• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom-Katalog futsch?

Bratwurstmädchen

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin am Rande der Verzweiflung: mein 12GB LR-Katalog lässt sich nicht mehr öffnen. Jahrelange Bildbearbeitungen wären dahin. :eek:

LR sagt: Der Lightroom-Katalog kann nicht verwendet werden, da im übergeordneten Ordner “Pfad entfernt” keine neuen Dateien erstellt werden können. Ändern Sie die Ordnerberechtigungen, bevor Sie fortfahren, oder wählen Sie einen anderen Katalog aus.

Background: ich lagere meine RAW-Fotos auf einem NAS. Der Katalog liegt auf einer externen Festplatte, die ich an mehreren Rechnern benutze. Das klappte eine Zeit lang gut.

Was ich probiert habe:

1.) von alter Timemachine-Sicherung öffnen: gleicher Fehler
2.) Neuen Katalog erstellen, aus dem alten importieren: „Funktionsfähige Kopie“ soll erstellt werden, bricht aber ab: „Zu diesem Zeitpunkt ist kein Import aus diesem Katalog möglich. Es konnte keine funktionierende temporäre Kopie des Katalogs erstellt werden.“ (Speicherplatz überall ausreichend)
3.) Rechte reparieren im übergeordneten Folder, Anwendung auf alle Unterordner und -Dateien (alle vorhandenen auf Lesen + Schreiben): keine Änderung
4.) liegengebliebene .lock-Datei gelöscht, am Ende alle Dateien entfernt außer dem Katalog selbst: kein Effekt
5.) der Sorgenkatalog liegt übrigens nicht mehr auf der externen Platte, sondern meinem Bootvolume.

Mir fiel auf, dass an einem anderen, neueren Katalog der User bzw. die Usergruppe "wheel" Rechte hat – die Gruppe gibt es bei meinem Sorgenkatalog nicht, wohl aber system, admin, everyone und meine Wenigkeit. Alle mit Lese- und Schreibrechten.

Konstellation: LR5, OS X 10.10.2

Fällt noch jemandem etwas ein? Danke im Voraus!

Kurzer Nachtrag: habe die Katalogdatei nun auf meinen Desktop gelegt. Beim Öffnen lese ich:
„Lightroom kann den Katalog “xyz” nicht verwenden, da er schreibgeschützt ist und nicht geöffnet werden kann.
Ursache sind möglicherweise falsche Berechtigungen oder der Katalog wird von einer anderen Lightroom-Anwendung verwendet. Sie können versuchen, das Problem zu beheben, oder einen anderen Katalog auswählen.“

Wie oben beschrieben: Benutzerrechte komplett auf Lesen & Schreiben, schreibgeschützt ist die Datei auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Bratwurstmädchen,

ich kenne weder Lightroom, noch OSX. Unter Windows würde ich versuchen den Katalog auf eine lokale Festplatte zu kopieren und dort nochmal zu testen. Gerde bei externen Festplatten hatte ich schon die tollsten Effekte, sei es die Festplatte selber oder der USB-Port.
 
Jahrelange Bildbearbeitungen wären dahin. :eek:
Falls es ein ernsteres Problem mit der Katalogdatei sein sollte (Ich tippe eher auf eine mehrdeutige Fehlermeldung und die von Enixler vorgeschlagene Lösung), hast du doch sicher die Bearbeitungen in XMP-Dateien schreiben lassen, oder? Dann sollte auch nicht alles verloren sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten