• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Gradationskurve - ungenaue Handhabung?

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Hallo zusammen,

grade will ich den abschließenden Bildlook einer Bildreihe in Lightroom erstellen, da stehe ich vor einem simplen, aber nervtötenden Problem:

Oft hebe ich am Ende bei Bildern mittels Gradationskurve die Schwarzwerte etwas an; das nimmt etwas Kontrast und gibt so eine Art „ausgebleichten Look". Allerdings ist es mir kaum möglich, die Lightroom interne Gradationskurve vernünftig zu bedienen. Greife ich einen Punkt an, kann ich diesen nicht einfach dorthin schieben oder ziehen, wo ich ihn haben möchte – der Punkt springt anhand irgendwelche Hilfsgeraden quasi willkürlich und lässt sich nicht gezielt platzieren.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Hilfe zu deaktivieren?
In Photoshop und Bridge hab ich diese Probleme nicht und auch nie gehabt. Das verdirbt mir grade echt die Laune... :rolleyes:

Hat dieses Problem hier noch jemand?


Danke schonmal im Voraus.

Grüße
Oliver
 
Du hast doch darunter die Regler für die Feineinstellung … Die springen mit Pfeil rauf/runter um 5 Punkte, mit gedrückter Alt Taste 1 Punkt und mit gedrücktem Shift 20 …
 
Du hast doch darunter die Regler für die Feineinstellung … Die springen mit Pfeil rauf/runter um 5 Punkte, mit gedrückter Alt Taste 1 Punkt und mit gedrücktem Shift 20 …

Damit ist es mir aber nicht möglich, den Eckpunkt ganz links, senkrecht ein Stück nach oben zu schieben. Es kommt immer eine Kuve zustande.
 
Vielleicht solltest du im rechten unteren Eck in dem Paneel auf Linear umschalten, dann ist es so (ungefähr) wie in Photoshop …
 
Tut es längst und hat es immer schon.

Dennoch ist das sprunghafte Verhalten der Punkte, die ich verschieben will, nervtötend – ich bekomm ich gewünschte Verschiebung nicht hin. Der Punkte springt permanent sonstwo hin. In Photoshop ist und war das nie so – ebenso in Bridge.
 
Wenn du schon alles weißt, weißt du sicher auch, dass mit Alt die Maus (der Zeiger, das Tablett, der Cursor) deutlich langsamer läuft und feiner gesteuert werden kann?

Das eliminiert leider nicht das Rumspringen der Eckpunkte.
Sobald ich die Maus ein wenig senkrecht nach oben gesteuert habe, springt der Punkt wieder zurück oder ganz woanders hin.
 
Das eliminiert leider nicht das Rumspringen der Eckpunkte.

Mit Shift bleibt der Zeiger vertikal verriegelt. Wenn man Alt hält und die Maustaste loslässt, springt hoffentlich nichts. Da ich aus gutem Grund seit Jahrzehnten einen Trackball habe, kann ich da nicht wirklich Tipps geben. Aber daneben liegt mein Wacom Intous, und mit dem Stift springt auch nichts erratisch durch die Gegend …
 
Das springt nur rum wenn du beim verschieben mit der Maus über die Feldbegrenzung kommst.
Dann verliest du den Anfasser und er springt zurück. Ist also nicht wie im Ps wo das keine Rolle spielt.

Das man in einem Mäusekinofeld von nur 162x162px keine 256 Abstufungen festlegen kann liegt auf der Hand.
Manchmal muss man sich schon wundern das Adobe sowas dann Jahrelang unverändert beibehält.

Lr übernimmt auch noch nicht mal korrekt die Kurvenwerte die man sich in Ps erstellt hat und
manuell in ein Preset schreibt. Es bringt dann teilweise irgendwelche Phantasie Umsetzungen.
Als würden sie von unterschiedlichen Planeten stammen. Man könnte meinen manche Programmierer
haben noch nie ein Bild bearbeitet. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Umschalt- und Alt-Taste läßt die Kurve gut beherrschen. Da springt nix. Ganz wie f:11 schreibt.

… was freilich nichts daran ändert, daß das Ding an sich viel zu klein ist. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als würden sie von unterschiedlichen Planeten stammen. Man könnte meinen manche Programmierer haben noch nie ein Bild bearbeitet. :rolleyes:

Adobes Wege sind unergründlich. Ich gebe da aber eher den Entscheidungsträgern als den Programmierern die Schuld. Schlimm, was da manchmal so abgesegnet und beschlossen wird (z.B. dieser "super-duper neue Importdialog", bei PS gäbe es auch genug Beispiele) ...
 
Bei PS ist es nach wie vor der unsagbare - unnötig - umständliche Radialweichzeichner, dessen Bedienfeld noch nie anwenderfreubdlich war.
 
Vielleicht meint der to auch den Effekt der auftritt wenn man auf das kleine Kurvensymbol drückt und dann die Regler für Highlights, Lights, Darks Shadows sichtbar werden. Dann verhält sich das ganze wirklich anders...

Gruß,

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten