Da, wo ich mich sonst rumtreibe (Usenet-Fotogruppe) ist der Anteil an LR-Nutzern recht hoch, sogar durch die Niedrigpreis-Aktion
des edv-Buchversands Delf Michel noch gestiegen (durch den neuen Preis von LR wird es sich auch deutlich mehr verkaufen).
Daß das Fotobuch eine große Bedeutung hat, ist nicht zu leugnen, und wenn der Anteil der LR-Nutzer steigt,
werden davon vor allem die Dienste, die pdf-Druck anbieten, bevorzugt werden.
So sehe ich das auch. Der neue Preis von LR ist mal wirklich eine Ansage. Da werden sich viel mehr Leute das Programm kaufen.
Bei dem Preis kann man es sogar schon fast (wie PSE) mit in die "Schachtel" legen.
Und ich denke das die Fotobuchkundschaft schon sehr qualitätsbewußt ist, wir reden ja nicht mehr von Oma Paschulke,
sondern von mitt30ern oder maximal 60jährigen Frühpensionären die generell eher auf der Höhe sind als besagte Oma.
Diese Leute werden sich auch in LR einarbeiten, zumal man damit auch ohne weitere Kenntnisse durch die Presets gute Ergebnisse erzielt.
Ich denke wirklich das hier neue Zeiten anbrechen was diesen Markt angeht. Einerseits wird die Bildschirmpräsentation von Fotos zunehmen (iPad und so),
andererseits werden aber auch viele Leute wieder, oder immer noch, was in der Hand haben wollen -> Fotobuch!
Wer heftet denn heute noch seine Abzüge in irgendwelche Mappen?
Das Fotobuch ist ein Produkt was früher nur mit größtem und teurem Aufwand (Offsetdruck etc.) möglich war
und heutzutage kann man so ein Produkt dank Digitaldruck und kompletter Automatisierung der Druckvorstufe (RIP schöne Arbeitsplätze) sowie deren Auslagerung zum Kunden (LR etc.)
in Heimarbeit herstellen.
Das ironische an der ganzen Sache ist, das Oma Paschulke von uns allen damals vermutlich die beste Bildqualität gesehen hat
