• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom-JPEG-Export ohne Qualitätsverlust

Semaster

Themenersteller
Hallo!
Ich habe Lightroom 2 und benutze das wirklich sehr gerne als Bearbeitungsprogramm und Archicvprogramm. Nun mein Problem, ich will mich neu organisieren, und immer meine Photos doppelt sichern (ich fotographiere übrigens JPEG): Erstens die Originale komplett unbearbeitet, zweitens die bearbeiteten als Jpeg wieder exportiert und dann wieder in Lightroom importiert, als die Fotos die man herzeigt. Irgendwie vertrau ich nicht ganz auf das Lightroom Ding, dass alle Bearbeitungschritte gespeichert werden - ich will auch die bearbeiteten JPEGs dann exportieren so wuasi als Abschluss - sie sind somit fertig.
Aber wie exportiere ich aus Lightroom meine sowiesoschon als JPEG fotographierten Bilder ohn Qualiverlust??
 
Ich würde vorschlagen du stellst die Komprimierung auf 0 und lässt die Exportierten Bilder automatisch in einem entsprechenden Unterordner ablegen.
Das ganze lässt sich sehr leicht in einem Export-Profil ablegen.
Ich weis nicht wieviel Anleitung du dazu brauchst, wenn es mehr sein darf kannst du dich gern per PM melden!

Und als persönliche Anmerkung am Rande:
Ich würde die Verarbeitungsabläufe schon etwas überdenken, weil 2 JPGs in voller Qualität archivieren braucht fast gleich viel Platz als die RAWs, hängt aber natürlich von Kamera und dem jeweiligen Bearbeitungsaufwand ab...

Philipp
 
Hallo!
Danke für die Antwort...genauso hab ichs bis jetzt gehandhabt von daher ist das eher eine Bestätigung.

Wegen dem Arbeitsablauf: Da bin ich eben am überlegen; Ich glaub ich werds mal so handhaben, wenn irgendwann der Speicherplatz fehlt einfach die unbearbeiteten löschen...
 
Export -> File Settings -> Format: Original
 
Export -> File Settings -> Format: Original

Diese Auswahl exportiert aber tatsächlich nur das Original, ohne die Entwicklungseinstellungen anzuwenden.

Nähere Informationen dazu hier: Hilfe zu LR 3.2. (Identisch mit den Funktionen in LR 2.x)

Irgendwie vertrau ich nicht ganz auf das Lightroom Ding, dass alle Bearbeitungschritte gespeichert werden

Hast du da irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht ? Dir ist auch bekannt, das du die Entwicklungseinstellungen in den JPGs speichern kannst ?

Das ist dann kein Export und die Bildqualität leidet auch nicht. Lightroom speichert lediglich die Informationen, die bei RAWs in die XMP-Dateien geschrieben werden, direkt in den JPG-Dateien.

Gruß
Christian
 
Okay, dass man die Veränderungen direkt in die JPEGs reinschreiben kann ist mir neu ... wie funktioniert das?
lg, se
 
Du musst in den Katalogeinstellungen den Punkt „Änderungen automatisch in XMP speichern“ anwählen. Genaueres dazu findest du hier: Lightroom Hilfe (Ist von LR 3.2, aber identisch zu LR 2.x)

Lass dich nicht von den Angaben verwirren. Lightroom speichert wesentlich mehr Informationen in den XMP-Dateien, bzw. in den entsprechenden Bilddateien, als nur Exif- oder IPTC-Daten.

Wichtig ist dabei vor allem folgendes:
Bei Camera Raw-Dateien, die ein proprietäres Dateiformat haben, werden keine XMP-Daten in die Originaldateien geschrieben. Um Dateibeschädigungen zu vermeiden, werden XMP-Metadaten in einer separaten Datei gespeichert, der sogenannten Filialdatei. Für alle anderen von Lightroom unterstützten Dateiformate (JPEG, TIFF, PSD und DNG) werden die XMP-Metadaten in die Dateien im für diese Daten angegebenen Speicherort geschrieben.

Letztendlich fehlen nur wenige Informationen, wie z.B. Sterne, Farbmarkierungen oder Informationen über Sammlungen. Wichtig: Diese Informationen können i.d.R. nicht von anderen Bildbetrachtern oder Bildverarbeitungsprogrammen ausgelesen werden. Dort werden die Bilder dann ohne die LR-Anpassungen dargestellt.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten