• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lightroom Classic - nicht mehr vorhandene Plug-ins lassen sich nicht entfernen

Beltane63

Themenersteller
Ich habe ein Problem mit LR Classic unter MacOs und unter WIN. Nicht mehr vorhandene Plug-ins lassen sich nicht entfernen. Ich habe im Netz schon gesucht aber nichts funktioniert. Im Plug-in Manager kann ich löschen und deaktivieren wie ich möchte, die Einträge bleiben. Auch ein Löschen von Programmresten in den entsprechenden Ordnern hat nichts gebracht. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.IMG_4259.jpeg
 
Weil ich diese Frage vor kurzem in anderen Forum beantwortet habe:
"Du musst in die Voreinstellungen und dann die Karte "Externe Bearbeitung" und werden sie aufgelistet sein. Die Einträge kannst Du dann Bearbeiten oder Löschen."
 
Weil ich diese Frage vor kurzem in anderen Forum beantwortet habe:
"Du musst in die Voreinstellungen und dann die Karte "Externe Bearbeitung" und werden sie aufgelistet sein. Die Einträge kannst Du dann Bearbeiten oder Löschen."
Ich werde vermutlich verrückt. Unter Windows gibt es in diesem Einstellungspanel die Optionen "OK"oder "abbrechen" um die gewählten Veränderungen zu bestätigen oder abzubrechen, unter MacOs fehlen diese. Es gibt keinen OK-Button! Auch unter verschiedenen Bildschirmauflösungen taucht keiner auf, eine Option zum Scrollen gibt es nicht. Ich weiß schon, warum ich lieber mit den DOSen arbeite.
 
Ich lösche auf meinem MacBook Pro 'Programmreste' auch schon mal in der Library. Such mal in der Library nach 'plugin'.
 
"Du musst in die Voreinstellungen und dann die Karte "Externe Bearbeitung" und werden sie aufgelistet sein
Mal eine Frage andersrum. Wie kann ich hier (Mac) mehr wie eine externe App hinzufügen ?
Hier geht nur eine und da habe ich Topaz drin. Da steht auch "weiterer externer Editor" und nicht "weitere..."

Bildschirmfoto 2023-05-22 um 11.08.29.png
 
Mal eine Frage andersrum. Wie kann ich hier (Mac) mehr wie eine externe App hinzufügen ?
Hier geht nur eine und da habe ich Topaz drin. Da steht auch "weiterer externer Editor" und nicht "weitere..."
Bei mir geht das auch nicht. So gern ich mit der Adobe Suite arbeite, auf dem Mac ist sie manchmal komisch...
 
user/[name]/library/preferences und da mal die com.adobe[rgendwas].plist löschen, anschliessend den Rechner neu starten. Die plist-Dateien werden dann stumf nach 'rechneraktuellem' Stand neu geschrieben.
Die Bibliothek ist - wenn Deine Kiste quasi auf Werkseinstellungen läuft - versteckt, kommst im Finder im Menü 'Gehe zu' und gedrückter option-Taste ran. Oder Shift+command+L. Oder über Terminal mit "chflags nohidden ~/Library" dauerhaft anzeigen lassen (mit 'hidden' statt nohidden geht das wieder ins Versteck)
 
...
"Du musst in die Voreinstellungen und dann die Karte "Externe Bearbeitung" und werden sie aufgelistet sein. Die Einträge kannst Du dann Bearbeiten oder Löschen."
Wenn Du Dich wie von Robert beschrieben in diesem Fenster befindest, kannst Du im mittleren Bereich unter externer Editor nicht den jeweiligen Eintrag löschen (sh. Anhang)?
 

Anhänge

  • Lightroom Eintrag externer Editor loeschen.png
    Exif-Daten
    Lightroom Eintrag externer Editor loeschen.png
    280,6 KB · Aufrufe: 33
Wenn Du Dich wie von Robert beschrieben in diesem Fenster befindest, kannst Du im mittleren Bereich unter externer Editor nicht den jeweiligen Eintrag löschen (sh. Anhang)?
DAS IST ES! Was bin ich doof! Ich habe immer auf das "andere" löschen (siehe angehängtes Bild) geklickt. Wie soll man denn auch ahnen, dass man das drop-down Menü 2x aufklappen muss? Einmal, um den gewünschten Eintrag zu wählen und ein zweites Mal, um den Eintrag dann zu löschen.
Vielen, vielen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben! IMG_4300.JPG
 
Etwas Eigeninitiative setzte ich schon voraus :LOL:
Die zeige ich schon seit Wochen. Ich bin nur nicht auf die Idee gekommen, das drop-down Menü 2x nacheinander zu betätigen. Wenn man nur das gewünschte Plug-In auswählt springt das Menü in die Grundstellung zurück. Man muss es noch ein zweites Mal ausklappen um den Menüpunkt "Preset löschen" zu sehen. Doof, ja! Keine Eigeninitiative, nein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten