• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom ganze Ordner verschieben?

lavidaloca

Themenersteller
Ich würde gerne meine Fotos von 2 HDD's also zb von C: und D: auf eine neue 3TB Platte verschieben, möchte aber die Ordnerstruktur von LR nicht beschädigen. Der Grund: Aus Unwissenheit gepaart mit Faulheit hab ich leider ein halbes Jahr lang meine Fotos in LR auf C: gespeichert. Als die dann voll wurde bin ich auf D: umgestiegen da diese noch leer war. Nun möchte ich eben alles ordentlich auf einer Platte haben.
Wie mache ich das am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du kannst entweder die Dateien in LR verschieben.

- Ist nicht so schnell
+ LR weiß wo die Dateien sind

Falls die neue Platte noch nicht auftaucht, einfach ein Foto von der neuen Platte importieren.

Alternativ kannst du die Ordner ganz normal in Windows verschieben.
Dann zeigt LR an, dass der Ordner nicht gefunden werden kann. Mit der rechten Maustaste drauf und "Manuell Suchen"

Das klappt aber nur wenn du z.B. einen "Bilder" ordner hast. Dann findet er alle Unterordner ebenfalls automatisch.

+ Schneller beim Kopieren
- Du musst die Ordner wieder suchen
- Es muss bereits einen "Stammordner" geben

Gruß
Holli
 
So etwas ähnliches habe ich demletzt auch gemacht, als meine 1TB Platte zu eng wurde.

Ich habe einfach alle Bilder markiert und diese in einen neuen Katalog exportiert. Dabei kopiert LR auch wenn gewünscht die Bilder an eine definierbare Stelle.

Die Vorteile:

  • Das ganze ist Non-Destruktiv, da nur lesend auf den bestehenden Katalog und die bestehenden Bilder zugegriffen wird. Sollte also etwas schief gehen, kann der Vorgang einfach abgebrochen, die bereits kopierten Dateien gelöscht und dann der Vorgang wiederholt werden.
  • Es ist in demselben Arbeitsschritt auch möglich, die Bilder in mehrere Kataloge aufzuteilen, z. B. strukturiert nach Jahr. Das erhöht die Suchperformance von LR. Hierfür einfach die für den jeweiligen Katalog relevanten Bilder einzeln auswählen und exportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Es ist in demselben Arbeitsschritt auch möglich, die Bilder in mehrere Kataloge aufzuteilen, z. B. strukturiert nach Jahr. Das erhöht die Suchperformance von LR. Hierfür einfach die für den jeweiligen Katalog relevanten Bilder einzeln auswählen und exportieren.

Das erschwert aber die Filterung nach Schlagworten etc. im kompletten Pool. Wer weiß denn noch nach Jahren, wann ein bestimmtes Bild erstellt wurde?

Für mich machen mehrere Kataloge nach Jahren keinen Sinn. Die kann man anders besser mit einpflegen.
 
Du kannst die Dateien verschieben und Lightroom per Rechtsklick sagen wo die Datein zu finden sind oder halt direkt aus Lightroom verschieben.

IMHO beides gleich leicht zu bewältigen.
 
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:

Aber wenn du den Speicherort auf der Festplatte deines LR-Katalogs änderst oder auf eine ganz andere Festplatte verschiebst, kannst du doch in LR mit Rechtsklick auf den Ordner/Katalog gehen und dort "Speicherort des Ordners" (oder so ähnlich) auswählen und dort dann eben die neue Festplatte etc. auswählen.
 
Das erschwert aber die Filterung nach Schlagworten etc. im kompletten Pool. Wer weiß denn noch nach Jahren, wann ein bestimmtes Bild erstellt wurde?

Für mich machen mehrere Kataloge nach Jahren keinen Sinn. Die kann man anders besser mit einpflegen.

Hast schon recht, aber es kommt auch immer auf den persönlichen Workflow an, ob die Vorteile oder Nachteile eines Katalog-Splittings überwiegen.

Ich habe eine Aufteilung nach Privat und Hochzeitsfotografie gewählt und komme damit persönlich sehr gut zurecht.
 
du kannst entweder die Dateien in LR verschieben.

- Ist nicht so schnell
+ LR weiß wo die Dateien sind

Falls die neue Platte noch nicht auftaucht, einfach ein Foto von der neuen Platte importieren.

Alternativ kannst du die Ordner ganz normal in Windows verschieben.


+ Schneller beim Kopieren
- Du musst die Ordner wieder suchen
- Es muss bereits einen "Stammordner" geben

Ob die Metadaten nun beim Kopieren akualisiert werden, oder ob man das im Nachgang macht, dürfte keine grosse Rolle spielen, bezogen auf die Gesamtdauer von verschieben und Daten aktualisieren.
 
Hallo
ich such mir mit Google einen Wolf:
kann man komplette Festplatten>Ordner mit zig Unterordnern auf einmal in Lightroom verschieben.
Lightroom zeigt allerdings nur die untergeordneten Ordner an. Kann ich mehrere Ordner auf einmal auswählen? selektieren?
Oder macht es Sinn alle Bilder wie hier am Anfang in einen neuen Katalog zu kopieren/exportieren?
Es sollen ca 60000 Bilder auf eine neue HDD(extrem) umgezogen werden.

Danke für tipps...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechte Maustaste auf einen der Ordner und "Übergeordneten Ordner einblenden" und das sooft bis das Wurzelverzeichnis heraus kommt. Das kann man dann verschieben.
 
kann man komplette Festplatten>Ordner mit zig Unterordnern auf einmal in Lightroom verschieben.

Ja. Siehe Antwort von Georgius. Ich würde es jedoch außerhalb von Lightroom machen. Das geht schneller. Danach musst du Lightroom allerdings den neuen Pfad mitteilen (Rechtsklick auf einen Ordner und "Speicherort des Ordners aktualisieren..." wählen). Sinnvollerweise macht man das beim übergeordneten Ordner. Die untergeordneten Ordner findet Lightroom dann automatisch.

Einen neuen Katalog brauchst du für dein Vorhaben nicht.
 
danke euch für die schnelle Hilfe.
sehe ich das richtig: wenn ich das innerhalb Lightrooms mache werden die Bilder "verschoben"-ausserhalb kann ich kopieren?
Das kopieren wäre mir wichtig, da ich die alte Platte als Backup archivieren möchte.
 
Ok, danke, dann werde ich das im Finder kopieren.
Schade dass Lightroom hier etwas eingeschränkt ist, wäre innerhalb des Systems sehr praktisch, wenn man verschieben oder kopieren auswählen könnte.
Beim Export als neuer Katalog, wäre es aber ein Kopiervorgang, oder sehe ich da etwas falsch? Das hätte für mich insofern den Vorteil, dass ich die Ordnerstruktur dann komplett neu aufsetzen würde- richtig?
 
Beim Export als neuer Katalog, wäre es aber ein Kopiervorgang, oder sehe ich da etwas falsch? Das hätte für mich insofern den Vorteil, dass ich die Ordnerstruktur dann komplett neu aufsetzen würde- richtig?
Dabei wäre zu beachten, dass du die Negativdateien mit exportierst. Möglich ist das, aber bei 60.000 Bildern wesentlich langsamer als auf Betriebssystemebene. Also, mach es einfach im Finder und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten