• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Overlay der AF-Punkte der K-3

Gast_308519

Guest
Hallo,

aus der Rubrik "sinnlos, aber manchmal interessant":

ich habe eine PNG-Datei erstellt, welche man nutzen kann, um den Suchereindruck der K-3 in Lightroom einzublenden.

So sieht die Überlagerung aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3187310[/ATTACH_ERROR]

Der grüne Rahmen zeigt die tatsächliche Grösse des mittleren AF-Feldes an, ähnliche könnte man also um die anderen denken.

Einblenden kann man dies in LR über Ansicht/Lupenüberlagerung/Layoutbilder auswählen:

Während man die Taste Strg gedrückt hält kann man das Layout noch feintunen/an die korrekte Stelle schieben. Dazu schaltet man clevererweise zunächst kurz die Hilflinien ein, um den Bildmittelpunkt genau zu sehen.

Mithilfe der Maus (wenn Mauszeiger über den Worten) kann man "Deckkraft" und "Hintergrund" anpassen durch rechts/linksverschieben.
Ich empfehle hier 10 und 0 als Werte.

Der böse Trick beim Anpassen der Werte ist, dass man das Overlay erstmal (temporär) deutlich nach oben verschieben muss, damit die beiden Controls nicht mehr über dem Overlay liegen. Solange sie das nämlich tun, sind sie inaktiv (was man Null erkennen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten