• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom katalog extern speichern

Hallo zusammen!
Ich habe da ein undurchschaubares Problem mit meinen externen Festplatten. Ich habe meine Bilder auf zwei externen Festplatten gespeichert die beide im Lightroom Katalog einsehbar sind. Nun sind die Bilder auf der Ersten nachdem ich diese auf dem Mac intern bearbeitet und abgespeichert habe auch geneu in der bearbeiteten Form aufrufbar. Auf der zweiten hingegen, nachdem ich sie von der einen mitsamt XMP Daten in diese kopiert habe, nicht in bearbeiteter Form und auch teilweise ohne Stichwörter und Bewertungen zu sehen. Ich komm einfach nicht drauf was hier der Unterschied ist. Kennt vielleich jemand das Problem oder sogar die Lösung??
bei der Beschreibung fehlt mir wie zu letzt so häufig die fehlende Fachterminologie um das Problem verständlich zu beschreiben.
@keinerwars wie wäre es mit einem Screenshot der das Problem zeigt, Danke.
 
Das heißt ich müsste für die zweite Sicherungsfestplatte einen eigenen Katalog erstellen? Oder würden die Dateien bei evtl. Crash der ersten Festplatte dann doch in der entwickelten Version vom Lightroom Katalog erkannt?

Könntest Du bitte mal das eigentliche Problem bzw. die Aufgabe beschreiben, die Du hier versuchst zu lösen!

Ich habe den Eindruck, dass Du hier verschiedene Sachen komplett durcheinander haust.

Warum willst Du identische Dateien auf verschiedenen Laufwerken im LR-Katalog haben? Das macht keinen Sinn.
Wenn man verschiedene Entwicklungseinstellungen testen will braucht mal nicht mehrfach die RAW-Datei, da macht man einfach virtuelle Kopien.
Wenn das ein Backup werden soll macht das so noch weniger Sinn. Die Sicherungsdateien haben im Katalog garnichts zu suchen.
 
Auch so formuliert macht es keinen SInn
Insbesondere ist eine Sicherung die im Zugriff des Arbeitsrechners ist, keine Sicherung.
 
Dann ist es keine Sicherung. Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Sicherung ist, dass sie komplett losgelöst vom zu sichernden System und am Besten offline ist.
Das ist für mich das Backup.
Angenommen Dein Rechner erleidet einen Angriff mit einem Verschlüsselungstrojaner. Dann wird die angeschlossene Platte ebenfalls verschlüsselt.
Selbiges z.B. bei einem Schaden durch Überspannung.
Dafür habe ich das Backup, im absoluten Notfall sogar ein doppeltes.
Für mich ist eine Sicherung eine Kopie der Daten wo ich direkt wenn es nötig ist drauf zugreifen kann.
 
och das ist zum einen Offtopic und zum anderen schon 1.000.000 mal hier im Forum diskutiert. Jeder soll machen wie er/sie es für richtig hält. Leute die das öfter machen empfehlen die 3-2-1-Regel für Backups.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten