M.B.H.
Themenersteller
Ich möchte mehrere knackscharfe Fotos meiner neuen EOS 5d mk3 mit 22 MegaPixel auf 20x30 und evtl auch noch größer (Poster) entwickeln lassen, vorzugsweise bei entweder saal-digital oder fc-prints.
Nun gibt es ja in Lightroom beim Exportieren die Funktion:
Ausgabeschärfe - Schärfen für Bildschirm / Papier matt/glanz
Und dann noch niedrig bis stark.
Ist soetwas sinnvoll? und wenn ja was soll ich dort einstellen, eigentlich ist das foto ansich schon ohne diese Option knackscharf, und ich habe das gefühl dass es durch diese Option, zumindest in der 100%-Ansicht schon überschärft wird.
Ist das dann nicht mehr so, wenn man es entwickeln lässt? ich habe angst, dass das entwickelte sogar etwas zerstört wird oder unnatürlich wirkt wenn ich diese Option aktiviere (und wenn ich es aktivieren soll, welche Stärke?)
wie handhabt ihr das? Ist die Option sinnvoll? Habt ihr das schon mal richtig ausprobiert, mehrere Varianten, und dann verglichen? Und ist das bei jeder Größe und MP-Anzahl sinnvoll?
Habe gesehen, es gibt auch Plugins und Tools wie SharpenerPro und LR/Mognify nach ähnlichem Prinzip, ist das wirklich erwiesen, dass das gute Resultate bringt? kann es nicht auch sein, dass man, wenn man sowas für einen beachtungsabstand von 2 meter schärft, man dann aber näher drangeht, das einfach nur noch schlecht und überschärft aussieht? iwie trau ich dem ganzen nicht
Nun gibt es ja in Lightroom beim Exportieren die Funktion:
Ausgabeschärfe - Schärfen für Bildschirm / Papier matt/glanz
Und dann noch niedrig bis stark.
Ist soetwas sinnvoll? und wenn ja was soll ich dort einstellen, eigentlich ist das foto ansich schon ohne diese Option knackscharf, und ich habe das gefühl dass es durch diese Option, zumindest in der 100%-Ansicht schon überschärft wird.
Ist das dann nicht mehr so, wenn man es entwickeln lässt? ich habe angst, dass das entwickelte sogar etwas zerstört wird oder unnatürlich wirkt wenn ich diese Option aktiviere (und wenn ich es aktivieren soll, welche Stärke?)
wie handhabt ihr das? Ist die Option sinnvoll? Habt ihr das schon mal richtig ausprobiert, mehrere Varianten, und dann verglichen? Und ist das bei jeder Größe und MP-Anzahl sinnvoll?
Habe gesehen, es gibt auch Plugins und Tools wie SharpenerPro und LR/Mognify nach ähnlichem Prinzip, ist das wirklich erwiesen, dass das gute Resultate bringt? kann es nicht auch sein, dass man, wenn man sowas für einen beachtungsabstand von 2 meter schärft, man dann aber näher drangeht, das einfach nur noch schlecht und überschärft aussieht? iwie trau ich dem ganzen nicht
Zuletzt bearbeitet: