• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Classic 15.0 ist da

Scheinbar, weil ich das Verzeichnis mit LRC geöffnet habe.
So kann ich es nicht bestätigen. Ich habe ein verzeichnis besucht und genau 1 Datei bearbeitet. Für diese eine Datei hat LR dann eine *.acr Datei angelegt.
 
Hier wird es gut erklärt

Ich hab das selbst an einer Blüte probiert und finde die Korrektur der wirklich kniffligen Farbe sehr gut zu händeln. Lichtnelken haben so ein wirklich intensiv irisierendes Farbspektrum, daß für mein Empfinden Sensoren sehr fordert.


so weit
Maico
 
Das Problem ist ja folgendes : die KI Bearbeitung kann nicht nur als Schritt in dem Katalog gespeichert werden. Natürlich ginge das, aber beim erneuten ausführen kommt ein anderes Bild heraus. Jeder der schon mal das KI Entfernen ausprobiert hat, weiß das.
Bei KI entfernen gebe ich dir Recht. beim entrauschen nicht. Das Entrauschen kann jederzeit mir gleichem Ergebnis wieder hergestellt werden. Mal ganz abgesehen davon sind die KI-Entfernungsdaten in Summe nicht wirklich sehr groß, da sie zum einen wohl bei den wenigsten Bildern verwendet werden und zum Andern nur einen kleinen lokalen Teil des Bildes ausmachen.
Bei mir gehört das Entrauschen zum Standardprozess mit dazu. Daher sind die zusätzlichen anfallenden Daten im Katalog schon erheblich!
 
Der Varianz-Regler bei Punktfarbe ist meines Erachtens derzeit eines der interessantesten Features des neuen LrC.

Ja, da stimme ich gerne zu. Ich hab ein 15 Jahre altes Bild rausgekramt, bei dem ich mit dem Polfilter "etwas" übertrieben hatte. Schon erstaunlich wie man mit dem Varianz-Regler den unschönen dunklen Bereich angleichen kann. Aber da gibt es sicherlich noch diverse andere Beispiele (siehe auch diverse YT-Videos).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten