• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und GIMP auf MAC - Workflow?

Radfahrerin

Themenersteller
Ich arbeite bisher auf Linux mit Digicam, Gimp und Raw Therapee und überlege auf MAC umzusteigen. Ich wünsche jetzt keine Grundsatzdiskussionen über die versch. Betriebssysteme, sondern konkrete Infos:

Gibt es hier jemanden, der auf Mac mit Lightroom und GIMP arbeitet und wie funktioniert die Übergabe von Bilder von LR nach GIMP?

Ersetzt die Bildverwaltung in LR Digicam?
 
Gibt es hier jemanden, der auf Mac mit Lightroom und GIMP arbeitet und wie funktioniert die Übergabe von Bilder von LR nach GIMP?

Nicht direkt ich, aber ich habe mal für Dich gegoogled:
http://digital-photography-school.com/forum/tutorials/103652-lightroom-external-editing.html

Ersetzt die Bildverwaltung in LR Digicam?

Ja. Ich habe jetzt nicht alle Features der aktuellen digikam-Versionen im Kopf, aber LR dürfte da locker mithalten können. Ich vermisse bisher nichts in LR. Im Gegenteil, die ganzen Möglichkeiten der Sammlungen und Schnellsammlungen sind wirklich nett.
 
MAC = Media Access Control (Netzwerkschicht) :confused:
Mac = Kosename für "Macintosh" :top:

Rawtherapee läuft zur Zeit nicht richtig auf dem Mac bzw. nur mit älteren BS-Versionen. Es gibt einen "würg-around", d.h. mit etwas Basteln soll es angeblich gehen, aber nicht so ohne weiteres.

Ein anderer kostenloser Raw-Konverter ist Darktable. Der läuft auch auf aktuellen BS-Versionen, ist aber leicht instabil.

Gimp läuft direkt und fast einschränkungsfrei auf dem Mac. Seit geraumer Zeit benötigt man dazu auch keinen X11-Server mehr, wobei ich das nie so recht als Manko empfunden habe. Das einzige, was mich bisher stört, ist die fehlende Fortschrittsanzeige (die sich vervollständigende Torte) bei längeren Rechenoperationen.

Da ich weitestmöglich auf Offene Surze setze, habe ich andere Programme nicht getestet, außer halt Canons mitgeliefertes (DPP). Das ist aber arg beschränkt, d.h. man muß halt TIFF exportieren, um es mit Gimp weiterzubearbeiten.


PS und nicht ganz zum Thema passend: in der neu geschriebenen Straßenverkehrsordnung sind Radfahrerinnen und Radfahrer abgeschafft worden. Das gleiche Schicksal ereilte auch Fußgänger (m/w). Die Verwendung der nun veralteten Begriffe wird demnächst unter Strafe gestellt. So sind unsere Steuergelder gut angelegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rawtherapee läuft zur Zeit nicht richtig auf dem Mac bzw. nur mit älteren BS-Versionen. Ein anderer kostenloser Raw-Konverter ist Darktable. Der läuft auch auf aktuellen BS-Versionen, ist aber leicht instabil.

Welche Version benutzt Du denn? Habe RT 4.0.10.72 auf 10.8.3..... und noch keine Einschränkungen festgestellt.... auch ohne Tricks....
Bei Darktable geht bei mir die 1.2 auch ohne Probleme.....
 
Mir stellt sich grad die Frage, was Du mit den Bildern noch machen möchtest, wenn LR damit "fertig" ist? Geht es um Gestaltungsfragen oder einfach nur stumpfe Bildbearbeitung...

Ich arbeite ausschließlich mit LR, allerdings muss ich auch "nur" journalistische Bilder liefern und keine Kunstwerke erschaffen... Mit LR kann ich aber eigentlich alles machen, was ich brauche...
 
hansepixx, ich weiß es noch nicht, da ich mit Lightroom noch kaum Erfahrungen habe. Im Idealfall muss ich nichts anderes mehr machen, deshalb würde ich ja auch gerne umsteigen, da ich das derzeitige Gehühnerei mit Gimp, Digicam und Raw Therapee nervig finde.

Aber ich möchte mir halt schon die Möglichkeit offen halten, manche Arbeitsschritte mit Gimp zu machen. Ich fotografiere auch beruflich.
 
da ich das derzeitige Gehühnerei mit Gimp, Digicam und Raw Therapee nervig finde.

Dann ist LR ein guter Ansatz. Genau der Denkansatz war auch für mich damals entscheidend mit eine möglichst weit integrierte Lösung zu suchen. Ich will möglichst viel mit einem Tool machen, nicht mit einem ganzen Softwarezoo.

Aber ich möchte mir halt schon die Möglichkeit offen halten, manche Arbeitsschritte mit Gimp zu machen. Ich fotografiere auch beruflich.

LR kann Basisfiles für die weitere Verarbeitungskette liefern. Das Problem sehe ich hier eher darin, das LR auch Qualitäten liefern kann, mit denen Gimp aktuell nichts anfangen kann (Stichwort 16bit).
 
Welche Version benutzt Du denn? Habe RT 4.0.10.72 auf 10.8.3..... und noch keine Einschränkungen festgestellt.... auch ohne Tricks....
Bei Darktable geht bei mir die 1.2 auch ohne Probleme.....

Da RT seit Jahren Probleme mit 10.7 und 10.8 hat, habe ich nicht mehr jede Woche nachgeschaut, ob es eine neuere Version gibt (die dann auch wieder abstürzt). Danke für den Hinweis, ich werde 4.0.10.72 mal eine Chance geben!

Darktable 1.2 hat Darstellungsfehler; bei einigen Effekten wird die Vorschau zerstört, und man muß sie mit dem Mausrad o.ä. restaurieren. Die Version 1.1 hat sich auch gern mal unvermittelt verabschiedet.
 
Ich kann RawTherapee zwar starten, aber nur brutal über "sofort beenden" abschießen. So ganz perfekt scheint es also nicht zu sein.

PS: Man kann das Fenster schließen, der Menüeintrag dagegen ist wirkungslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
hansepixx, ich weiß es noch nicht, da ich mit Lightroom noch kaum Erfahrungen habe. Im Idealfall muss ich nichts anderes mehr machen, deshalb würde ich ja auch gerne umsteigen, da ich das derzeitige Gehühnerei mit Gimp, Digicam und Raw Therapee nervig finde.

Dann teste den Workflow einfach mal (LR5 gibt's glaube ich grad als Beta zum Testen). Zunächst erscheint LR vielleicht etwas mächtig, aber wenn man sich ein bißchen damit beschäftigt, kann man da sehr gut mit arbeiten - von der Bearbeitung und auch der Archivierung her.
 
Ich arbeite mit Lightroom auf Mac. Zwar nehme ich kaum weitere Bildbearbeitungen vor, wenn aber doch, gibt es bei Lightroom den Menüpunkt > Foto > Bearbeiten in... Dort wird die Software angezeigt, die man unter > Lightroom > Voreinstellungen > Externe Bearbeitung eingegeben hat.
Hier kannst du auch genau eingeben, in welcher Form (z.B. tiff, jpeg), Auflösung usw. Lightroom das Bild an das externe Programm (Gimp) übergeben soll.

Nach Aufruf von "Bearbeiten in..." wird das entsprechende Programm geöffnet, das Bild dort bearbeitet und schließlich gespeichert. Das veränderte Bild erscheint (zusätzlich zum Original) dann auch im Katalog von Lightroom.

Hier ein Video, das die Zusammenarbeit zwischen Lightroom und einem externen Programm (hier: Photoshop) erklärt:

http://tv.adobe.com/watch/getting-started-with-adobe-photoshop-lightroom-4/lightroom-4-moving-between-lightroom-4-and-photoshop-cs6


Ich muss gestehen, dass ich nicht mit digiKam gearbeitet habe; soweit ich aber sehen kann, gibt es dort keine Funktionen der Bildverwaltung, die nicht auch Lightroom bietet, wahrscheinlich bietet LR noch einige Funktionen mehr (andere Frage, ob man die auch braucht).
 
Danke, das werde ich probieren.

Der neue Mac Rechner ist seit gestern auf meinem Schreibtisch, vermutlich werde ich morgen LR installieren. Bin schon sehr gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten