• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: RAW und .jpg

WishboneX

Themenersteller
Liebe Foristen,

ich hab eine Frage zu einer möglichen Automatisierung beim LR-Workflow:

Nachdem ich lange Zeit ausschließlich RAW geschossen habe, bin ich nun dazu übergegangen, bei Gelegenheiten wie irgendwelchen Feiern, wo die Bilder - anders als bei Reisen - nicht komplett ausgereizt werden müssen, neben den RAWs auch jpgs speichern lasse. Ich würde gern folgendes bewerkstelligen, weiß aber nicht, wie ich das bei LR basteln kann:

Ich sichte die jpgs, lösche die unscharfen oder langweiligen, die zufriedenstellenden Bilder verwende ich dann einfach und verschicke sie an Freunde. Dadurch spare ich mir eben viel Zeit.
Kann ich das irgendwie automatisieren, daß beim Löschen von JPG_1379 auch das RAW_1379 gelöscht wird? Daß ich also beide Ordner (ich trenne nach Format) synchron habe? Oder geht das nur, wenn man alle Jpgs/RAWs in einen Ordner packt und dann immer beide löscht? Das wäre halt ein wenig unübersichtlich, weil alles doppelt vorhanden wäre und ich beim Exportieren dann auch immer einzelne Bilder, nämlich jedes 2. Bild, markieren müßte....
So muß ich immer zwischen LR, in dem die RAW-Bilder unbearbeitet naturgemäß "flau" aussehen, und dem jpg Ordner hin und her wechseln, um zu checken, ob das jpg schon "knackig genug" ist oder ich nochmal in LR drehen muss.

Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt und jemand hat eine Idee.

Grüße
Christian
 
wobei ich mich frage, wieso Du in diesen Fällen dann überhaupt Raw mit aufnimmst.

Und wenn das sicherheitshalber geschehen sollte, kann man ja trotzdem nur die JPGs in LR importieren und die Raws einfach nur auf der Speicherkarte belassen und nach holen, falls erforderlich.

Und falls auch das nichts ist, kann man die Raws auch auf die HD kopieren, aber nicht mit in LR importieren. Nach Sichten der JPGs kann man die Raws außerhalb von LR ja einfach in einem Rutsch löschen.

vg, Festan
 
Ich mache es so, dass ich die jpgs komplett in einen für diese Fotosession angelegten Ordner (auf der externen Festplatte) speicher und von den raws nur die in LR importiere, die ich auch bearbeiten möchte.
 
wobei ich mich frage, wieso Du in diesen Fällen dann überhaupt Raw mit aufnimmst.

Weil ich eben bei bestimmten Bildern doch noch auf die Möglichkeiten - insb. den Dynamikumfang - von RAW zurückgreifen möchte bzw. muss, deshalb.

Anscheinend gibt es da keine "Automatisierungsmöglichkeit", bei der immer gleich beide Bilder gelöscht werden, muss ich halt weiter hin und her klicken. Im Falle der Nachbearbeitung des RAWs wird mir beim Export in den Jpeg-Ordner immerhin netterweise der bereits vorhandene Dateiname angezeigt und ich kann es überschreiben.

Ich schau mal, inwieweit ich beim Importieren vorsichten kann. Nur sehe ich da eben nicht, ob das parallele Jpeg schon okay ist, weil LR ja eben nur das flaue RAW anzeigt und nicht das ggf. bereits von der Kamera im Kontrast/Sättigung etc angehobene Jpeg.

C.
 
Du kannst LR so einstellen, das RAW+JPG wie eine Datei behandelt werden. Dann landen natürlich auch beide im gleichen Ordner, werden dann aber auch gemeinsam gelöscht. Blöd ist nur, das Du dann nicht mehr auf RAW oder JPG zugreifen kannst. Weiß grad nicht, was LR dann in der Bibliothek anzeigt. Ich vermute das RAW.

ABER: vielleicht machst Du Dir auch zuviel Arbeit? Die JPGs kannst Du ja auch bequem mit IrfanView o.ä. sichten. Und eigentlich kannst Du Dir das auch sparen. Zumindest sehe ich nur dann einen Vorteil, wenn man für die JPGs komplett auf (das langsame) LR verzichtet.

Bei mir bekommen z.B. alle RAWs gleich ein Import-Preset verpasst, das auf 90% aller Fotos passt. Und dann noch ein Export-Preset für JPGs und fertig ist man. Da gibt es keine 'flauen' Fotos mehr. Kostet eigentlich nur Rechenzeit.
 
Falls ich mal die beiden Dateitypen verwende, dann wie Michael es schon geschrieben hat, unter den Voreinstellungen - Importoptionen - "nicht als seperate Dateien behandeln" einstellen und alles in einen Ordner importieren. Um nur die Jpgs eines Ordners zu sehen, verwende ich den Vorgabefilter Dateityp und kann dann je nach Bedarf Raw, JPG oder bearbeitete TIF ein bzw. ausblenden. Die Raw Dateien kann man später wieder trennen und in einen Unterordner verschieben. So besteht immer noch die Möglichkeit die zusammen gehörenden Dateien wieder hintereinander anzuzeigen (über Bibliothek > Fotos in Unterordner anzeigen)
 
Falls ich mal die beiden Dateitypen verwende, dann wie Michael es schon geschrieben hat, unter den Voreinstellungen - Importoptionen - "nicht als seperate Dateien behandeln" einstellen und alles in einen Ordner importieren.
Wenn diese Option gewählt wird, importiert LR ausschließlich die Raw-Datei. Das JPG wird zwar durch alle Dateioperationen (kopieren, umbenennen etc.) gejagt, aber nicht in den Katalog aufgenommen. Somit kann es auch nicht separat bearbeitet werden.

Als Workaround wäre vielleicht folgender Weg denkbar:

  1. JPG und Raw als separate Dateien importieren.
  2. Über die Funktion Foto>Stapeln>Automatisch nach Aufnahmezeit stapeln... (geht auch über das Kontextmenü) die Bilder stapeln. Wichtig: Dabei die Zeit zwischen den Stapeln auf 0 setzen. Da Raw und JPG den exakt gleichen Zeitstempel tragen, sollten somit JPG und das zugehörige Raw einen Stapel bilden.
Achtung: Am besten die Bilder vorher markieren. Die automatische Stapelung funktioniert auch ohne Markierung, was dann zu sehr unerwünschten Ergebnissen führen kann.

Für Stapel gibt es einige Funktionen, mit denen man z.B. die Reihenfolge im Stapel verändern kann. Somit kann man jederzeit Raw oder JPG nach vorne holen und bearbeiten. Die Fotos können auch einzeln gelöscht werden. Wenn zusammengehörige Bilder gelöscht werden sollen, muss man den Stapel nur einblenden oder aufheben, beide Bilder markieren und dann löschen.

P.S.: Möglicherweise funktioniert das automatische Stapeln bei Serienaufnahmen nicht 100%tig. Da ist dann auch weiterhin Handarbeit angesagt. ;)
 
Ich habe das auch mal versucht und mir jedesmal nur Stress eingehandelt, weil es irgendwann unübersichtlich wurde. Ich haben mich für RAW entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten