• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und K-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_429349
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_429349

Guest
Hallo,

entwickel meine RAWs mit Lightroom 4.4.
Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, jedoch eine Sache stört mich....
Die Belichtungskorrektur von LR steht ja auf Auto, allerdings bedeutet bei mir das AUTO immer zu hell ist. Sprich Lightroom belichtet die Bilder zu stark.
Ist das nur bei mir so oder hat da jemand ähnliche Erfahrungen?
 
K30 und LR 5.3 = gleiches Problem. Aber wenn ich eine Automatik nutzen wollen würde hätte ich mir nicht Lightroom geholgt sondern einfach die JPGs genutzt ;)
 
HAllo,

das sehe ich etwas anders....
Mir würde von LT Tiefen/Lichter, Kontrast, Objektivkorrektur, Rauschreduzierung und unscharf maskieren reichen. Wenn die Belichtungsautomatik einen guten Job machen würde könnte ich mir das sparen...
Die Frage ist doch, wieso ist das so?
 
Wenn Du eine halbautomatische EBV wünscht, empfehle ich DxO
mit den entsprechenden Kamera- u. Objektivmodulen (die kostenlos sind).
DxO macht das dann sehr fein, dezent und man braucht kaum noch was zu machen.

Adobe macht seine Voreinstellungen ins Programm und die sind halt nicht so gut.
Du kannst in LR ein eigenes Preset anlegen bzw. Alles, was Adobe vorgibt, auf Null setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten