• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Farbdarstellung nach Kalibrierung fehlerhaft

eosdominik

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir heut ein Gerät zur Kalibrierung des Monitors angeschafft und auch gleich verwendet. Allerdings zeigt sich nach der Kalibrierung ein komisches Verhalten. Auf dem Desktop sieht ein und dasselbe Bild viel besser aus als in Lightroom. Dort habe ich heftigste Tonwertabrisse, von denen ich nicht weiß, woher sie kommen. Scheint mit der Kalibrierun zusammen zu hängen. Hat irgendwer eine Lösung? Ich bin nämlich grad am verzweifeln :(
Ich habe gerade noch ein paar Bilder durchgeschaut, diese Abrisse habe ich nur bei Rottönen.
Das Gerät war übrigens ein i1 x-rite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon aufgefallen, dass unten im Bild noch das "Daten werden geladen" steht?

LR rechnet in der Zeit das Bild noch auseinander.
 
Dir ist schon aufgefallen, dass unten im Bild noch das "Daten werden geladen" steht?

LR rechnet in der Zeit das Bild noch auseinander.

Vielleicht hätte ich das dazu sagen sollen ,sry: Das Bild ist fertig gerendert, bloß verschwindet bei mir der Schriftzug manchmal nicht. Das Drehdings ist allerdings schon weg.
Wenn die Lösung doch nur so einfach wäre...
 
Was mir noch einfällt: Kann das damit zusammen hängen, dass man das erstellte icc Profil erst in Lightroom laden muss? Wenn ja, wie macht man das, ich hab schon überall gesucht. Danke schon mal.
 
Was mir noch einfällt: Kann das damit zusammen hängen, dass man das erstellte icc Profil erst in Lightroom laden muss?
Nein, das holt sich LR wie jede andere farbmanagement-fähige Anwendung vom Betriebssystem. Das Profil muss im Betriebssystem natürlich dem Monitor zugeordnet sein.

Keiner eine Idee? Ich weiß nämlich nicht mehr, was ich machen soll :(
Sorry, wo jetzt genau das Problem ist kann ich leider auch nicht sagen - aber für mich sieht das irgendwie so aus, als ob dieses Rauschen + Tonwertabrisse schon so im entwickelten Bild drin sind (Kontrast und Schärfung evtl. zu weit hochgedreht?) und man es einfach nur nach der Kalibrierung deutlicher sieht als vorher. Kann mich aber auch irren...
 
Ich habe gerade noch ein paar Bilder durchgeschaut, diese Abrisse habe ich nur bei Rottönen.
Das Gerät war übrigens ein i1 x-rite.

Wie hast Du kalibriert?

Weißabgleich und Helligkeit per Regler am Monitor oder alles per Software?

Im letzteren Fall können die verfügbaren 8Bit Tonwertstufen durch die Veränderung der LUT der Grafikkarte eingeschränkt werden.

Irgendwie habe ich auch in Erinnerung, dass eine Art des Profils (Matrix oder Kurven) bei Photoshop zu Banding (Streifenbildung durch Tonwertabrisse) führen soll. Bei meinem iColor Display kann ich wohl die Profilart wählen.

Evtl. könne die Spezis dazu Näheres sagen.

Gruß
ewm
 
Wie hast Du kalibriert?

Weißabgleich und Helligkeit per Regler am Monitor oder alles per Software?

Im letzteren Fall können die verfügbaren 8Bit Tonwertstufen durch die Veränderung der LUT der Grafikkarte eingeschränkt werden.

Irgendwie habe ich auch in Erinnerung, dass eine Art des Profils (Matrix oder Kurven) bei Photoshop zu Banding (Streifenbildung durch Tonwertabrisse) führen soll. Bei meinem iColor Display kann ich wohl die Profilart wählen.

Evtl. könne die Spezis dazu Näheres sagen.

Gruß
ewm

Kalibriert habe ich per Software, allerdings kam das gezeigte Ergebnis dabei heraus :(
Und rückgängig kann man das ganze auch nicht mehr machen, weiß da vl jemand Rat? Kann man nicht einfach wieder ein anderes Farbprofil im Farbmanagement von Windows wählen? Bei mir macht das gar keinen Unterschied.
Was meinst du mit LUT?
Anbei nochmal einen Vergleich: Das linke Bild einfach in Photoshop geöffnet mit abgebildetem Farbraum. Das rechte, nachdem ich mein Monitorprofil zugewiesen habe. So soll es eigentlich sein.
 
Nein, das holt sich LR wie jede andere farbmanagement-fähige Anwendung vom Betriebssystem. Das Profil muss im Betriebssystem natürlich dem Monitor zugeordnet sein.
Und wie mache ich das? Bzw. wie kann ich alles von der Kalibrierung wieder rückgängig machen? Ich habe nämlich keine Lust, den PC wegen so was neu aufzusetzen, sehe aber im Moment keine Alternative :(
 
Sag mal mit was hast Du den kalibriert? Die Systeme die ich kenne, können jederzeit auf den ursprünglichen Stand zurückschalten.

Welches Betriebssystem läuft bei Dir?

Also unter Windows 7 wie folgt:
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anzeige\Bildschirmauflösung
Erweiterte Einstellungen
Farbverwaltung\Farbverwaltung

Folgendes abwählen:
Eingene Einstellungen für das Gerät verwenden

Das gibts bei XP auch, allerdings kann ich Dir das jetzt nicht beschreiben weil ich kein XP mehr am laufen habe und ich es nicht blind finde.

PS: Auf Deinem Foto kann ich übrigens nichts entdecken?
Evtl. war es eher nicht so optimal und die Kalibrierung hat es erst hervorgehoben?
 
Sag mal mit was hast Du den kalibriert? Die Systeme die ich kenne, können jederzeit auf den ursprünglichen Stand zurückschalten.

Welches Betriebssystem läuft bei Dir?

Also unter Windows 7 wie folgt:
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anzeige\Bildschirmauflösung
Erweiterte Einstellungen
Farbverwaltung\Farbverwaltung

Folgendes abwählen:
Eingene Einstellungen für das Gerät verwenden

Das gibts bei XP auch, allerdings kann ich Dir das jetzt nicht beschreiben weil ich kein XP mehr am laufen habe und ich es nicht blind finde.

PS: Auf Deinem Foto kann ich übrigens nichts entdecken?
Evtl. war es eher nicht so optimal und die Kalibrierung hat es erst hervorgehoben?
Ich hab Vista und da gibts doch das Menü Farbverwaltung. Da hab ich auch ein bisschen rumgespielt, und siehe da, ist wieder wie vorher. Puh, sehr gut, danke für den Tipp. Allerdings ists ja jetzt wieder unkalibriert, aber das lass ich jetzt mal lieber. Ist aber doch komisch, dass das so gar nicht hinhaut. Vor allem kam bei der einfachen Kalibrierung ein extrem helles, gelbstichiges Bild raus, bei benutzerdefiniert muss man wiederum Helligkeit selbst einstellen:confused: Komische Sache. Software ist übrigens Eye-One Match 3
 
Anbei nochmal einen Vergleich: Das linke Bild einfach in Photoshop geöffnet mit abgebildetem Farbraum. Das rechte, nachdem ich mein Monitorprofil zugewiesen habe. So soll es eigentlich sein.

??? Hier staune ich.

Im linken Bild weist Du dem Foto einen Farbraum zu. Das ist in der Regel sRGB oder AdobeRGB. Es besagt, wie z.B. die RGB-Werte im Foto in den absoluten LAB-Farbraum in Photoshop transformiert werden.

Das Monitorprofil darfst Du auf keinem Fall mit dieser Funktion einem Foto zuweisen! So wie es Dein Bildbeispiel zeigt ist es grundsätzlich falsch!

Das Monitorprofil wird im Betriebsystem angemeldet und bestimmt, wie das Bildbearbeitungsprogramm die Farben des Bildes aus dem absoluten Farbraum zur Anzeige in den Farbraum des profilierten Monitors rückübersetzt.

Die LUT ist die Tabelle in der Grafikkarte, mit der die grafikartenunabhängigen Farbinformationen (RGB- Bytes) in Ausgangsdaten zur Monitoransteuerung übersetzt werden. Evtl. kennst Du ja die Einstellregler im Grafikkartentreiber, um Helligkeit, Gamma und den Farbton einzustellen. Die manipulieren z.B. diese Übersetzungstabelle LUT.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten