Der Mythos, dass man seine Bilder nicht mehr exportieren kann wenn man keine Lizenz hat, ist auch unausrottbar. Selbst importieren und verwalten von neuen Bildern geht noch.
Es wird nur das Entwickeln und das Karten Modul ausgeschaltet. Da kann man sich jederzeit das aktuelle LRC kostenlos für holen.
Sind die XMPs geschrieben, geht exportieren auch in der Adobe Bridge
Behalte die RAW, wenn du aufräumen willst, dann forste deine RAW Bilder durch. Hier sammelt sich oft viel redundantes an. Da würde ich den Hebel ansetzen. Wenn du nicht sicher bist, lehen die Bilder mit X in LR ab, dann lasse sie liegen und schaue die abgelehnten Bilder noch mal durch ob du doch noch an was hängst und dann löschen lassen.
die ich heute zwar noch als JPG sehe, aber mit aktueller Software zu gerne noch mal wieder bearbeiten würde.
So ist es, gerade die aktuellen Entrauscher können alte RAWs noch mal sehr schön aufpolieren. Da habe ich auch in alten Diaschauen einige Bilder ausgetauscht. Die Möglichkeiten nimmt man sich.
Ich habe seit ich angefangen habe konsequent RAW genutzt und bin froh darüber.
JPGs werden für Diaschauen in einer eigenen "JPG" Ordnerstruktur abgelegt, die nicht mehr in LR importiert werden, warum auch, Bearbeitungen werden darauf keine gemacht und die Verwaltung ist komplett in RAW (+ JPG, wenn ich mal keine RAWs davon habe), Bilder für tempräre Anwendungen (Druck, Sozialmedia ....) werden genau passend mit entsprechenden Preset exportiert und anschliessend wieder gelöscht. Selbst wenn ich weiß, dass das Bild in einer Diaschau drin ist suche ich nicht das JPG, sondern exportiere es in LR neu, ist dort schneller gefunden und der Export dauert keine 5 Sekunden bei einem einzelnen Bild.
Über wieviel RAW Bilder reden wir hier?