• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - Hässliche Ränder um überbelichtete Bereiche

Sasse

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Problem mit dem RAW-Konverter von Lightroom.
Wenn ich im Bild eine (stark) überbelichtete Stelle habe, ist darum herum oft ein scharfkantiger, hässlicher und teilweise auch falschfarbener Rand zu sehen.
Auf Bild 1 und 2 sind zwei Beispiele zu sehen. Bild 3 zeigt zum Vergleich das Ergebnis aus dem RawShooter.

Habt ihr auch entsprechende Probleme mit euren Bildern? Gibt es eine Möglichkeit diesen Darstellungsfehler zu beheben?
Oft kann ich an den Einstellungen so weit herumdrehen, dass die Farbränder weitestgehend verschwinden, allerdings entspricht der Rest des Bildes dann keinesfalls mehr meinen Vorstellungen. Und das sollte nicht Sinn der Sache sein. :)

Es wäre super wenn mir ein Lightroom-Experte weiterhelfen könnte.
Danke!

Gruß
 
Also mit Lightroom kenn ich mich leider nicht aus, aber was ähnliches hatte ich in PS beim Erhöhen der Sättigung von Blütenbildern... vielleicht hilfts dir ja weiter...
 
Bei einigen Aufnahmen mit Kerzenlichten ist mir das auch schon aufgefallen aber bei weitem nicht so heftig wie das bei deinen Beispielen zu sehen ist. :eek:
Hast du evtl. die Lichterkorrektur aufgedreht?
 
Nein, mit der Lichterkorrektur hängt es nicht zusammen.
Die Bildfehler sind auch mit "As Shot" zu sehen.

Allerdings kann man es tatsächlich, wie Cygnus_LH es vorgeschlagen hat, durch reduzieren der Sättigung beheben. (Danke! =) )
Leider muss man teilweise ziemlich stark an dem Regler schieben. Und wegen solch ein paar kleinen Stellen auf die kräftigen Farben im Rest des Bildes zu verzichten wäre natürlich sehr schade.
Ich hoffe also noch auf einen besseren Workaround.
 
Nur mal so zur Vorsicht die Nachfrage. Was hast du für einen Rechner, zufällig einen älteren Athlon ohne SSE2 Befehlssatz?

Falls ja, ist das ein Bug der ACR 4.0 Engine, die auch in Lightroom enthalten ist.
Sieht mir zumindest etwas danach aus.

Jürgen
 
Jau, sieht schwer danach aus. Es gab hier mal den Tip, erst in DNG
zu konvertieren, dann trete das Problem nicht auf.

Ich habe mir einen neuen Rechner gegönnt, kann es daher nicht mehr testen.
 
Ich habe einen Athlon XP 3200+, hat er diesen Befehlssatz?
Falls nicht, kann man den Engine-Fehler umgehen oder muss ich damit leben?

Abgesehen davon, habe ich durch Ausprobieren herausgefunden, dass es hilft wenn ich lediglich die Gelbsättigung herabsetze. Auf den meisten Bildern ist genau der gelbe Farbton das Problem, dann verschwinden auch die grünen Farbränder. Bisher klappt es ganz gut.
 
Hmmm...ich denke nicht das es am Processor liegt. :confused:
Ich habe diesen Fehler an meiner Intel Kiste wie oben bereits erwähnt, auch schon beobachtet.

...ich guck mal ob ich auf die Schnelle ein passendes Beispielbild finde...

edit:
So, bin fündig geworden.
Zugegeben, ist jetzt nicht so das beste Beispiel aber man kann erkennen was ich meine. Der Fehler ist zwar nicht so ausgeprägt wie auf dem Beispiel von Sasse, aber zumindest von ähnlicher Natur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der XP hat den Befehlssatz. Wenn die Sättigung über den Farbraum hinaus geht, kann es auch zu solchen "solarisationen" kommen, kann aber auch am Monitorfarbraum liegen.
 
Ja genau, ich denke das dürfte in die gleiche Richtung gehen.
Vielleicht ist es auch mehr oder weniger ausgeprägt je nach Kamera-Modell.
Meine 300D wird sicher nicht die Qualität der 5D liefern. *g*

Aber wie gesagt, bisher konnte ich es ohne große Qualitätsverluste mit dem herunterregeln der Sättigung einer bestimmten Farbe beheben.
Damit komme ich aus, bis Adobe das hoffentlich in der nächsten Version besser macht.
 
ich habe leider auch solche ausgefransten bereiche, allerdings nur bei bestimmten gelben farben. ich denke hier liegt eindeutig ein fehler im programm vor. immerhin habe ich diese bereiche weder in bibble noch in capture nx.
auch wenn ich mit photoshop und acr 3.6 dasselbe foto öffne, bleibe ich von den ausgefransten stellen verschont.
es betrifft auch nicht nur über- oder unterbelichtete bildteile, sondern hatt irgendetwas mit der geheimnisvollen farbe gelb in lightromm zu tun.

für mich sieht das wie ein bug in lightroom aus. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte mein Prozessor hat das.
Egal, da müssen wir wohl einfach auf Version 1.1 warten. =)
 
Danke für die Info MikeG!

der Athlon XP 3000+ (meiner) und der Athlon XP 3200+ haben jeweils einen Barton-Kern, der SSE aber nicht SSE2 als Befehlssatzerweiterung hat.
Da hilft nur warten auf Lightroom 1.1 :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten