• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom - Farbprofile für Samsung Kameras

Tobias V

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab jetzt etwas im Netz geforstet aber nix befriedigendes gefunden. Ich weiß jetzt nur das viele soetwas suchen. ;-)

Das Problem
Beim importieren der RAW Datein in Lightroom (4.4) von meiner Samsung NX200 wird von LR automatisch das Profil Adobe Standard gewählt. Ein anderes lässt sich nicht wählen. Beim anklicken eines Bildes sehe ich zunächst die Thumbnailvorschau vom eingebetteten JPG bis LR das Bild berechnet hat. In vielen Fällen gefallen mir die Farben dieser Vorschau viel besser als das fertige Bild mir Adobe Standard.

Meine Fragen
Wo gibt es solche Profile im Netz (von Adobe / den Kameraherstellern / oder einfachen Usern) ?
Hat jemand Profile selber erstellt?
Wie werden die Profile ggf. installiert?

Für meine alte Samsung NX100 habe ich vor Jahren eine Lösung über den Umweg als Preset gefunden.
Nach Anwendung des Presets sehen die Farben wie die JPGs OOC aus. Mit so einer Presetlösung kann ich auch leben.

Vielleicht gibt es ja wirklich nix. Aber das will ich noch nicht glauben.

Gruß,
Tobias
 
Ja solche Profile suche ich für meine Kameras. Nur ist meine Hoffnung das kompetente User oder Firmen diese schon erstellt haben.

Weißt du wo die passenden zu finden sind?

Gruß,
Tobias
 
Weißt du wo die passenden zu finden sind?

Gruß,
Tobias


Nein da muss ich leider passen, und finde mus du sie auch selbst :D war nur ne Anregung von mir

ciao tuxoche
 
Dafür braucht man einen Colorchecker Passport um die Farben die von der Kamera als RAW ausgegeben werden richtig zu kalibrieren. Dies kommt den orginalen Farben sehr nahe. Was aber nicht möglich ist, dass das RAW Bild genauso aussieht wie es von der Kameraengine als jpeg entwickelt wird... Das wird Samsungs kleines Geheimnis bleiben. Am krassesten war der Unterschied bei meiner Samsung EX1 hier war die jpeg Vorsschau extreme poppig...aber Adobe Standard Raw Entwicklung sehr flau. Hier hat der Colorchecker schon geholfen... habe dann noch meist die Dynamik erhöht. Aber identisch zum jpeg wird man es nicht hinbekommen.

Grüße Matze!
 
... Aber identisch zum jpeg wird man es nicht hinbekommen.

Grüße Matze!
Hm, Frage, warum fotografierst Du nicht einfach weiter im JPEG-Format?
Wenn Dir die Fotos gefallen, wozu die Mühe, mittels RAW-Konverter den "JPEG-Effekt" nachträglich händisch in aufwändiger Kleinarbeit nachzustellen?

Generell finde ich, wenn die JPEGs einem gefallen, ist RAW wirklich kein Muss bis sogar überflüssig - nur weil irgendwelche Profis sagen, Raw sei aber "richtig" oder "professioneller". Humbug.
Wenn JPEG gut ist, ist es gut - warum nicht?

Ich mache Raw, weil ich so Ergebnisse erzielen kann, die mir halt "besser gefallen" - also eine gewisse "Schraubung an der Realität", um deren Eigenheiten etwas mehr zu betonen und zwar nach "meinem Gusto".

Also macht beides - RAW wie JPEG - Sinn.
Jede/r kann sich halt aussuchen, wie er/sie arbeitet.
Um mehr geht es eigentlich nicht.

Zeit aufzuwenden, um händisch per RAW-Konverter ein Ergebinis zu erzielen, was die Kamera sowieso schon mit ihren JPEGs liefert, finde ich, wie soll ich sagen, Zeitverschwendung und würde es nicht als meinen Weg wählen. Schon gar nicht, wenn die JPEGs mir bereits gefallen.

Die Kalibrierung eines Systems, ein gut eingerichtetes Farbmanagement von Kamera über Monitor bis zum Drucker ist hingegen ein ganz anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache Raw, weil ich so Ergebnisse erzielen kann, die mir halt "besser gefallen" - also eine gewisse "Schraubung an der Realität", um deren Eigenheiten etwas mehr zu betonen und zwar nach "meinem Gusto".

Thema.

Genau deswegen fotografiere ich auch in RAW... ich habe hier nur erläutert wie man dem realen Farben mit RAW Fotografie am nächsten kommt. Und das man den Gedanken begraben sollte, das gleiche jpeg Bild auch mit RAW zu erzeugen.
Ich fotografiere in RAW um mehr kreativen Spielraum zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten