• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom/ SSD/ HDD

S.C_photo

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgende Situation. Lightroom ist auf einer SSD installiert. Der Katalog liegt auf einer separaten SSD. Die Fotos auf eine er 4TB HDD. Die HDD ist etwa mit 3 TB Fotos + Videos voll.
Meine Frage ist nun, ist es sinnvoll die HDD durch eine SSD auszutauschen, bzgl. besserer Performance?
Die Kosten für eine 4TB SDD sind etwas abschreckend, da um einiges teurer als eine HDD.
Meine Fotos sind als RAW gespeichert und in Jahr/Monat archiviert.

Was sagt Ihr?
 
Ist es Windows? Dann schau mal im Task Manager, was passiert, wenn Du zwischen Bildern wechselst. Kann gut sein, das es langsam ist, weil erst eine Vorschau gerendert werden muss, bzw LR da eine Gedenkminute einlegt. Erkennbar an steigender CPU Last.
Dann bringt eine SSD nicht viel.
 
Eine fast volle 4 TB Disk gegen eine andere 4 TB Disk tauschen, auch wenn die schneller ist macht grundsätzlich nicht viel Sinn, die neue sollte dann schon größer sein.
Die Fotos auf eine er 4TB HDD. Die HDD ist etwa mit 3 TB Fotos + Videos voll.
Meine Frage ist nun, ist es sinnvoll die HDD durch eine SSD auszutauschen, bzgl. besserer Performance?
 
Eine SSD ist imens von Vorteil.
Meine Erfahrung : Alles auf eine große SSD ist am schnellsten und zuverlässigsten.
Auch 2 SSD für Katalog und Fotos sind akzeptierbar.
Nachteilig ist irgendetwas auch eine externe SSD mit USB 3xx zu speichern.
Lightromm kann nicht auf Netzwerklaufwerlke zugreifen.
Alles REGELMÄSSIG SICHERN
 
...Nachteilig ist irgendetwas auch eine externe SSD mit USB 3xx zu speichern....

Das ist kein nennenswert großer Nachteil. Mache ich schon seit 2 Jahren bei meinem iMac so. Meine Fotos liegen auf einer externen Samsung T7. Ich bemerke keine störenden Wartezeiten.

... Lightromm kann nicht auf Netzwerklaufwerlke zugreifen...

Das ist falsch. Die Fotos können auf Netzwerklaufwerken liegen. Nur der Lightroom- Katalog nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom Programmdateien und Cache liegen auf der selben SSD. Katalog liegt auf einer seperaten SSD. Die Fotos auf einer HDD.

Grafikkarte wurde eingeschränkt unterstützt. Habe durch Benutzerdefinierte Einstellung nun volle Unterstützung.

Habe jedoch das Gefühl, dass doch manchmal es etwas hackt.
 
Wie geschrieben die Bilder auf einer SSD bringt nix. Ich habe hier richtig viel Geld in die Hand genommen und meine PC´s mit m2 SSD ausgestattet.
1x4tb und 2x2tb, platz ist massig vorhanden, dennoch habe ich meine Bilder sowohl auf einer HDD im PC als auch im Netzwerk auf dem NAS.
Es macht bei mir keinen und absolut keinen unterschied ob die Bilder auf der HDD mit rund 70mb´s liegen, auf dem NAS oder auf der 4tb m2 mit an die 6-7000mb´s
Eine Standard 2,5zoll SSD würde ich garnicht mehr mehmen, es sei der PC ist so alt das keine m2 nutzbar sind.
 
Cache habe ich auf 20gb eingestellt. SSD NVME ist 1TB groß.

Bedeutet nun für mich, wenn ich die Bilder auf eine SSD speichere, dann erhalte ich keine Performance Verbesserung.
 
Wie oft greifst du auf die alten Bilder zu um diese noch zu bearbeiten? Bei mir liegen die aktuellen Bilder einige Monate auf der internen SSD, danach verschiebe ich die Monatsordner innerhalb von Lightroom aus das NAS Laufwerk. Was ich nach 3 Monaten noch nicht bearbeitet/exportiert habe ist wohl nicht mehr so wichtig für die beste Performance.
 
Nein, du wirst keinen spürbare verbesserung erhalten. Cache alleine ist auch nicht für die Anzeige der Bilder da, die Vorschaubilder liegen im Katalog mit drin.
Ich habe 250gb als Cache, und davon sind 55gb belegt. LR liest einmal die Bilder ein, und steckt die erstmal in den Cache zur Bearbeitung.
LR Arbeitet auch unterschiedlich je nach Modul, was viele mit der Wartezeit meinen ist die Zeit wenn man keine 1:1 Vorschau erstellt hat beim ersten mal reinzoomen. Aber das gilt auch nur in der Bibliotheks Ansicht, nicht im Bearbeiten.
Ich erstelle zb. keine 1:1 Ansichten, da ich kaum bis selten im Bibliotheks Modus mir Bilder ansehe und deswegen auch nicht brauche, allerdings ist mein System auch so stark das ich keine spürbare Ladezeit mehr habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten