• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und/oder Elements statt DPP und Gimp?

wh_1967

Themenersteller
Nachdem ich mir inzwischen neue Hardware bestellt habe überlege ich nun bezüglich der Software.

Bisher nutze ich für meine Fotobearbeitung ja nur Digital Photo Profesional (RAW-Bearbeitung) und Gimp (Weiterverarbeitung von JPG). Die Dateien verwalte ich nur über den Windows Explorer.

Besonders das letzte nervt inzwischen. Daher über lege ich Photoshop Elements und/oder Lightroom zu kaufen. Welches macht Sinn und welche von meinen obigen Programmen würde ich damit ersetzen.
Habe ich richtig verstanden das Lightroom Bibliotheken nutzt und damit die Verwaltung erleichtern würde?
 
Hallo Holger,

in Deinem Fall würde Lightroom Digital Photo Profesional (DPP) und Deine Verwaltung im Windows Explorer ersetzen.

Vom (einfachen) Workflow her werden die Bilder in Lightroom geladen, dort in einer Bibliothek nach Deinen Bedürfnissen abgelegt, sortiert, aussortiert, etc. Erste Bearbeitungen wie Rauschreduzierung, Farbstichentfernung, etc. kannst Du direkt in Lightroom vornehmen. Tiefergehende Bearbeitungen und Compositing dann weiterhin in GIMP.

Gruß,
Christian
 
Ich finde nun wiederum Photoshop Elements (als wirklich klasse Organizer / Editor) unschlagbar. (Ich habe aktuell die 12er Version als auch Photoshop CS6. Da muss ich allerdings sagen, dass der RAW-Import des "großen" Photoshops als auch der von LR umfangreichere Möglichkeiten bietet, als Photoshop Elements alleine.)

Ich finde jedoch den Elements Editor wirklich gut, ich nutze nur selten das große Photoshop, vieles geht im kleinen Photoshop des Editors einfacher. Und fast alle Plugins des großen PS sind auch dort nutzbar.

Mein Workflow ist aktuell so:

Photo (als RAW) > Entwickeln mit DxO Pro 10 Elite > Photoshop Elements 12 (organisieren und eventuelles Nachbearbeiten im Elements Editor).

Mir fehlt wirklich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten