• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: F-Zahl in Dateinamen - wie?

http://lightroomsolutions.com/articles/complex-file-renaming-in-lightroom-made-simpler/

Wenn das Transfer-Modul des Plugins Zugriff auf den Blendenwert hat (müsstest du ausprobieren), dann kannst du den Wert in ein Hilfsfeld kopieren das dann im LR-Umbenennen verfügbar ist. Sind halt zwei Arbeitsschritte statt einem.
An den TO: dieses Plugin schon ausprobiert?

Ich hab im Lr SDK nachgeschaut, der Blendenwert ist mit einem Plugin über getRawMetadata(aperture) auslesbar mit setRawMetadata können diverse Metadaten-Felder beschrieben werden (z. B. Jobkennung, Anweisung). Der Inhalt dieser Felder kann beim Umbenennen genutzt werden. Sind also zwei Schritte: Bilder markieren und mit dem Plugin den Blendenwert kopieren, dann Umbenennen.
Dann kann man es auch vor dem Import erledigen, Bridge kann das auch.
 
Zum Thema Plugins gibt es das hier:

http://lightroomsolutions.com/articles/complex-file-renaming-in-lightroom-made-simpler/

Wenn das Transfer-Modul des Plugins Zugriff auf den Blendenwert hat (müsstest du ausprobieren), dann kannst du den Wert in ein Hilfsfeld kopieren das dann im LR-Umbenennen verfügbar ist. Sind halt zwei Arbeitsschritte statt einem.

Sehr guter Tip, danke. :top: Mit zwei Schritten würde ich mich abfinden.

Das Vorgehen enstpricht meinem aktuellen Workaround, wo ich per Hand nach Blende filtere und dann den Blendenwert manuell in das Feld "Titel" eingebe, welches ich danach nutze, um den Dateinamen entsprechend anzupassen.
Da es ja nur eine Handvoll Blendenwerte gibt in meinem Szenario (für Testfotos nutze ich nur ganze Blendenwerte), ist der Aufwand nervig aber beherrschbar.

Ob ich 25 EUR für das Plugin ausgebe, muss ich überdenken.

An den TO: dieses Plugin schon ausprobiert?
Ich hab im Lr SDK nachgeschaut, der Blendenwert ist mit einem Plugin über getRawMetadata(aperture) auslesbar mit setRawMetadata können diverse Metadaten-Felder beschrieben werden (z. B. Jobkennung, Anweisung). Der Inhalt dieser Felder kann beim Umbenennen genutzt werden. Sind also zwei Schritte: Bilder markieren und mit dem Plugin den Blendenwert kopieren, dann Umbenennen.
Dann kann man es auch vor dem Import erledigen, Bridge kann das auch.

Danke, ich habe es gerade ausprobiert. Grundsätzlich funktioniert es.
Im Dateinamen landet dann z.B. ein führendes "f - 8,0", um Titel steht "f / 8.0".
Ich würde zwar eine andere Notation bevorzugen "F8.0", aber gerade das kann das Plugin ja auch tauschen, wenn man kleinlich ist.

:)

Schön zu wissen, dass es grundsätzlich geht, wenn auch mit Extraschritten.
 
Na dann hilft vielleicht das angefügte Plugin für Lr. Ist eigentlich nur ein Einzeiler:
Code:
bild:setRawMetadata("headline", "F" .. bild:getRawMetadata("aperture"))
Bei ganzzahligen Blenden steht aber kein .0 dahinter.

Die Anlage herunterladen, Endung .pdf entfernen, entpacken und den ganzen Ordner mit zwei Dateien nach "[Dein Userverzeichnis]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Modules\" kopieren. Möglicherweise ist das AppData Verzeichnis noch versteckt.
Nach Neustart ist das Plugin unter Bibliothek>Zusatzmoduloptionen verfügbar. Wenn mindestens ein Bild markiert ist, kann das Plugin ausgeführt werden. Vielleicht wird das falsche Feld beschrieben, jetzt IPTC>Inhalt>Überschrift. Aber das lässt sich einfach ändern.
 

Anhänge

Na dann hilft vielleicht das angefügte Plugin für Lr. Ist eigentlich nur ein Einzeiler:

Super, super vielen lieben Dank!

Ich kann das Teil zwar als aktiviertes Plugin im Manager sehen, aber in der Liste der Optionen taucht es dann leider nicht auf. Ich kann es also nicht ausführen.
Was mache ich da falsch?
 
Hast Du Bilder im Filmstreifen oder im Raster markiert?

Ja, beides geht ja automatisch.

Und wie oben geschrieben, der Aufruf erfolgt über Bibliothek>Zusatzmoduloptionen, siehe Screenshot.

Oh, ich habe gerade etwas neues über Lightroom gelernt. :angel:

Ich habe bisher immer die Module aktiviert über Datei/Zusatzmodulmanager und benutzt habe ich sie über Datei/Zusatzmoduloptionen/...

Dort erscheint Dein Plugin aber nie.

Jetzt erst habe ich es unter Bibliothek/Zusatzmoduloptionen/... gefunden.

Ich weiss nicht, was der Unterschied zwischen den beiden ist, aber das Rätsel ist schon mal gelöst. :)

Sehr cool, ja jetzt landet die Blende im IPTC Feld "Überschrift". :top:
 
Prima.

In welchem Menübaum das Plugin erscheint, wird in der info.lua festgelegt. Mit LrExportMenuItems hängt es unter Datei>Zusatzmoduloptionen, mit LrLibraryMenuItems unter Bibliothek>Zusatzmoduloptionen und mit LrHelpMenuItems unter Hilfe>Zusatzmoduloptionen.
Ich fand unter Bibliothek logisch, aber wenn Du es woanders haben möchtest, kannst Du mit einem Texteditor die info.lua öffnen und in der 5. Zeile LrLibraryMenuItems in LrExportMenuItems ändern. Dann ist es beim nächsten Start von Lr unter Datei>Zusatzmoduloptionen.
 
Gestern auf die Schnelle etwas nicht bedacht: Wenn ein Objektiv keinen Blendenwert an die Kamera gibt, ist bei manchen Kameras (z. B. einer Sony A7r) die Blende leer, bei anderen (z. B. einer sigma fp L) ein Blendenwert von 1.0 eingetragen. Wenn die Blende leer ist, schmiert das Plugin mit einer Fehlermeldung "cannot concat nil value" ab.

Wer also mit Altglas hantiert und das Plugin nutzt*, bitte die EXIF2IPTC.lua mit einem Texteditor (z. B. notepad) öffnen und die Zeile 29 ersetzen mit
Code:
bild:setRawMetadata("headline", "F" .. (bild:getRawMetadata("aperture") or " unbekannt"))
Ggf. das " unbekannt" ersetzen durch was auch immer besser passt. Darauf achten, dass beim Kopieren die Zeile abgeschlossen ist durch zwei geschlossene Klammern.

* TO plus 6 weitere Downloads. Mal gucken wollen wie sowas geht, eigener Anwendungsfall oder Jäger und Sammler? Nur so aus Interesse.
 
* TO plus 6 weitere Downloads. Mal gucken wollen wie sowas geht, eigener Anwendungsfall oder Jäger und Sammler? Nur so aus Interesse.

Mich hats interessiert weil ich vorher nicht wusste wie einfach man Plugins für LR bauen kann.

Für meinen Anwendungsfall bräuchte ich etwas mehr Flexibilität, unterschiedliche Dateinamenschemen mit verschiedenen EXIF-Feldern wie Shutter Mode oder IBIS-Status. Umbenennen mit exiftool vor dem Import hat für mich aber gut funktioniert.
 
Danke. :)
Wenn man Flexibilität braucht, wird man sich ein GUI bauen wollen und dann wird es mit dem Lr SDK mühselig. Da ist selbst exiftool selbsterklärend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten