• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - Synchronisation erzeugt falsches Erstellungsdatum der Originaldatei?

speedsonic

Themenersteller
Hallo an die Community!

Es gibt m.E einen eklatanten Fehler in LRM unter iOS:

Wenn ich Bilder aus der Fotorolle des iPhones nach Lightroom Mobile rüberziehe, dann synce ich die Bilder mit der Adobe Cloud.

Wenn ich mir die am Rechner synchronisierten Dateien (JPEG) ansehe ist das Problem jedoch, dass die ORIGINALE Datei das Änderungsdatum / Erstellungsdatum vom Zeitpunkt der Synchronisation hat (nicht das Aufnahmedatum/Uhrzeit der eigentlichen Aufnahme)

Das geht gar nicht - auch wenn ich die Verwaltung über ein Katalogprogramm wie LR mache, dann möchte ich aber die Originaldatei immer "unangetastet" im Ordner liegen haben. Die in Lightroom am MAC importierten und synchronisierten Dateien behalten ihren Original Zeitstempel.

Die Lösung wäre, zuerst die Bilder vom iPhone am MAC nach Lightroom mit Kabel zu importieren und dann in eine gesyncte Sammlung zu befördern und am iPhone / iPad weiter zu bearbeiten. Aber dann wäre ja genau der Vorteil eines LRM weg. Das schöne ist ja gerade bereits unterwegs alles zu sortieren und zu bearbeiten...

Eigenartig, dass ich zu dieser Problematik im Netz noch nie etwas gefunden habe.

Ist das bei Euch auch so?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom Mobile Synchronisation - falsches Erstellungsdatum Originaldatei!

Hallo.

Das ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Ich synchronisiere auch über iOS und lasse die Bilder anschließend in meinen Katalog importieren (entsprechender Hacken in den Voreinstellungen aktiviert). Alle Bilder landen, auch wenn sie erst Tage später synchronisiert werden, immer im richtigen Ordner.

Das ist erst gestern mit der aktuellen Lightroom-Version wieder sauber gelaufen...

Gruß Lars
 
AW: Lightroom Mobile Synchronisation - falsches Erstellungsdatum Originaldatei!

Ich bin deshalb darauf gestoßen, weil ich derzeit meinen iPhoto Katalog (54k Fotos) gerne aus der Apple Welt auf eine plattformübergreifende Lösung migrieren möchte.

Die einzige Lösung ist in der Tat Lightroom, nur hier gibt es einen einigermaßen sauberen Import aller Ereignisse und der bestehenden Struktur.

Deshalb prüfe ich auch gegen, wie die Originaldateien nach dem Import gehandhabt werden.

Da ist mir dann der Bug (?) aufgefallen.

Aber das ist doch eine Katastrophe...
 
Wenns reproduzierbar ist, wärs dann nicht sinnvoll nen Bugreport bei Adobe abzusetzen?
 
Kann mir jemand mein erstes Post in professionelles Englisch übersetzen?

Dann würde ich das mal als Bug Report aufgeben...
 
Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Problem von Lightroom oder von Apple ist. Beim Kopieren im iOS wird ja eigentlich nicht die original Datei verschoben, sondern eine Kopie erzeugt. Vielleicht müsste man das mal mit einer zweiten App überprüfen.

Ich traue Photos auf iOS hinsichtlich Metadaten nicht wirklich, ein auslesen über Kabel halte ich für vertrauenswürdiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten