• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom:JPG/RAW -> RAW später importieren

phopective

Themenersteller
Hallo Forum,

gibt es eine Möglichkeit in Lightroom, von der Cam nur die JPG-Dateien zu importieren und die dazugehörigen RAW Dateien später? Die RAW Dateien sollten dann trotzdem den JPG Dateien zugeordnet werden können.

Wenn ich unterwegs bin, habe ich weder Zeit für einen ewigen Import-Vorgang von RAW Dateien, noch für eine Bearbeitung. Für die meisten Zeitungen, Tagespresse etc reichen die JPGs qualitativ auch aus. Mindest einer meiner Abnehmer hätte, wenn er Fotos größer drucken will, gerne die Datei als RAW.

Deswegen hätte ich gerne die RAW noch in der Hinterhand für den Fall. Kann sie aber im normalen Gehetze nicht brauchen.

Bisher habe ich die Möglichkeit nicht gefunden.

Vielen Dank und Grüße
p.
 
Du kannst doch die JPGs mittels Betriebssystem zum PC zu übertragen und nur diese dann zu importieren.
Die RAWs dann später unabhängig davon.
 
das Trennen ist das geringste Problem. ich bin mir aber nicht sicher, ob man beim spätern Hinzufügen der Raws die Zuorndnung wieder herstellen kann...
 
Du kannst doch die JPGs mittels Betriebssystem zum PC zu übertragen und nur diese dann zu importieren.
Die RAWs dann später unabhängig davon.

Dafür müsste ich noch einmal über ein Programm als Zwischenschritt gehen, da ich mit einem Mac arbeite und die angeschlossene Kamera nicht als Laufwerk direkt ansprechen kann.

Du kannst im Importdialog nach "Medientyp" sortieren, und dann die Raws ab-, bzw. Jpegs auswählen.

Der Medientyp unterscheidet leider nur zwischen Bild- und Videodateien. Eine Sortierung (am Anfang RAW, am Ende JPG, oder umgekehrt) habe ich bisher nicht gefunden. Es wäre nur ein manuelles auswählen aller JPG Dateien möglich.
 
das Trennen ist das geringste Problem. ich bin mir aber nicht sicher, ob man beim spätern Hinzufügen der Raws die Zuorndnung wieder herstellen kann...

Das wäre das nächste Problem. Die Trennung funktioniert nur, wenn ich LR beide Bildtypen als getrennte Bilder behandeln lasse, eine Verknüpfung damit unmöglich.
 
Am einfachsten überträgst Du die Bilder von der Speicherkarte zum Rechner.
Program ist dann wohl der Finder ..
 
Die Trennung funktioniert nur, wenn ich LR beide Bildtypen als getrennte Bilder behandeln lasse, eine Verknüpfung damit unmöglich.
Doch das geht.

Das Raw und das zugehörige JPEG haben eine Gemeinsamkeit: Ihre Aufnahmezeit ist absolut identisch. Und für das Stapeln nach Aufnahmezeit gibt es eine spezielle Funktion in LR. Diese findet sich im Bibliotheksmodul, im Menü Foto>Stapeln>Automatisch nach Aufnahmezeit stapeln.... Diese Funktion kannst du benutzen, um Raws und zugehörige JPGs nachträglich wieder "zusammenzuführen".

Dazu ein Beispiel:
Du hast die Raws in den selben Ordner wie die JPGs importiert. Nun wählst du über die Ordnerliste den Ordner auf und rufst dann den oben genannten Menüpunkt auf. Den Schieberegler für die Zeitdifferenz setzt du auf 0:00:00. Unten links im Dialog müsste jetzt bereits die Anzahl der gestapelten und ungestapelten Fotos angezeigt werden. Danach drückst du einfach auf Stapeln und LR erledigt den Rest. Über das Kontextmenü der einzelnen Stapel kannst du dann danach noch die Reihenfolge der Bilder im Stapel festlegen.

Du kannst natürlich auch jede andere Filtermethode benutzen, um dir die zusammengehörigen Bilder anzeigen zu lassen. Ein Auswählen der Bilder ist nur dann nötig, wenn du nur bestimmte Bilder aus den angezeigten stapeln möchtest.

Ich hoffe, dass hilft dir ein wenig weiter. :)

Gruß
Christian
 
Auf Basis Eurer Antworten habe ich nun einen Workflow gefunden, den ich hier kurz schildern möchte, falls jemand ein ähnliches Problem hat und auf diesen Thread stößt:

1. In der Kamera schütze ich die Schnappschüsse, die mir besonders gut gelungen sind.

2.Für den Import der nur JPG-Dateien habe ich mir Photo Mechanic zugelegt. Dort wähle ich beim Importieren, dass nur die geschützten JPG Dateien verarbeitet werden sollen.

3. Die Dateien importiere ich in die Ordnerstruktur, auf die auch Lightroom zugreift.

4. Innerhalb von Photo Mechanic mache ich dann Verschlagwortung und Erstsichtung und schiebe die Dateien via FTP an den Empfänger.

5. Wenn ich nach dem Event etwas Zeit habe, importiere ich mit Lightroom die RAW Dateien in den gleichen Ordner, wo bereits die JPG Dateien liegen.

6. Sobald die Dateien in einem Ordner liegen, synchronisiere ich die Metadaten, so dass die allgemeingültigen Metadaten auch die RAW Dateien übertragen werden.

7. Als nächstes kommt die hier genannte Empfehlung ins Spiel: "Foto>Stapeln>Automatisch nach Aufnahmezeit stapeln..." mit 0 Toleranz. Da ich jetzt sehe, welche Stapel gebildet wurden, erkenne ich auch, welche RAW kein dazugehöriges JPG haben. Die lösche ich.

8. Um die individuellen Metadaten bei den RAW Dateien kümmere ich mich, wenn die RAW Datei abgefragt wird. Hier synchronisiere ich mit der jeweiligen JPG-Datei, die mir als Referenz dient. Aber nur im Falle einer Anforderung.

Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.
 
Doch das geht.

Das Raw und das zugehörige JPEG haben eine Gemeinsamkeit: Ihre Aufnahmezeit ist absolut identisch. Und für das Stapeln nach Aufnahmezeit gibt es eine spezielle Funktion in LR. Diese findet sich im Bibliotheksmodul, im Menü Foto>Stapeln>Automatisch nach Aufnahmezeit stapeln.... Diese Funktion kannst du benutzen, um Raws und zugehörige JPGs nachträglich wieder "zusammenzuführen".

Dazu ein Beispiel:
Du hast die Raws in den selben Ordner wie die JPGs importiert. Nun wählst du über die Ordnerliste den Ordner auf und rufst dann den oben genannten Menüpunkt auf. Den Schieberegler für die Zeitdifferenz setzt du auf 0:00:00. Unten links im Dialog müsste jetzt bereits die Anzahl der gestapelten und ungestapelten Fotos angezeigt werden. Danach drückst du einfach auf Stapeln und LR erledigt den Rest. Über das Kontextmenü der einzelnen Stapel kannst du dann danach noch die Reihenfolge der Bilder im Stapel festlegen.

Ich hab das in LR5 probiert. Ich schiesse RAW & JPG, die Aufnahmezeit ist vollkommen identisch. Die Stapel die ich bekomme sind aber eher zufallsbehaftet, selbst bei einem 1 min Zeitfenster sind nicht alle Aufnahmen gestapelt. Da muss ein Fehler in LR sein.

>>> OK, Problem gelöst. Bei den Voreinstellungen muss das Häkchen bei "JPEG Dateien ..als separate Fotos behandeln" gesetzt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten