• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic CC vom NAS arbeiten oder Kopie darauf ?!

prozet

Themenersteller
Hallo an alle Leser,

ich habe eine spezifische Frage zu Lightroom Classic.

Vorab habe ich an meinem Macbook einen sehr unaufgeräumten Katalog geführt. Jetzt einen iMac geholt.

Hatte meine Bilder zum Bearbeiten auf dem Macbook -> bearbeitet -> Fertig alles auf mein Nas geschoben. Link im Katalog ist weg. (Einfach um den Speicher freizugeben und zu sichern.)

Jetzt möchte ich allerdings einen gepflegten Katalog indem ich dann später auch auf die alten Shootings zurückgreifen kann.

Es gibt in Lightroom einmal die Möglichkeit beim Import eine zusätzliche Kopie an einem anderen Speicherort anzulegen(dann der Nas) oder die andere Variante wäre direkt dort zuspeichern und gar nicht auf der HDD.


Zu Variante 1. werden dann auch die bearbeiteten Kopien dorthin gesendet und so verknüpft das ich nach dem Bearbeiten einfach die Datein auf meiner Festplatte löschen kann.

Zu Variante 2. Gibt es da Geschwindigkeitsmängel ? Lange Ladezeiten oder ähnliches.

Wie handhabt ihr die Katalogisierung ? Bin da aktuell etwas Planlos.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zu Variante 1. werden dann auch die bearbeiteten Kopien dorthin gesendet und so verknüpft das ich nach dem Bearbeiten einfach die Datein auf meiner Festplatte löschen kann.

Nach meinem Verständnis ist das ein reines Backup feature, mit dem Du direkt beim Import eine unabhängige Sicherungskopie anlegen kannst.

Die bearbeiteten Bilder bleiben, wo sie sind. Wichtig, die Bearbeitung selber liegt im Katalog, nicht beim Bild, Ausnahme sind XMP Dateien, sind aber ein unzureichender Ersatz für den Katalog.

Zu Variante 2. Gibt es da Geschwindigkeitsmängel ? Lange Ladezeiten oder ähnliches.

Ja, hängt stark davon ab, wie Dein NAS angebunden ist (WLAN / LAN), und wie leistungsfähig dein NAS ist. Die lokale Platte ist deutlich schneller.

Wie handhabt ihr die Katalogisierung ? Bin da aktuell etwas Planlos.

Schmeiss mal die Suche an, da gibts eine Menge Ansichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegen die Bilder auf dem NAS (Synology DS214play) und der Katalog auf der SSD meines MacBook Pro. Zugriff auf das NAS läuft über WLAN. Ich bin mit der eigentlich zufrieden Geschwindigkeit zufrieden.
 
Du hast da einige komsiche Formulierungen, die mich zweifeln lassen, ob Du weisst, was LR da genau macht.

Link im Katalog ist weg. (Einfach um den Speicher freizugeben und zu sichern.)

Es gibt in Lightroom einmal die Möglichkeit beim Import eine zusätzliche Kopie an einem anderen Speicherort anzulegen(dann der Nas) oder die andere Variante wäre direkt dort zuspeichern und gar nicht auf der HDD.

Vielleicht nur komisch ausgedrückt? Vielleicht mal das hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Q-97Xwm_OKc

Wie dem auch sei. Man KANN die Bilder auf dem NAS ablegen. Mich würde die geringere Geschwindigkeit stören. Daher arbeite ich nur auf lokaler SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe ursprünglich auch alle RAW's in einem Katalog gehabt.
Katalog und alle RAW's waren auf dem Laptop (SSD).

Ich bin inzwischen dazu übergegangen die älteren RAW's zwar im Katalog zu belassen aber nur die RAWs der letzten beiden Jahre befinden sich physisch auf dem Laptop.

Alle älteren RAW'S habe ich über die Ordner Ansicht im LR auf ein vom Netzlaufwerk verschoben vom NAS. Bin ich mal außer Haus sind die dann halt nicht im direkten Zugriff was für mich aber kein Problem ist.
Man könnte für die RAWs auf dem NAS dann aber sogar diese Smart-Vorschauen generieren wenn man das möchte. Dann könnte man sogar ohne das NAS die Dateien bearbeiten und spart dennoch viel Plattenplatz.

Bye
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten