibt es die Möglichkeit, sog. Staublöschungsdaten aufzuzeichnen, die durch das Fotografieren einer weißen Fläche bei kleinster Blende erzeugt werden und mit der Canon-eigenen Software DPP genutzt werden, um diese Staubflecken aus den gemachten Bildern herauszurechnen.

Nun scheint es so zu sein, dass Lightroom das nicht unterstützt, gefunden habe ich dazu einen Hinwes hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3517561&postcount=12

Ist das in der Tat so? Gibt es Workarounds?

Und taugt diese Option eigentlich bei Canon / DPP soviel, dass man ihr nachweinen sollte? Ich selbst habe den Staub in der Regel vor wichtigen Aufnahmen mit dem Blasebalg ganz gut wegbekommen und die Staublöschungsdaten dann nur aufgezeichnet, falls ich minimalen Staub übersehen haben sollte.

Wie macht Ihr das so? Oder sollte man den Workflow bei Staub über DPP -> tiff 16 -> Lightroom laufen lassen?

Liebe Grüße

Eca
 
Kann mir nicht vorstellen das LR die Daten auswerten kann.

Korrigiere durch das Stempelwerkzeug bei einem Bild und synchronisiere dann die anderen Bilder. Muß dann nur durchschauen ob fürs stempeln bei den anderen Bildern nicht ungünstige Vorlagen verwendet werden.
 
Hi, geht doch bei LR auch ...

Bereichsreparatur beim Referenzbild anwenden
Fertig drücken
rechte Maustaste, Einstellungen kopieren, nur bei Bereichsreparatur Häkchen setzen

neues Bild anwählen
rechte Maustaste, Einstellungen einfügen.

Man muss halt von Fall zu Fall aufpassen, dass LR den richtigen Bereich zum Ausbessern nimmt. Schön wärs auch noch, wenn man das als Preset speichern könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten