• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: Preset auf freigestellten Bereich anwenden

taocp

Themenersteller
Hallo beisammen,

ich finde auf mein Problem einfach keine Lösung und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann -- und sei es nur mit der Feststellung, dass das, was ich vorhabe, gar nicht geht ;)

Ich habe ein Bild (RAW), bei dem ich in Lightroom (v6.14) einen kleinen Bereich mit dem "Freistellen und gerade ausrichten"-Werkzeug ausgeschnitten habe. Jetzt möchte ich auf diesen freigestellten Bereich ein Preset anwenden. Allerdings wird das Preset immer auf die Originalgröße des Fotos angewendet.

Was müsste ich tun, um das Preset nur auf den ausgeschnittenen Bereich anzuwenden?
 
Hallo taocp

Deine Frage interpretiere ich einfach mal so:

Aus dem gesamten Bild hast Du einen irgendwie gearteten Ausschnitt gewählt.
Der soll jetzt z.B. aufgehellt, oder geschärft oder nicht gesättigt werden.
Der Rest - also alles ausserhalb des Bereiches soll bleiben wie zuvor.

Ich glaub nicht, dass das so einfach geht.

Ein Preset wird afaik immer auf das ganze Bild.

Um das gewünschte Verhalten zu erreichen, müßtest Du mit den Masken oder dem Korrekturpinsel arbeiten.

Ich wüßte sonst nicht wie nur ausgewählte Bereiche eines Bildes gezielt geändert werden sollten.

Das Problem als solches verstehe ich aber trotzdem nicht.
Den Ausschnitt wähle ich ja um genau nur und nur das zu sehen was ich will. Da ist mir doch egal was "außerhalb" passiert - das sieht man ja eh nicht mehr - weil "weggeschnitten"

Der Ausschnitt wird bei mir sowieso erst ziemlich am Ende der Bearbeitung festgelegt.

M.
 
Was müsste ich tun, um das Preset nur auf den ausgeschnittenen Bereich anzuwenden?

Geht mMn nicht, denn Lr/ACR arbeitet nicht destruktiv. Wenn du so etwas benötigst, musst du das Bild an Ps übergeben. Dort kannst du mittels Masken oder Auswahlen alles machen was du willst.

Ich verstehe dein Ansinnen aber trotzdem nicht ganz, wenn du einen Bildbereich freistellst, sollte das Preset auf diesen Bereich angewendet sein. Dann ist es doch relativ wurscht, ob Lr das Preset auf das komplette RAW anwendet.
 
Danke für eure Antworten.

Ich habe mit einem Weitwinkelobjektiv aus größerer Entfernung eine Person aufgenommen, die nun recht großzügig ausgeschnitten werden soll. Jetzt habe ich einige Presets, die zum Beispiel ein paar Lichteffekte erzeugen (oder alternativ: Vignette). Aber diese Effekte werden nur am Rand des Originalbilds angewendet, statt bezogen auf den Ausschnitt.

Wäre es eine Möglichkeit, den ausgeschnittenen Bereich separat zu exportieren/abzuspeichern und darauf weiter arbeiten? Ist allerdings auch recht umständlich. Leider arbeitet eine virtuelle Kopie auch wieder nur mit dem Original und nicht dem beschnittenen Bereich.
 
sollte gehen ...
In LR Bild auswählen. in Develop Mode wechseln
R (resize) drücken -> Auswahl ausrichten -> Enter drücken oder "Done"
Vignette einstellen
Bild Exportieren
 

Anhänge

  • Screenshot 2020-08-30 at 21.38.27.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2020-08-30 at 21.38.27.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Man muss differenzieren. Die Presetzs für Vignetten werden tatsächlich auf den ausgeschnittenen Bereich angewendet. Ebenso werden automatische Eintstellung für den ausgeschnittenen Bereich berechnet (dafür muss man erst zuschneiden und dann berechnen, es wird bei nachträglichem Ausschneiden nicht nachberechnet). Von daher wäre es hilfreich zu wissen, um welche Presets es sich exakt handelt.
 
Wie gesagt: wenn es absolute Presets sind, ist es ja völlig egal, ob sie auf das ganze Bild oder nur den sichtbaren ("ausgeschnittenen) Teil angewendet werden. Und wenn es "relative" Presets sind, werden soweit ich das sehe alle sowieso nur auf den ausgeschnittenen Teil angewandt.

Insofern verstehe ich das Problem nicht, insofern wäre es hilfreich, wenn der TO nochmals präzisieren würde und/oder den exakten Workflow schildern könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten