• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Sonnenbrille Spiegelungen

Aquagenius

Themenersteller
Hallo an alle,

ich habe mich mal an Lightroom versucht und meine Bilder nachdem Urlaub ein wenig bearbeitet. Nun würde ich ganz gerne versuchen die Spiegelungen in der Sonnenbrille zu entfernen.

Ist dies möglich? Also möglich sicherlich, nur mache ich das im endeffekt wie wenn ich Sensorflecken entfernen oder benötige ich da ein anderes Tool?

4uwmg5og.jpg
[/URL][/IMG]

Danke und Grüße,
Aqua
 
@MichaelN,

Danke für deine Antwort, könntest du mir hierfür einen bestimmten Polfilter empfehlen? mein Setup wäre: Sony A7 iii, Sigma 14-24mm und das Sony 85mm GM Objektiv.

@Pattexx12,

ebenso, danke für deine Antwort, Photoshop hätte ich ja mit dem Lightrrom Abo bereits inklusivee. müsste ich bei Affinity Photo ebenso etwas bezahlen um dies zu bearbeiten? Welches wäre denn von der Bedienungsfreundlichkeit besser?

Danke vorab und Grüße,
Aqua

Edit: Mit welchem tool würdet ihr das denn bearbeiten? Bereichsreparatur-Pinsel kann es ja nicht sein, doer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spiegelung ist doch nice, ist halt ne Spiegelbrille.

Da etwas anderes "drübermalen" ist nicht einfach, denn das, was du reinpinselst, müsste ja einen glaubwürdigen Helligkeitsverlauf haben und zudem der leichten Wölbung der Gläser folgen. Das ist nicht trivial. Einfach nur dunkle Flächen sieht shice aus, selbst mit Helligkeitsverlauf.
Du könntest mal versuchen, die Brillengläser zu maskieren und die Belichtung runterzunehmen, vielleicht gefällt dir das, wäre zumindest schnell gemacht.

Ganz ehrlich, ich würde es einfach so lassen... und Polfilter ist auch so eine Sache. Das klappt nur, wenn das Licht in einem bestimmten Winkelbereich einfällt. Kann funktionieren, muss es aber nicht.

Mein Tipp fürs nächste mal, wenn die Spiegelung stört: Andere Sonnenbrille kaufen :D
 
Vielen Dank auch für deine Antwort @Peter_Freiburg,

deinen Tipp, werde ich mal versuchen umzusetzen und schauen wie das rüber kommt, vermutlich hast du aber recht, ich werde es dann wohl so belassen.

Bezüglich dem Polfilter, klingt das äuißerst kompliziert bezüglich "bestimmten Winkelbereich" etc. dann lasse ich da erst einmal die Finger davon.

Grüße,
Aqua
 
Eigentlich hilft nur Sonnenbrille runter.
Versteckte Augen sehen immer schlecht aus.
Das früher mit den selbsttönenden Gläsern ein Problem, schöne Bilder von Brillenträger konnte manim freien knicken.
Aber immerhin spiegelt sich der Fotograf drin, also ganz nett.

Ein guter Polfilter ist teuer, und die Auslöschung ist davon abhängig, wie die Spiegelung erfolgt, zwischen sehr gut und fast keiner Wirkung bewegt man sich
.
 
naja, kompliziert ist ein Polfilter nicht, aber es ist der einzige Filter den du tatsächlich nicht emulieren kannst.

Nachteil in deiner Situation: für das sigma wirst du nur unfassbar teure Stecksysteme finden und billig ist ein Polfilter für dein 85er gm mit 77mm auch nicht wirklich.

wenn du ihn also bisher nicht vermisst hast, dann schließe ich mich meinem Vorredner an: kauf eine andere Sonnenbrille :)
 
Bezüglich dem Polfilter, klingt das äuißerst kompliziert bezüglich "bestimmten Winkelbereich" etc. dann lasse ich da erst einmal die Finger davon.

Kompliziert ist das nicht. Man muß herausfinden, wie die Lichtwelle läuft. Eine Lichtwelle breitet sich mit einer bestimmten Frequenz von einer Quelle aus. Eine Analogie zu einem Polfilter ist eine Jalousie mit Lamellen (natürlich nur viel feiner). Wenn man nun den Polfilter dreht, dann löscht man zunehmend die Lichtwelle aus (bei 90° relativ zur Lichtwelle) oder läßt die Lichtwelle durch (parallel zur Ausrichtung der Welle).
Ich habe das mal aufskizziert und hier angehangen.

Die "Herausforderung" liegt darin, daß man den Polfilter solange dreht, bis man die Ausrichtung gefunden hat, in der die Lichtwelle entweder ausgelöscht wird oder den Polfilter passiert.
 

Anhänge

  • 2020-08-20_13-49-54___001291.png
    Exif-Daten
    2020-08-20_13-49-54___001291.png
    168,4 KB · Aufrufe: 16
Hallo!

Ich würde die Fotos, ehrlich gesagt, so lassen. Mit Sonnenbrille sieht das nun einmal so aus. Ohne Sonnenbrille wäre das Fotos/wären die Fotos zwar in der Hinsicht besser gewesen, dass man deine Augen sieht, aber andererseits warst du ja auch mit der Sonnenbrille dort unterwegs und möchtest das vielleicht auch so zeigen. Eine Brille ist ja immer auch ein modisches Accessoire.

Bei der Nachbearbeitung sehe ich kritisch, dass man - selbst wenn es sehr gut gemacht ist - wohl immer sehen wird, dass es künstlich ist. Und man wird sich fragen "Warum spiegelt sich der Fotograf denn nicht in der Brille?". Du wirst ja wahrscheinlich die Bergwelt aus einem anderen Foto in die Gläser rein shoppen müssen...

Das mit dem Polfilter ist tatsächlich etwas tückisch. Im Hochgebirge ist es für Landschaftsfotos ganz gut einsetzbar - jedoch im Weitwinkelbereich generell knifflig und daher nicht zu empfehlen. Ich nutze es unterhalb von ca. 40 mm (KB-Äquivalent) fast gar nicht mehr. Wenn man jetzt die Spiegelung der Brille auslöschen will, braucht man evtl. eine andere Einstellung als für die Landschaft. Das ist nicht optimal. Ob die Auslöschung überhaupt gut funktioniert, weiß ich aus Erfahrung leider nicht. Ich bezweifle aber, dass es ohne Weiteres zu guten Ergebnissen kommt. Im besten Falle bekommst du einen gleichmäßigen Farbverlauf auf die Gläser, der etwas künstlich aussehen könnte. Im schlechteren Fall bekommt du nur teilweise eine Auslöschung der Spiegelung, und dort entstehen unnatürliche schwarze Flecken oder Streifen oder so. Vielleicht sieht man sogar eine Struktur im Glas (das sehe ich immer in Scheiben von Autos). Müsste man also ausprobieren. Für die Fotos jetzt hilft es eh nicht mehr. :cool:
 
Soweit ich weiß, kann ein Polfilter nur Spiegelungen auf Glas eliminieren, nicht aber auf Metall. Dazu bräuchtest Du zusätzlich eine polarisierte Lichtquelle. Ich merke das deshalb an, weil die Verspiegelung der Brille vermutlich aus aufgedampftem Metall besteht und ein Polfilter dann wenig ausrichten kann. Am besten mal im Fotoladen ausprobieren.

Wie sinnvoll es ist, eine Spiegelbrille bei der Aufnahme oder nachträglich zu entspiegeln, ist eine Frage, die nur Du beantworten kannst. ;)

Gruß
Spicer
 
Hallo an alle,

Vielen Dank für die erneuten Rückmeldungen.

Ebenso ein großes Danekan @Tänzer für die Zeichnung.

Gibt es denn Polfilter die ich dann für beide Objektive zugleich nehmen kann? Irgendwo hatte ich mal gelesen/gehört, dass da hinsichtlich des Sigmaobjektiv "nur" Haida, glaub das M15 "System" war es in Frage kommt.

Grüße,
Aqua
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten