• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - Kontrastanhebung im Grünkanal?

Bezier

Themenersteller
Ok, weil ich gerade dabei bin, Euch zu nerven ;), noch 'ne Frage. Gibt es in Lightroom eine Möglichkeit, den Kontrast im Grünkanal zu verändern? Die Tonwertkurve lässt ja anscheinend keine Auswahl eines einzelnen Kanals zu.

Hintergrund ist der zu geringe Kontrast im Grün des Adobe-Farbprofils, der meinen Bildern ein NEX-artiges Aussehen gibt...

Ich kann natürlich aus Lightroom heraus GIMP aufrufen und das da machen. Das funktioniert auch perfekt, nur geht dann halt der schöne "all-in-one"-Workflow verloren.

Mit Adobes DNG Profile Editor habe ich die Situation etwas verbessern können, aber es ist nur Bastelwerk geblieben, denn auch in dem Editor kann ich Farbtöne ja lediglich nach Ton und Sättigung, nicht aber nach Luminanz auswählen. (Falls das doch geht, sagt mir unbedingt wie...)

Danke und Gruss,
Bezier
 
Um mal zu verdeutlichen, was ich erreichen will -- vielleicht gibt es ja auch einen ganz anderen Weg dahin -- zwei Bilder: Bild 1 ist direkt aus Lightroom, Bild 2 mit einer Kontrasterhöhung im Grünkanal durch GIMP.

Gruss
Bezier
 
Möglicherweise kommst Du mit den HSL-Reglern ans Ziel..
 
Und wenn es bei dieser Kamera "immer" (sprich: Bei jedem gemachten Bild) so sein soll, dann kann man auch die Regler unter "Kamerakalibrierung" verwenden (siehe Screenshot). Das ist rechts, unten im Entwicklungsmodul zu finden.

Wie man die einmal gemachten Einstellung für eine bestimmte Kamera dann abspeichert habe ich in meinem Blogeintrag RAW ganz einfach beschrieben.


Gruss
Michael
 
sorry, aber was denkst du, warum Adobe dem Programm Lightroom im 'Entwickeln' den Modus HSL spendiert hat?
Möglicherweise kommst Du mit den HSL-Reglern ans Ziel..
Einspruch, Euer Ehren :) Die HSL-Regler ermöglichen keine direkte Regelung des Kontrastes. Es gibt nur Farbton, Sättigung und Luminanz.

Eventuell kann man mit Luminanz und Sättigung einen ähnlichen Effekt erzielen, aber eine echte Kontrastanhebung ist es nicht. Nachtrag: Frage an den TO: Muss es wirklich eine echte Kontrastanhebung sein? Dadurch würde man auch die gesamte Farbbalance des Bildes ändern - ist das wirklich so gewollt? Vielleicht geht das was Du machen willst mit den Lightroom-HSL-Reglern doch besser?

Und wenn es bei dieser Kamera "immer" (sprich: Bei jedem gemachten Bild) so sein soll, dann kann man auch die Regler unter "Kamerakalibrierung" verwenden (siehe Screenshot).
Da gibt es aber auch keine Kontrastregelung, sondern nur Farbton und Sättigung (noch nicht mal Luminanz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch abgewiesen werter Monsignore: deshalb hatte ich ja explizit im Zitat die Bedienfelder 'Gradationskurve und HSL' angesprochen. Damit sollten sich Farbe und Kontraste durchaus verändern lassen. :)
 
Mit der Gradationskurve ist das kein Problem — für RGB zugleich. Aber für nur einen Kanal? Was nützt mir HSL oder beides zusammen für den Kontrast nur eines Kanals? :confused: Verstehe ich nicht.
 
Da gibt es aber auch keine Kontrastregelung, sondern nur Farbton und Sättigung (noch nicht mal Luminanz).

Bei den Farbreglern gibt es die Luminanz aber, und das Problem des zu hellen Grüns kriegt man damit durchaus in den Griff. Wahrscheinlich sogar besser als mit verbogenen Einzelkurven im RGB-Modell, was meist unangenehme partielle Farbstiche ergibt und m.E. nur zur Korrektur ebensolcher Farbstiche taugt.
Weiter gibt es noch den Klarheitsregler.
 
Bei den Farbreglern gibt es die Luminanz aber, und das Problem des zu hellen Grüns kriegt man damit durchaus in den Griff.

So sehe ich das auch.

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre, aber meiner Meinung nach beeinflussen die drei Regler-Paare für RGB im Bereich "Kamerakalibrierung" den Einfluss der drei Grundfarben bereits bei der Bayer-Interpolation.

Somit müsste man damit den Anteil und die "Färbung" der drei Grundfarben innerhalb des gesamten Bildes steuern können, oder?


Gruss
Michael
 
Ich glaube Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die im Grün die Helligkeit anzuheben und die Sättigung zu erhöhen. Kannst ja dann mal testen, ob das Ergebnis mit Gimp und der G-Kurve identisch ist.
 
Oh... so viele Antworten... ;)

@HankyML:

Gradationskurve kenne ich, HSL kenne ich auch. In der Gradationskurve kann ich jedoch nur alle Kanäle gleichzeitig beeinflussen. Falls ich doch einen Kanal auswählen kann (wie in GIMP), sag mir bitte, wie das geht, denn das wäre genau das, was ich suche.

Mit HSL kann ich zwar die L(uminance) beeinflussen, richtig. Um wenigstens eine ganz rudimentäre Kontrastanpassung machen zu können, bräuchte ich aber getrennte Regler für z.B. dunkles Grün, mittleres Grün und helles Grün. Die HSL-Kanäle sind aber nach Farbton, nicht nach Luminanz sortiert. Und es gibt ohnehin nur einen einzigen Grün-Regler. Wenn ich den verschiebe, ändern alle Grüntöne ihre Helligkeit, und die von mir gewünschte Differenzierung erreiche ich so nicht.

@mwp:

In der Kamera-Kalibrierung kann ich die Helligkeit doch gar nicht beeinflussen, und auch Sättigung und Farbton wieder nur sehr grob (bzw. sogar noch gröber als mit HSL), oder? (Ich muss zugeben, dass ich an diesen Reglern noch nicht gedreht habe.) Grundsätzlich ist es allerdings schon so, dass die Anpassung für alle Bilder wirken sollte. Oder zumindest die meisten.

@starscapefan:

Mit den HSL-Reglern habe ich nach stundenlanger Arbeit alles zu meiner Zufriedenheit hinbekommen (16 von den 24 Reglern stehen teils weit von ihrem Mittelpunkt entfernt) -- eben bis auf das Einheits-Grün...

Nein, eine Änderung der gesamten Farb-Balance ist nicht gewollt. Und es wird sicher Bilder geben, bei denen eine Grünkanal-Kontrastanpassung schlechte Ergebnisse liefern würde. Lieber wäre mir natürlich eine differenziertere Anpassung, die nur für Grüntöne den Grünkanal beeinflusst. Leider weiss ich nicht, wie ich das -- ausser mit dem Hex-Editor direkt im ICC-Eingabe-Profil, und das ist mir schlicht zu aufwendig, da ich mich mit dem Aufbau von ICC-Profilen bislang noch nicht befasst habe -- erreichen kann. Einen "intuitiver" benutzbaren Profileditor habe ich im Netz nicht gefunden.


Ach so, noch eine Bemerkung: Woher weiss ich überhaupt, dass der Kamerasensor grundsätzlich mehr hergibt, als ich zur Zeit aus dem RAW herausbekomme? Weil es im JPEG ooc einfach besser aussieht.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Olympus im Bayer-Pattern zwei verschiedene Grün-Pixel verwendet. Falls das stimmt (ich weiss es nicht) und von Lightroom nicht berücksichtigt wird, könnte das möglicherweise den Differenzierungsverlust erklären.

Dank an alle für die Beschäftigung mit meinem Problem, auch wenn eine Lösung anscheinend nicht in Sicht ist...

Gruss
Bezier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten