• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LightRoom: Foto für Entwicklung (20x30) nochmals (gesondert) nachschärfen?

M.B.H.

Themenersteller
Ich möchte mehrere knackscharfe Fotos meiner neuen EOS 5d mk3 mit 22 MegaPixel auf 20x30 und evtl auch noch größer (Poster) entwickeln lassen, vorzugsweise bei entweder saal-digital oder fc-prints.

Nun gibt es ja in Lightroom beim Exportieren die Funktion:

Ausgabeschärfe - Schärfen für Bildschirm / Papier matt/glanz

Und dann noch niedrig bis stark.

Ist soetwas sinnvoll? und wenn ja was soll ich dort einstellen, eigentlich ist das foto ansich schon ohne diese Option knackscharf, und ich habe das gefühl dass es durch diese Option, zumindest in der 100%-Ansicht schon überschärft wird.

Ist das dann nicht mehr so, wenn man es entwickeln lässt? ich habe angst, dass das entwickelte sogar etwas zerstört wird oder unnatürlich wirkt wenn ich diese Option aktiviere (und wenn ich es aktivieren soll, welche Stärke?)

wie handhabt ihr das? Ist die Option sinnvoll? Habt ihr das schon mal richtig ausprobiert, mehrere Varianten, und dann verglichen? Und ist das bei jeder Größe und MP-Anzahl sinnvoll?

Habe gesehen, es gibt auch Plugins und Tools wie SharpenerPro und LR/Mognify nach ähnlichem Prinzip, ist das wirklich erwiesen, dass das gute Resultate bringt? kann es nicht auch sein, dass man, wenn man sowas für einen beachtungsabstand von 2 meter schärft, man dann aber näher drangeht, das einfach nur noch schlecht und überschärft aussieht? iwie trau ich dem ganzen nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich. Wirklich sichere Lösung ist es genau bei dem Ausbeichter auszuprobieren. Kleinere Formate mit Bildausschnitten.

Klar ist es aufwändig und nicht gratis. Das ist das Problem für Einzelstücke zahlt es sich das fast nicht aus.

Exportiere halt einmal testweise und schau es am Bildschirm an.

Hab bei meinen Ausarbeitungen nicht wirklich darauf geachtet.

Und was in 100% Ansicht gut aussieht sieht aus einem größeren Abstand gut aus.
 
Die Skalierung von Originalgröße auf das zum Druckraster des Dienstleisters passende Format passiert unweigerlich beim Dienstleister, und auf die dadurch entstehenden Schärfeverluste kann man von zuhause aus keinen Einfluss nehmen. Insofern hilft es auch nicht, sozusagen ersatzweise die Schärfung bei 100%-Ansicht über die Maßen hochzudrehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten