• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Problem? Ränder bei harten Hell-Dunkel-Übergängen

erklärbär

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich hab seit Kurzem LR 3.2 und finds eigentlich ganz nett, außer einer Sache:
bei harten Hell-Dunkel-Übergängen enstehen farbige oder weiße Säume.
Ob das von LR kommt kann ich nicht sagen (hab damit noch nicht genug erfahrung) aber unter DPP hab ich das früher nie gesehen, wobei ja die Möglichkeiten unter LR weitreichender sind - vllt hab ichs ja übertrieben?

ich hab mal ein Bild angehängt (Qualität is nicht die beste, spielt hier aber keine Rolle)

Vllt kommts aber auch von den Grenzen der Kamera? Korrekturen waren ja schon erheblich...

Bitte um Hilfe. Woher kommt das, was kann ich dagegen tun?
 
In der Regel passiert das wenn die Regler zu heftig gezogen wurden. Das sieht sehr nach dem Wiederherstellen Regler aus der auf 100% steht oder zu viel Fülllicht eingebracht wurde.

Dein Ausgangsbild ist halt falsch belichtet und das ist zu viel der Rettung.
 
Danke für die schnelle Antwort, ich werde das mal überprüfen.

Falsch belichtet würd ich nciht sagen - der Dynamikumfang ist einfach riesig wenn man in eine Schlucht im Schatten steht und oben die Sonne scheint (auf weiße Häuser)...filter hatte ich leider keinen mit. ich hab noch ein dunkleres bild - da rauschen dann die hochgezogenen tiefen entsprechend :rolleyes:
 
DAS wäre mal ein sinnvoller Einsatz für HDR gewesen:)
 
Danke für die schnelle Antwort, ich werde das mal überprüfen.

Falsch belichtet würd ich nciht sagen - der Dynamikumfang ist einfach riesig wenn man in eine Schlucht im Schatten steht und oben die Sonne scheint (auf weiße Häuser)...filter hatte ich leider keinen mit. ich hab noch ein dunkleres bild - da rauschen dann die hochgezogenen tiefen entsprechend :rolleyes:

Mit einem Filter ist hier nichts zu machen, die einzige Chance ist HDR.

Aber man könnte auch einfach abgesoffene Schatten zulassen, es gibt ja keinen Zwang, in Hochkontrastsituationen unbedingt Zeichnung von Lichtern bis Schatten zu produzieren. Ganz im Gegenteil haben auch Silhouetten ihren Reiz.
 
In der Regel passiert das wenn die Regler zu heftig gezogen wurden. Das sieht sehr nach dem Wiederherstellen Regler aus der auf 100% steht oder zu viel Fülllicht eingebracht wurde.

Also ich hab nachgeguckt: Wiederherst. 100, Aufhellicht 54
Mir ist noch aufgefallen, dass die Linie verschwindet/weniger sichtbar wird, wenn ich eine autom. Tomwertkorrektur machen lass - dann wird das Bild aber insgesamt wieder deutlich unschöner.

DAS wäre mal ein sinnvoller Einsatz für HDR gewesen:)

Hatte kein Stativ dabei und hab keine HDR-Software (oder kann das LR auch?)

Mit einem Filter ist hier nichts zu machen, die einzige Chance ist HDR.

Aber man könnte auch einfach abgesoffene Schatten zulassen, es gibt ja keinen Zwang, in Hochkontrastsituationen unbedingt Zeichnung von Lichtern bis Schatten zu produzieren. Ganz im Gegenteil haben auch Silhouetten ihren Reiz.

Ein GND hätte schon etwas gebracht, hab hier nachträglich auch noch nen digitalen Verlauf reingelegt.
Geschmäcker sind verschieden, für mich sind abgesoffene Tiefen aber nicht wirklich eine Option, wenn auch besser als ausgefressene Lichter.

Also ich bin vom Ergebnis (vor Allem in Anbetracht des Ausgangsmaterials) recht zufrieden, in Web-Auflösung oder als Din A5 (vllt auch noch als A4) Print taugt die bearbeitete Version allemal. Bei stärkerer Vergrößerung kommt hald dann die hässliche Kante zum Vorschien.

Letztlich gings mir mit meiner Frage auch darum ob diese Kante ein Problem
-von Lightroom ist oder ob da andere RAW-Konverter genauso "versagen" würden (wie gesagt, mit DPP tritt das nicht auf, allerdings kann ich damit das Bild auch nicht so weit retten)
-meines Lightrooms ist
-des Ausgangsmaterials ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten