• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic aufräumen?

FrankyJ

Themenersteller
Hi,

ich benutze über viele Jahre Lightroom in Verbindung mit RAW Dateien. Jetzt ist es so das ich unheimlich viele Daten habe welche ich, vermutlich, nicht mehr als RAW benötige.

Jetzt suche ich Tipps wie man die RAWs gegen Jpgs tauschen kann. Alles exportieren. RAW löschen und dann wieder importieren als Jpg scheint mir umständlich und auwendig.
 
Ich bin ein Verfechter, relevante RAWs aufzuheben.
Vielleicht solltest Du eher generell mal bei den Bildern selektieren und dann beides löschen.
Wenn nicht überzeugende oder reundante Bilder die Platte verstopfen kann das den Überblick und die Nutzbarkeit sehr einschränken
 
Lösch lieber die JPG die kannst Du aus dem RAW jederzeit wieder erzeugen. LR Lizenz vorausgesetzt.

Und - wie schon geschrieben, nicht relevante Bilder löschen, indem Du Bilder mit Sternchen bewertest, die bleiben sollen.
Die ohne Stern können dann weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösch lieber die JPG die kannst Du aus dem RAW jederzeit wieder erzeugen. LR Lizenz vorausgesetzt.
So ist es. Ich habe vor vielen Jahren mal die Idee gehabt die Fotografie als Hobby aufzugeben. Habe dann aus Platzgründen alle RAW zu JPG exportiert. Nach ein paar Monaten kam der Sinneswandel und ich trauere etlichen Bidlern hinterher, die ich heute zwar noch als JPG sehe, aber mit aktueller Software zu gerne noch mal wieder bearbeiten würde.
 
LR Lizenz vorausgesetzt.
Der Mythos, dass man seine Bilder nicht mehr exportieren kann wenn man keine Lizenz hat, ist auch unausrottbar. Selbst importieren und verwalten von neuen Bildern geht noch.
Es wird nur das Entwickeln und das Karten Modul ausgeschaltet. Da kann man sich jederzeit das aktuelle LRC kostenlos für holen.
Sind die XMPs geschrieben, geht exportieren auch in der Adobe Bridge

Behalte die RAW, wenn du aufräumen willst, dann forste deine RAW Bilder durch. Hier sammelt sich oft viel redundantes an. Da würde ich den Hebel ansetzen. Wenn du nicht sicher bist, lehen die Bilder mit X in LR ab, dann lasse sie liegen und schaue die abgelehnten Bilder noch mal durch ob du doch noch an was hängst und dann löschen lassen.


die ich heute zwar noch als JPG sehe, aber mit aktueller Software zu gerne noch mal wieder bearbeiten würde.
So ist es, gerade die aktuellen Entrauscher können alte RAWs noch mal sehr schön aufpolieren. Da habe ich auch in alten Diaschauen einige Bilder ausgetauscht. Die Möglichkeiten nimmt man sich.

Ich habe seit ich angefangen habe konsequent RAW genutzt und bin froh darüber.
JPGs werden für Diaschauen in einer eigenen "JPG" Ordnerstruktur abgelegt, die nicht mehr in LR importiert werden, warum auch, Bearbeitungen werden darauf keine gemacht und die Verwaltung ist komplett in RAW (+ JPG, wenn ich mal keine RAWs davon habe), Bilder für tempräre Anwendungen (Druck, Sozialmedia ....) werden genau passend mit entsprechenden Preset exportiert und anschliessend wieder gelöscht. Selbst wenn ich weiß, dass das Bild in einer Diaschau drin ist suche ich nicht das JPG, sondern exportiere es in LR neu, ist dort schneller gefunden und der Export dauert keine 5 Sekunden bei einem einzelnen Bild.

Über wieviel RAW Bilder reden wir hier?
 
Der Mythos, dass man seine Bilder nicht mehr exportieren kann wenn man keine Lizenz hat, ist auch unausrottbar. Selbst importieren und verwalten von neuen Bildern geht noch.
Es wird nur das Entwickeln und das Karten Modul ausgeschaltet. Da kann man sich jederzeit das aktuelle LRC kostenlos für holen.
Sind die XMPs geschrieben, geht exportieren auch in der Adobe Bridge

Danke für die Richtigstellung, Denkfehler meinerseits. (y) Der Export geht, nur das Entwickeln nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten