• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom -> Photoshop -> JPEG = Farbstich

strohy

Themenersteller
Hi.
ich nutze zur Verwaltung meiner Fotos Lightroom und das funktioniert auch super. Wenn ich die Bilder direkt aus Lightroom als JPG exportiere passt alles.
(siehe: http://www.4cg.de/temp/problem/lightroom.jpg )

Wenn ich allerdings das in Lightroom bearbeitete Bild in Photoshop weiterbearbeiten möchte bekomm ich immer einen Farbstich. In Photoshop sieht das Bild noch gut aus - aber im WEB dann nicht mehr.
(siehe: http://www.4cg.de/temp/problem/photoshop.jpg )

Wenn ich in Photoshop (CS3) Farbproof (Monitor-RGB) aktiviere, sehe ich den Farbstich wie er im JPEG raus kommt ebenfalls.

Wenn ich die Datei direkt (ohne Lightroom) im PS aufmachen habe ich das Problem auch nicht.
(siehe: http://www.4cg.de/temp/problem/photoshop2.jpg )

also muss es wohl irgend ein Farbraum problem von Lightroom zu Photoshop sein. aber ich hab noch nicht herrausgefunden welches....
ich hab in Lightroom ProPhoto RGB, sRGB, und AdobeRGB versucht. immer mit dem gleichen Problem.

hat jemand nen Tipp?
 
Hi.
also muss es wohl irgend ein Farbraum problem von Lightroom zu Photoshop sein. aber ich hab noch nicht herrausgefunden welches....

Das Problem liegt eher am Export von Photoshop. Dort musst Du das Bild auf sRGB umwandeln, bevor Du es speicherst (oder Du verwendest die "Speichern fürs Web"-Funktion).
 
Also dein "direkt" Photoshop Bild hat AdobeRGB (wohl durch den RAW Converter) die anderen haben alle sRGB. Stell mal den RAW Konverter auch auf sRGB, dann sollte zumindest das verhalten der Adobe Programme alle gleich sein.

Das das im Web anders aussieht, liegt daran das es dort so gut wie kein Farbmanagement gibt und es deswegen immer so aussieht wie es dein Monitor darstellen kann.

Wenn du in Photoshop ein Softproof auf MonitorRGB machst, schaltest du das Farbmanagement ab, kommt also dem Web gleich.
 
Also dein "direkt" Photoshop Bild hat AdobeRGB (wohl durch den RAW Converter)

Lightroom arbeitet (sofern man es nicht anders einstellt) mit ProPhoto RGB.

die anderen haben alle sRGB.

Das glaub ich nicht, denn wie gesagt LR arbeitet mit ProPhoto RGB. Wenn dieses Bild nach PS übergeben wird, wirds auch keinen Farbstich geben (da ja PS den Farbraum kennt). Erst wenn das Bild (mit ProPhoto RGB) als sRGB angezeigt wird (weil der Browser den Farbraum nicht kennt bzw. nicht auswertet), gibts einen Farbstich.

Stell mal den RAW Konverter auch auf sRGB, dann sollte zumindest das verhalten der Adobe Programme alle gleich sein.[...]

Wenn er auch LR auf sRGB umstellt wären sicher alle Probleme gegessen, jedoch verschenkt man da ein bisschen Farbraum. Wenn man das volle "ProPhoto RGB-Potential" haben will, bleibt man einfach in diesem Farbraum und muss, wenn man die Bilder für das Web exportiert, diese noch vorher in sRGB konvertieren.
 
Lightroom arbeitet (sofern man es nicht anders einstellt) mit ProPhoto RGB.

Das ist richtig, hat aber wenig mit dem exportierten JPG zu tun und die sind...


Das glaub ich nicht, denn wie gesagt LR arbeitet mit ProPhoto RGB.

Da braucht man nicht viel glauben sondern schaut sich einfach seine Beispielbilder an, mit einem sRGB Profil versehen.

Wenn dieses Bild nach PS übergeben wird, wirds auch keinen Farbstich geben (da ja PS den Farbraum kennt).

Das kommt auf die Einstellungen in Photoshop an. Photoshop kann das Profil interpretieren, kann es aber auch einfach gegen der Arbeitsfarbraum tauschen wenn man das so eingestellt hat. Klar Standardmäßig macht es das nicht.

Erst wenn das Bild (mit ProPhoto RGB) als sRGB angezeigt wird (weil der Browser den Farbraum nicht kennt bzw. nicht auswertet), gibts einen Farbstich.

Nein, erstmal wird ein ProPhotoRGB Bild nie als sRGB angezeigt, außer du würdest einem ProPhotoRGB Bild das sRGB Profil zuweisen (!=kovertieren). Im internet wirst du immer einen Farbstich haben. sRGB kommt den meisten Monitoren sehr nahe, deswegen verwendet man dies, es ist aber nicht so das Internet automatisch sRGB bedeutet. Es bedeutet immer Monitorfarbraum.

Wenn er auch LR auf sRGB umstellt wären sicher alle Probleme gegessen, jedoch verschenkt man da ein bisschen Farbraum. Wenn man das volle "ProPhoto RGB-Potential" haben will, bleibt man einfach in diesem Farbraum und muss, wenn man die Bilder für das Web exportiert, diese noch vorher in sRGB konvertieren.

Lightroom selber kann man ja nicht umstellen, aber er scheint seine Exporteinstellungen zumindest auf sRGB umgestellt zu haben (ob für externe Editoren ebenfalls weiß ich nicht), klar verschenkt er da etwas, aber die wenigstens können das mangels entsprechendem Monitor überhaupt sehen und je weniger man sich mit Farbmanagment beschäftigt, desto besser fährt man mit sRGB :).
 
Das ist richtig, hat aber wenig mit dem exportierten JPG zu tun und die sind...

Hab ich auch nicht behauptet. Nur hat das Bild (standardmäßig) ProPhoto RGB und nicht Adobe RGB, wie Du geschrieben hast.

Da braucht man nicht viel glauben sondern schaut sich einfach seine Beispielbilder an, mit einem sRGB Profil versehen.

Nur das LR-Bild ist sRGB (vermutlich beim Exportieren konvertiert worden)! Das zweite Bild (LR -> PS) ist - wie erwartet - ProPhotoRGB. Das PS-Bild hingegen AdobeRGB.

Das kommt auf die Einstellungen in Photoshop an. Photoshop kann das Profil interpretieren, kann es aber auch einfach gegen der Arbeitsfarbraum tauschen wenn man das so eingestellt hat. Klar Standardmäßig macht es das nicht.

Ja, das hab ich so angenommen.

Nein, erstmal wird ein ProPhotoRGB Bild nie als sRGB angezeigt, außer du würdest einem ProPhotoRGB Bild das sRGB Profil zuweisen (!=kovertieren).

Das hast Du jetzt falsch verstanden. Wenn ein Bild, welches den ProPhoto RGB Farbraum hat, nicht in diesem angezeigt wird, was ja der Browser nicht machen will/kann, dann kommt es zu einem Farbstich.

Lightroom selber kann man ja nicht umstellen

Jein. Man kann den Farbraum einstellen, in dem die Bilder an Photoshop übergeben werden. Der LR-interne Farbraum wird wohl ProPhoto RGB sein.

aber er scheint seine Exporteinstellungen zumindest auf sRGB umgestellt zu haben (ob für externe Editoren ebenfalls weiß ich nicht)

Anscheinend hat er es für PS nicht eingestellt und die Standardeinstellung hierfür ist ProPhoto RGB.

klar verschenkt er da etwas, aber die wenigstens können das mangels entsprechendem Monitor überhaupt sehen und je weniger man sich mit Farbmanagment beschäftigt, desto besser fährt man mit sRGB :).

Das seh ich auch so. Ich benutze halt ProPhoto RGB und muss mich selber drum kümmern das meine Bilder dann in sRGB umgewandelt werden.

Edit: Lösung des Problems ist sowohl in ACR, als auch in LR (bei den Einstellungen für Photoshop) auf sRGB zu stellen oder die Bilder in PS vor dem Speichern in sRGB zu konvertieren.
 
Edit: Lösung des Problems ist sowohl in ACR, als auch in LR (bei den Einstellungen für Photoshop) auf sRGB zu stellen oder die Bilder in PS vor dem Speichern in sRGB zu konvertieren.

Genau so seh ich das auch ;). Hast recht das eine Bild oben ist wirklich ProPhotoRGB, hab ich irgendwie überflogen, klar das das im Browser sehr lasch aussieht. Hier im Safari sehen alle nahezugleich aus.

Wenn er das alles mal angeglichen hat dann sollte es passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten