WERBUNG

Lightroom mobile Android ohne Cloud

masterinfo

Themenersteller
Hallo,

ich nutze auf einem Windows PC Lightroom Classic. Nun habe ich mir bei meiner letzten Urlaubsreise einmal
Lightroom mobile auf meinem Smartphone installiert. Ich habe es genutzt, um ein paar Fotos schnell zu
entwickeln, um sie dann einigen Freunden zuzusenden. Das funktioniert recht gut. Ich importierte die Fotos
per Kabel von der Camara auf mein Smartphone, um sie dann dort in Lightroom Mobile zu bearbeiten. Die
bearbeiteten Fotos konnte ich nach dem Speichern auf dem Smartphone über freigeben versenden (WhatsApp,
E-Mail …). Soweit so gut.

Wieder zu Hause angekommen wurden so wie immer alle Fotos von der Kamera nach Lightroom Classic importiert.
Nun würde ich mir wünschen, die in Lightroom mobile verwendeten bearbeitungsschritte auf die in Lightroom Classic
importierten Fotos anzuwenden. Gibt es denn nun eine Möglichkeit, die in Lightroom mobil entwickelten Fotos mit den
Bearbeitungseinstellungen auf (im PC ist das die RAW-Datei + xmp-Datei) aus Lightroom mobile auf einem USB-Stick
zu übertragen? Lightroom Mobile erstellt offensichtlich keine XMP-Dateien. Ich möchte die Cloud dafür nicht verwenden.

Hoffentlich habe ich meinen Wunsch gut genug dargestellt. Hat hierzu jemand Erfahrungen oder Hinweise?

Gruß Dieter
 
Danke. Diese Adobe Information war mir schon bekannt. Dies "Schlacht" über die Wolke möchte ich eben vermeiden.
Im Grunde benötige ich "nur" die für die einzelnen Fotos in Lightroom Mobile durchgeführten Bearbeitungsschritte.
Auf diese Informationen habe ich offensichtlich in Mobile keinen Zugriff.
 
Danke. Diese Adobe Information war mir schon bekannt. Dies "Schlacht" über die Wolke möchte ich eben vermeiden.
Im Grunde benötige ich "nur" die für die einzelnen Fotos in Lightroom Mobile durchgeführten Bearbeitungsschritte.
Auf diese Informationen habe ich offensichtlich in Mobile keinen Zugriff.

Du kannst mal versuchen, das unter Android bearbeitete Foto aus "Lightroom mobile als" DNG auf Dein Gerät, einen externen Speicher oder aufs heimische NAS zu per Teilen zu exportieren. Das gleiche machst Du als Export Original (das ist dann das Raw). Dann beide auf dem Rechner per LR Classic importieren. Man sieht zwar nicht das XMP, die Bearbeitungsschritte sind werden aber im DNG übergeben. Dann einfach die Einstellungen des DNG per "Einstellungen kopieren" ausführen, danach das RAW öffnen und "vorherige Einstellungen einfügen" anwenden. Das einfache "Einstellungen einfügen" hat bei mir nicht funktioniert.

Das DNG kannst Du dann löschen. Die ins RAW eingefügten Einstellungen werden im XMP abgelegt.

Ich habe das schnell mit einem iPadPro probiert und es hat funktioniert. Bitte berichte mal, ob der Weg gangbar ist und ob alle Parameter rüber kommen.

Viel Erfolg
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mal versuchen, das unter Android bearbeitete Foto aus "Lightroom mobile als" DNG auf Dein Gerät, einen externen Speicher oder aufs heimische NAS zu per Teilen zu exportieren. Das gleiche machst Du als Export Original (das ist dann das Raw). Dann beide auf dem Rechner per LR Classic importieren. Man sieht zwar nicht das XMP, die Bearbeitungsschritte sind werden aber im DNG übergeben. Dann einfach die Einstellungen des DNG per "Einstellungen kopieren" ausführen, danach das RAW öff
Ich danke dir für deine Idee. Ich habe es heute morgen einmal ausprobiert. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen.

Die Fotos habe ich mittels Kartenleser über USB auf mein (Android-)Smartphone in Lightroom mobile importiert. Dort habe ich ein par gut erkennbare Bearbeitungen durchgeführt. Im Anschluss wurden diese bearbeiten Fotos als DNG-Dateien exportiert. Die DNG Dateien landen auf einem vorgegebenen Pfad im Smartphone. Von dort habe ich diese Dateien über den USB Anschluss in einen Ordner TEST auf den PC (Windows11) übertragen. Im Anschluss importierte ich die Originaldateien (Rohdaten - bei mir ORF-Olympus) mittels Lightroom classic in den Ordner TEST. Nun wurde in Lightroom Classic der Ordner TEST synchronisiert und somit waren auch die DNG-Dateien in Lightroom sichtbar. Mittels automatisch nach Aufnahmezeit (0 Sekunden) werden die Dateien, also jeweils die zusammen gehörenden ORF und DNG gestapelt. Die DNG zeigt das bearbeitete Foto und die ORF das Originalfoto. Nun kann ich durch Einstellungen synchronisieren die in den DNG enthaltenen Bearbeitungen auf die ORF übertragen und im Anschluss die DNG löschen.

Dieser Ablauf funktioniert. Ich hätte mir gern den Weg über die DNG gespart.

Wenn man in Lightroom Mobile das bearbeitete Foto in eine ORF-Datei inkl. der Bearbeitungsschritte (analog XMP) exportieren könnte, dann wäre der Ablauf wesentlich einfacher. Die ORF-Dateien inkl. Bearbeitung werden über Kabel auf den PC übertragen und von dort nach Lightroom importiert. Das wäre es. Leider gibt es so eine Möglichkeit (noch) nicht oder ich übersehe die Zugriffsmöglichkeit auf die Bearbeitungsschritte.
 
... Wenn man in Lightroom Mobile das bearbeitete Foto in eine ORF-Datei inkl. der Bearbeitungsschritte (analog XMP) exportieren könnte, dann wäre der Ablauf wesentlich einfacher. Die ORF-Dateien inkl. Bearbeitung werden über Kabel auf den PC übertragen und von dort nach Lightroom importiert. Das wäre es. Leider gibt es so eine Möglichkeit (noch) nicht oder ich übersehe die Zugriffsmöglichkeit auf die Bearbeitungsschritte.

"LR mobile" ist ja nicht so neu. Ich kenne es für das iPad seit einigen Jahren. Und in dieser Zeit hat sich da hinsichtlich des Exportes der Bearbeitung nichts getan. Ich vermute, Adobe hat kein Interesse an diesem Weg. Die mögen scheinbar die Nutzung ihrer Cloud ;)

Da ich recht selten mit Lightroom mobile arbeite, ist für mich der aufgezeigte Weg praktikabel. I.d.R. nutze ich LR mobile eigentlich nur, um schnell ein paar Raws grob zu entwickeln und als Jpeg zu versenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten