• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom gleich bearbeitet, anderes Ergebnis

Bluebird209

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem. Ich habe eine Timelapse geschossen und wollte die mit LR Timelapse und Lightroom bearbeiten, was ich auch schon sehr häufig getan habe.

Nachdem ich die Vorschau der Bilderreihe von LR Timelapse habe rechnen lassen und die Änderungen in Lightroom übernommen habe, ist mir aufgefallen, dass die Farbgebung an ein paar Stellen hin und her schwankt (was normalerweise ja ausgeglichen wird). Ich dachte erst an einen Fehler in LR Timelapse, aber selbst wenn ich in Lightroom bin und die Einstellungen von Bild 1 auf Bild 2 synchronisiere, sind die Ergebnisse komplett unterschiedlich. Wechsel ich von Bild 2 zurück auf 1 in LR, dann sehe ich kurz Bild 1 mit den Farbeinstellungen von Bild 2 (wie es sein soll, vermutlich das Vorschaubild), aber dann wechselt es wieder zurück. Wenn ich alle Einstellungen entferne sehen die Bilder farblich komplett identisch aus. Und dieses Problem habe ich an mehreren Stellen.

Unterschiede sieht man vor allem an der Wolkenfarbe. Die Bilder wurden im Abstand von 6 Sekunden mit den gleichen Einstellungen aufgenommen
LR1.JPG Bild 1
LR2.JPG Bild 2
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Selbst mit den exakt gleichen Entwicklungseinstellungen tritt dieses Problem auf. Und wie gesagt, die Bilder sehen ohne komplett gleich aus (auch die von der Kamera erstellten JPEGS).
Ich hab schon den Cache gelöscht, nur die RAW Dateien in einen neuen Ordner kopiert und den Prozess erneut begonnen, hat nix gebracht.

Danke schon mal für eure Hilfe, ich bin zugegeben ziemlich ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch mal weiter nach Fehlern gesucht, der Weißabgleich scheint das Problem zu verursachen. Ich kann das kältere Bild problemlos so ähnlich aussehen lassen wie das wärmere, allerdings ist der Wert für die Temperatur dann ein ganz anderer (um 300-400 verschoben).

Dabei ist mir aufgefallen, dass es einen Wert gibt bei dem die dargestellte Farbe im Bild richtig springt, also z.B. bei 5863 wird das Bild kalt dargestellt, bei 5864 warm (Unterschied so wie bei den beiden Bilder die ich im ersten Beitrag angehängt hatte). Leider ist der Wert nicht konstant, bei anderen Bildern springt die Darstellung zwischen 5979 und 5980 etc.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
 
Was für eine Kamera benutzt du? Hier gibt es ein ähnliches Problem.

Danke, das ist ein super Hinweis! Jetzt habe ich zumindest mal eine Spur.
Die Kamera passt auch in die Reihe, fotografiere mit der Sony A6400.

Dann werde ich mich da mal einlesen, ich hoffe ich finde eine Lösung. Lustig ist, dass ich aus dem Urlaub bereits 20 Timelapse bearbeitet habe und nie Probleme hatte. Nur hier jetzt. Sehr seltsam.
 
Für mich sah es so aus, als wenn es doch noch eine Automatik gibt, die Auswirkungen auf das RAW hat und diese Automatik kommt nur in speziellen Situationen zu Stande.
 
Wenn es eine Einstellung gibt, dann durch abschalten...


Lade doch mal zwei RAW Dateien hoch...

Hm, wüsste nur nicht was ich bei dieser Timelapse anders eingestellt hätte als bei denen davor. Und die Frage ist halt, kann ich das jetzt im Nachhinein noch irgendwie korrigieren...

Hier mal die beiden RAW Dateien.
https://www.magentacloud.de/share/ckwg0vmq1e


EDIT: Es könnte auch noch mit dem Dunst entfernen ("Dehaze") zusammenhängen, habe das entfernt und hatte bei 2 Bildern dann keinen Unterschied mehr. Das probiere ich noch mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Es könnte auch noch mit dem Dunst entfernen ("Dehaze") zusammenhängen, habe das entfernt und hatte bei 2 Bildern dann keinen Unterschied mehr. Das probiere ich noch mal aus.

Steht auch im dem oben verlinkten Beitrag

Try using the tone curve instead of whites/blacks/shadows/highlights. avoid Dehaze and Clarity.

Ist die Belichtung zweier Bilder leicht unterschiedlich, dann wirkt sich wohl die nicht lineare Dehaze Funktion anders aus.
 
Das muss an irgendwelchen Einstellungen liegen.

Wenn ich die RAW's in LR lade und den WB manuell gleich setze, dann sehe ich keine Unterschiede.

Lade doch auch einmal die dazugehörenden XMP Dateien hoch.
 
Habe jetzt mal die Dehaze Funktion weggelassen und siehe da es funktioniert.

Habe die xmp und eine weitere Raw mal hochgeladen die noch mit Dehaze bearbeitet sind.
 
Habe jetzt mal die Dehaze Funktion weggelassen und siehe da es funktioniert.
Mich wundert es, das das Problem bei ziemlich identischen Belichtungen auftritt und das es vorher noch nicht aufgetreten ist.

Ich habe mal DSC04233.XMP mit DSC04234.XMP verglichen.
Dass sich der WB um einen Wert unterscheidet, hattest du ja bereits erwähnt.

Aber auch die Exposure2012 (Belichtung) unterscheidet sich leicht. Hast du hier ein bewusstes Ramping vorgenommen?

Setze mal die Exposure2012 und Temperature in beiden XMP Files gleich und lass Dehaze bei 20. Macht es dann immer noch einen Unterschied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten