• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - "Individuell" Synchronisieren

Der Fotografierende

Themenersteller
Folgendes fiktives Szenario: Ich habe ein Set Fotos in Lightroom bearbeitet und bei jedem Bild einzeln die Farbsättigung verändert. Sprich bei Bild #1 Sättigung auf +20, bei Bild #2 Sättigung auf +8, bei Bild #3 Sättigung auf +15 etc.
Nun habe ich alle Bilder fertig bearbeitet und bemerke im Nachhinein, dass mir die Farbsättigung der gesamten Fotos doch etwas zu stark ist. Kann ich nun bei allen Bildern automatisch die Farbsättigung um z.b. 10 verringern? Sprich das erste Foto von +20 auf +10 bringen, das Foto#2 von +8 auf -2 etc?
Geht das und wenn ja wie?
 
Für die Temperatur habe ich mal ein Lr Plugin geschrieben, gibt es hier als Download. Temperatur, Tönung, Belichtung, Klarheit und Dynamik kann man aber auch in der Bibliothek über die Ad-hoc-Entwicklung anpassen.

Wenn man das über das Plugin machen und etwas anderes relativ verändern möchte, muss man die DeltaKelvin.lua anpassen:

Code:
local einstellungen = bild:getDevelopSettings()
einstellungen.Temperature = 500 + einstellungen.Temperature
		
local min_wert, max_wert = LrDevelopController.getRange("Temperature")
          
if einstellungen.Temperature > max_wert then
             einstellungen.Temperature = max_wert
end
	
bild:applyDevelopSettings(einstellungen)
Alle Vorkommen von Temperature (5) müssen in den neuen anzupassenden Wert geändert werden, für Dein fiktives Beispiel in Saturation. Und die 500 muss für Dein fiktives Beispiel in -10 geändert werden.

Ein Nachtrag: Man müsste auch noch eine Prüfung für den Min-Wert einbauen, also

Code:
if einstellungen.Temperature < mix_wert then
             einstellungen.Temperature = min_wert
end
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, die Ad-hoc-Entwicklung hab ich wohl über Jahre erfolgreich ignoriert :) Es gibt zwar anscheinend keinen Button für Sättigung, aber für Dynamik. Das reicht mir fürs erste. Wobei ich nicht ganz verstehen kann warum man nicht auch einen "Sättigung" Button gemacht hat.
Ansonsten werd ich das Plugin probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur über den Sättigungsregler unter der Präsenz gegangen bist kannst du das ganz einfach machen.
Dazu ein Preset erstellen, unter HSL -> Sättigung alle Regler auf den gewünschten Minus Wert setzen. Preset erstellen und nur HSL Auswählen.
Danach alle Bilder Markieren und das Preset anwenden.
Dadurch hast du unter Sättigung deinen Eingestellten Wert, im HSL ziehst du aber mit dem gewünschten Wert wieder ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten