things-change
Themenersteller
Hallo,
ich habe die Tage Fotos in Lightroom entwickelt und skaliert um sie von einem Online Foto-Dienst drucken zu lassen. Beim Skalieren bin ich zu keinem gescheiten Workflow gekommen. xxx gibt auf der Seite pixelgenau an, für welche Fotogröße welches Format verwandt wird. Erstmal ist mir der Unterschied zwischen beschnitten und unbeschnitten nicht ganz klar.
Aber unabhängig davon, wenn ich in Lightroom 2:3 angebe, und beim Export den Wert der langen Kante angebe, entsteht ein Foto mit einer kurzen Kante, die um vielleicht 20 Pixel abweicht.
Ich habe die Befürchtung, wenn die Datei z.B. 1630 Pixel hat, und für das Foto 1606 Pixel benötigt werden, dass eine weitere unsaubere Skalierung stattfindet, unter der die Qualität leidet.
Wie macht ihr das?
Oder sollte ich mir da gar nicht so viele Gedanken machen, das Bild auf 2:3 croppen und mit 300dpi Entwickeln?
ich habe die Tage Fotos in Lightroom entwickelt und skaliert um sie von einem Online Foto-Dienst drucken zu lassen. Beim Skalieren bin ich zu keinem gescheiten Workflow gekommen. xxx gibt auf der Seite pixelgenau an, für welche Fotogröße welches Format verwandt wird. Erstmal ist mir der Unterschied zwischen beschnitten und unbeschnitten nicht ganz klar.
Aber unabhängig davon, wenn ich in Lightroom 2:3 angebe, und beim Export den Wert der langen Kante angebe, entsteht ein Foto mit einer kurzen Kante, die um vielleicht 20 Pixel abweicht.
Ich habe die Befürchtung, wenn die Datei z.B. 1630 Pixel hat, und für das Foto 1606 Pixel benötigt werden, dass eine weitere unsaubere Skalierung stattfindet, unter der die Qualität leidet.
Wie macht ihr das?
Oder sollte ich mir da gar nicht so viele Gedanken machen, das Bild auf 2:3 croppen und mit 300dpi Entwickeln?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: