• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Entwicklungseinstellungen kopieren

mb-tech

Themenersteller
Hey Leute,

folgendes Szenario:

Habe im Urlaub Bilder mit meiner Sony gemacht und vor Ort schonmal Bilder per W-Lan auf mein Handy gesendet und in Lightroom mobile bearbeitet. Nun bin ich daheim und finde einige dieser Bilder sehr gut und würde gerne aus den RAW Files nochmals mehr rausholen (Qualität). Arbeite nie mit LR sondern nur mit Bridge und Photoshop, da ich für mich hier mehr Möglichkeiten habe. Daher würde ich jetzt gerne von den Bildern die Einstellungen (auch selektiven) exportieren und auf meine RAW Files anwenden. Gibt es da eine Möglichkeit?

Gruß

Michael
 
Frage ist falsch gestellt.

Was kann Bridge/ACR/PS was LR/PS nicht kann?

Das übernehmen der Bearbeitung von JPG auf ein RAW ergibt für mich wenig Sinn, weil die Ausgangsbasis eine andere ist.
 
Das übernehmen der Bearbeitung von JPG auf ein RAW ergibt für mich wenig Sinn, weil die Ausgangsbasis eine andere ist.

Genau dafür gibts ein Plugin.
Die Bearbeitungsschritte aus LR Mobile (JPG) werden in LR Desktop auf des RAW angewendet.
Ein wenig Finetuning wird vermutlich dennoch nötig sein.

Funktioniert aber glaube ich nur mit LR und nicht mit Bridge oder PS
 
Hinüberkopieren geht natürlich. Wenn man dann noch XMP erzeugen läßt kann man es auch in der Bridge öffnen.

Nur bezweifel ich den Vorteil. Ob das "etwas Nachbearbeiten" weniger Aufwand ist als alles neu machen?
 
Frage ist falsch gestellt.

Was kann Bridge/ACR/PS was LR/PS nicht kann?

Das übernehmen der Bearbeitung von JPG auf ein RAW ergibt für mich wenig Sinn, weil die Ausgangsbasis eine andere ist.

Bridge legt keinen Katalog an, sondern arbeitet nach Ordnerstrukturen, kann aber auch diverse Metadaten lesen und danach filtern. Und in Verbindung mit PS kann man über den Bildprozessor auch PS-Aktionen, diverse Plugins usw. nutzen, auch per Batch-Verarbeitung. (So dass man z.B. mit einem Rutsch auch mal dutzende 16-bit Tiffs mit 6000x4000 im Ordner über eine Aktion optimieren und bearbeiten und anschließend als normales jpg in 800x600 in einen anderen Ordner speichern kann fürs Internet...)

Dabei ist Bridge eben nicht primär eine reine Bilderdatenbank/Bilderverwaltung wie LR sonder eine Art Verwaltung für alle Dateien aus der ganzen Creative Suite.
 
Dabei ist Bridge eben nicht primär eine reine Bilderdatenbank/Bilderverwaltung wie LR sonder eine Art Verwaltung für alle Dateien aus der ganzen Creative Suite.
a. ist Lr keine "reine Bilderdatenbank/Bilderverwaltung" sondern auch ein Konverter.
b. kann man in den Voreinstellungen von ACR auch angeben das mit Datenbank gearbeitet werden soll,
was einem diese überflüssigen XMP erspart.


Was Georgius völlig zu recht meinte ist, das Einstellung für ein von der Kamera bereits bearbeitetem
Jpeg natürlich völlig andere sind wie diejenigen für das RAW. Ein Übertrag macht daher 0 Sin.
Jpeg ist ein Endformat.

Für Lightroom mobile lässt man Smartvorschauen erstellen und "arbeitet" mit diesen.
Im übrigen übernimmt ACR sowieso die Einstellungen (zumindest wenn man mit Datenbank arbeitet).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten