Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich habe mir einige Presets in Lightroom geladen.
Dabei habe ich einen B&W preset bekommen, der eine M-Förmige Gradationskurve erzeugt. Von Hand ist es mir bisher noch nie gelungen solch eine Kurve in Lightroom zu erzeugen, was mache ich falsch ?
Gruß
Ralf
Mal davon abgesehen dass sich mit der Sinn einer solchen Kurvenform nicht erschließt geht das in Lightroom meines Wissens auch nicht. Nur in PhotoShop kannst Du Gradationskurven wirklich frei nach Lust uns Laune verschieben. Lightroom ist da stark eingeschränkt.
Falls ich falsch liege mögen mich die Lightroom-Experten bitte verbessern...
Wie? Man kann in LR nichtmal Gradationskurven frei bearbeiten? Also vermutlich nur wie bei "Tonwertkorrektur" in PS? Kann man denn wenigstens die Kanäle einzeln ansprechen?
Wie? Man kann in LR nichtmal Gradationskurven frei bearbeiten? Also vermutlich nur wie bei "Tonwertkorrektur" in PS? Kann man denn wenigstens die Kanäle einzeln ansprechen?
Nein, völlig unmöglich. Einzelne Farbkorrekturen kann man in Lightroom nur über Farbregler machen. Das ist natürlich längst nicht so präzise wie in PhotoShop, aber ich bin mir sicher dass mir auch hier die Lightroom-Fans vehement widersprechen würden...
In der Oberfläche ist man von Adobe auf die vermeintlich "sinnvollen" Korrekturgrenzen eingeschränkt. In den Quelldaten der Presets (und auch XMP-Files) lässt es sich meines Wissens aber frei hineineditieren.
In der .lrtemplate-Datei gibt es dafür einen Eintrag:
Jeweils Eingang, Ausgang. Theoretisch lassen sich damit noch mehr Punkte einfügen, je nach Wunsch halt. Um so ein Preset zu erstellen muss man zunächst ein Normales mit "Tone Curve" aktiviert erstellen und dann im Texteditor zu Fuß die Daten eingeben.
Bei meiner Gradiationskurve sieht man, dass der Punkt ganz links nicht im unteren Eck beginnt, sondern etwas oberhalb. Ebenso der Punkt ganz rechts, der beginnt etwas unterhalb des Maximums. Und die beiden Punkte kann ich so nicht verschieben...
Mit welcher Lightroom-Version bist du unterwegs? Kleiner 3.x? Dann geht es nicht (glaube ich). Für Lightroom 3.x klick auf den eingekreisten Klöppel (siehe Anhang), wie es Christian schon vorgeschlagen hat, dann sind die Kurvenendpunkte in der Weise verschiebar, wie du es gerne hättest.