• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom langsam wegen Avira AntiVir 10 + Lösung

JxK

Themenersteller
Kleiner Tipp für alle, die Lightroom auf einem PC nutzen: in letzter Zeit habe ich einen spürbaren Leistungsabfall in Lightroom festgestellt, so stark, dass sich die Regler nur mehr ruckartig bewegen ließen, was ein flüssiges Arbeiten quasi unmöglich macht. Nun konnte ich das Problem endlich eingrenzen: der Übeltäter ist der kostenlose Virenschutz Avira AntiVir, welchen ich vor ca. 2 Wochen auf die neueste Version 10 upgedatet habe. Nach Abschalten desselben war ein reibungsloses Arbeiten wieder bequem möglich. Nun, ein jedes mal den Virschutz abzuschalten, wenn man mit Lightroom arbeiten will, ist eher lästig! Es geht aber auch einfacher: über AntiVir konfigurieren --> Guard --> Suche --> Ausnahmen kann man die Echtzeitüberwachung für selbst definierte Prozesse und Ordner abschalten. Ich habe den Prozess "lightroom.exe" und den Ordner mit meinen Fotos und den Lightroom-Katalogen hier eingetragen, und was soll ich sagen: alles flutscht nun wie gehabt!

Ich hoffe, ich kann damit einigen weiterhelfen, die das gleiche Problem haben!

mlg
Jxk
 
Vielen Dank für den Tipp.
Ich hab das gleiche Problem, hatte aber wenn es auftrat meist noch Photoshop und diverse Messenger etc. offen, also habe ich es eher auf zu exzessives Multitasking zurückgeführt. Aber das mit dem Antivir scheint wirklich zu stimmen. :top:

Viele Grüße,
Rilko.
 
Ich denke, am meisten bringt dabei der Ordner mit den Katalogen. Die lightroom.exe oder der Bilderordner spielt da eher nicht so eine große Rolle.
Im Katalogordner finden die meisten Schreibzugriffe statt (Datenbank und Vorschaubilder) und das bremst dann mit einem Echtzeitscanner unter Umständen schon.
Ich habe das bei mir auch schon immer so eingestellt gehabt.

Jürgen
 
Danke,
Du bist echt der Größte, das ist echt wahr,
ich hab seit x jahren die Premium-Versionen dieses Programmes, und noch nie daran gedacht, das es so eine Unteschied ist, LR läßt sich so flott bedienen wie nie.....
Besonders Importieren und Syncronisieren geht wahnsinnig schnell.
Da ich jeden Tag und ordentlich sichere hab ich gleich auch
den Ordner mit den Fotos ausgeklammert.
Dabei ist unser Firmennetztwerk sowieso doppelt über den SERVER gesichert, ich hoffe es passiert nix.
Nochmals vielen Dank.
Vg
Karl-Heinz
 
Nach dem AVIRA-Update habe ich gestern erstmals wieder RAWs von der Speicherkarte in LR importiert. Dabei hat sich mein PC zweimal aufgehängt, was VOR dem Update NIE passierte.

Habe nun ebenfalls den Prozess "lightroom.exe" als "Ausnahme" definiert.
Schau mer mal, was passiert.

Herzlichen Dank für diesen wertvollen Tipp!
Manfred
 
Ich habe mit Lightroom und Avira 10 keinerlei Probleme. Egal ob aktiviert oder deaktiviert, es ist immer gleich schnell.

Aber schonmal gut zu wissen, wenn was auftritt, weiss ich, wo ich zuerst suche.
 
Danke für den Tipp. Hab ebenfalls eine Zunahme lästiger Ruckler in LR festgestellt. Werd heut Abend mal deine Lösung ausprobieren.
 
Das hängt damit zusammen, dass Antivir (wie auch alle anderen Virenprogramme) jeden Dateizugriff überprüft um den Zugriff auf schadhafte Dateien rechtzeitig zu blockieren. Das ganze kann man sich auch mit FileMon live ansehen.
Dieser Tipp wirkt nicht nur bei Lighroom sondern bei vielen anderen Programmen, die ständig auf die Festplatte zugreifen (so auch bei Spielen etc.)
Bei Multicore CPUs wirkt sich das jedoch nicht so dramatisch aus wie bei SingleCore CPUs, da bei MultiCore CPUs die CPU Zeit auf die Cores verteilt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten