• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom plötzlich quälend langsam - Tempobremse gefunden

gubabnikon

Themenersteller
:mad:
Ich bin mit LR von der Geschwindigkeit eigentlich sehr zufrieden gewesen (WIN, Ver 1.0 und 1.1), plötzlich geht nichts mehr (oder viel zu langsam). LR lastet die CPU im Leerlauf (ohne konkrete Aufgaben) mit 50% oder mehr aus, mit konkreten Aufgaben bis 100%, es werden immer wieder Metadaten gesammelt, auch die Auslagerungsdateiauslastung ist hoch (lt. Windows Task Manager). Meine bescheidene Datenbank enthält ca. 3.000 Fotos.
Im Verdacht habe ich:
- Metadaten: Ich habe begonnen, zu verschlagworten;
- das Zusammenspiel mit Bridge CS3, auch hier habe ich einiges probiert.

Ist dieses Problem vielleicht schon wem widerfahren? Ich wäre für Hinweise sehr dankbar.

gubabnikon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom plötzlich quälend langsam

:top:
Ich habe die Lösung bei mir jetzt gefunden: Es sind die XMP-Dateien!

Wenn ich bei LR 1.1 bei Datei/Katalogeinstellungen/Metadaten die Option

"Änderungen automatisch in XMP speichern"

D E A K T I V I E R E,

ist es mit dem Spuk vorbei, dass im Leerlauf von LR 50% und mehr an CPU-Auslastung verbraten werden. Das ganze läuft dann bei mir vernünftig schnell und ich kann wieder damit arbeiten.
Der Grund, warum bei mir LR 1.1 am Beginn schneller war als LR 1.0 lag darin, dass genau diese Option nach dem Update ebenfalls deaktiviert war.

Wenn ich jetzt geänderte Metadaten doch in der Datei gespeichert haben will (und nicht nur im Katalog), geht das mit dem Befehl Metadaten/Metadaten in Datei speichern (STRG und S).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten