• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom und Bridge - Beschriftung von Fotos

pscharff

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir nun das Adobe-Abo zugelegt, da ich gerade Lightroom während der Testphase als sehr gute Fotoverwaltung schätzen lernte. Ich bin hier aber absoluter Neuling.

Neben Lightroom habe ich auch "Adobe Bridge" installiert, da mir hier sehr gut gefällt, dass die Fotos in einer Liste angezeigt werden können, und ich somit eine Art "Logbuch" z.B. für meine Astroaufnahmen habe.

Richtig gut wäre es natürlich gewesen, wenn in Adobe Bridge die Fotos in der Listenansicht inkl. Metadaten wie EXIF/IPTC angezeigt werden könnten - das scheint aber nicht möglich zu sein. Hier bringt C1 ein unschlagbares Argument mit.

Oder gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, z.B. bestimmte EXIF-Werte, wie Belichtung oder ISO in der Liste anzeigen zu lassen?

Weiterhin habe ich in Adobe Bridge das Feld "Beschriftung" gesehen, und das gleiche Feld gibt es auch innerhalb Lightroom in der Metadaten-Standardansicht . Als ich in Lightroom dann hier einen Eintrag vornahm, war dieser auch gleich in Bridge zu sehen. Allerdings ist dieser Wert z.B. nicht ersichtlich, wenn ich ein Foto im Windows Explorer per Details anzeigen lasse. Ich gehe also davon aus, dass es sich hierbei um ein Adobe-internes Feld handelt.

Falls es nicht möglich sein sollte, in der Bridge-Listenansicht die EXIF- oder IPTC-daten anzeigen zu lassen, würde ich dieses "Beschriftung"-Feld als "Verbund"-Feld zwischen Lightroom und Bridge nutzen und hätte somit zumindest schon einmal eine kurze Bildbeschreibung in der Adobe Bridge Listenansicht.

Gruß
Patric
 
Hallo Hanky,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich die Ansicht "Stichwörter" einstelle, ändert das nicht viel. Das Problem ist unten die einzustellende Ansichtsoption. Nutze ich hier die Ansicht "Inhalt als Details", sind zumindest schonmal Belichtungszeit und Objektiv sichtbar.

Besser finde ich aber die Ansicht "Inhalt als Liste" - und hier habe ich einfach keine Möglichkeit, die EXIF-Datenfelder, wie z.B. Belichtung, Objektiv, etc. auszuwählen.

Gruß
Patric
 
Soweit ich weiss werden ITPC Dateien nicht ins Raw geschriueben. Hast Du mal versucht, LR XMP Dateien schreiben zu lassen? Ansonsten sind die Stichwörter in der LR Datenbank, auf die die Bridge nicht zugreift.
 
In diesem Fall habe ich die Funktionalität mit "normalen" JPG-Dateien getestet, und hier sind die Informationen in der Datei enthalten.

Im Handbuch von Lightroom habe ich gerade gelesen, dass auch Farbmarkierungen, die man in Lightroom für Fotos setzen kann, in das von mir erwähnte "Beschriftung"-Feld geschrieben werden.

Offensichtlich ist dieses Feld gar nicht dafür gedacht, so wie ich es mir vorgestellt habe.:confused:

Gruß
Patric
 
Vorsicht, das sind sie nur, wenn Du in LR explizit Metadaten in Datei speichern wählst, oder über STRG+S. Ansonsten stehen sie im Katalog, aber nicht in der Datei.

Ja, da hast Du recht. Ich habe mir das ganze jetzt einmal bei einem NEF-Foto angesehen. In Lightroom standen hier bei den IPTC-Daten keine Werte - habe dann einmal die Bildunterschrift hinzugefügt, und daraufhin hat LR eine XMP-Datei zu diesem Foto erstellt (hatte diese Einstellung so vorher in LR aktiviert).

In der Listenansicht von Bridge erscheint die Bildunterschrift natürlich immer noch nicht, weil es die Möglichkeit nicht gibt, diese Spalte anzeigen zu lassen.

Aber ich denke, dass ich mit der Detailansicht in Bridge gut klarkommen werde. Hier sind alle Belichtungsdaten sowie die Bildbeschreibung ersichtlich (übrigens auch von den JPEG-Dateien).

Gruß
Patric
 
habe jetzt noch herausgefunden - wenn man in der Detailansicht, wo ja alle notwendigen Daten angezeigt werden, die Miniaturansichten mit dem Schieberegler unten soweit wie möglich verkleinert, hat man fast die Listenansicht, aber mit den ganzen Daten.

Das Problem ist nur, dass einige Daten spaltenmäßig zu weit nach rechts wandern, wie z.B. die Bildbeschreibung. Das allein wäre nicht dass Problem, wenn man dann unten einfach weiter nach rechts scrollen könnte. Das ist aber leider nicht möglich. Das dann als neuen Arbeitsbereich gespeichert und fertig - Schade...das wär's gewesen.

Gruß
Patric
 
Wozu braucht man die Bildbeschreibung? Ich nutze Stichwörter, die sind immer sichtbar

Hallo Hanky,

zumindest bisher habe ich Stichwörter immer nur grob vergeben. Im Bereich "Astrofotografie" also z.B. "Planet", "Mond", "Deepsky" etc. In der Bildbeschreibung stehen dann aber z.B. Sachen wie "Saturn im Sternbild Fische".

Und es wäre schön gewesen, wenn man "logbuchmäßig" in den einzelnen Zeilen schon die Beschreibung lesen könnte.

Gruß
Patric
 
wie ist es, wenn du in LR die XMPs schreiben lässt, das ist normal der Weg die Daten an die Bridge / ACR zu übergeben. So auch von Adobe beschrieben.
Entweder automatisch oder via Metadaten exportieren.
 
wie ist es, wenn du in LR die XMPs schreiben lässt, das ist normal der Weg die Daten an die Bridge / ACR zu übergeben. So auch von Adobe beschrieben.
Entweder automatisch oder via Metadaten exportieren.

Ja, so habe ich es jetzt auch in LR eingestellt. Bei Änderungen an den Metadaten wird für RAW-Dateien nun automatisch die XMP erstellt bzw. angepasst, und bei JPG's etc. werden die Änderungen ja direkt in die Datei geschrieben.

Habe mich an diesem Wochenende damit schon eingearbeitet...:)

Gruß
Patric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten