• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom CC für iOS und die iCloud

tewahipounamu

Themenersteller
Moinsen,

heute morgen bekam ich eine Warnung, dass mein iCloud-Account allmählich voll läuft. Wie es aussieht, werden alle Bilder, die ich lokal gespeichert habe (um die Bilder auch nutzen zu können, wenn ich mal keinen Netzzugriff habe; in meinem Fall sind das immer nur Smart Previews) von Lightroom CC für iOS auch nach iCloud gesichert. Aus meiner Sicht ist das ziemlich überflüssig, weil ja alle diese Bilder bereits in einer anderen Cloud, nämlich der von Adobe, liegen. Aber selbst wenn das nicht überflüssig wäre, stört es zumindest mich, weil ich nicht auch noch meinen Speicherplatz bei iCloud erhöhen möchte, um die Smart Previews dort ebenfalls zu sichern.

Meine Frage daher: Kann ich irgendwo festlegen, dass die Daten von Lightroom ganz oder teilweise aus dem Backup auf iCloud ausgeschlossen werden?
 
Kannst Du nicht unter Einstellungen für die APP Lightroom CC mobile das Zugriffsrecht von Lightroom CC mobile auf Fotos (Photos) abschalten?
 
Ich denke nicht, dass das einen Unterschied macht. Die Bilder liegen nicht in der "Fotos"-App, sondern liegen als Daten der App Lightroom CC vor.

Lightroom Daten.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich kann mir nicht vorstellen das LR in die iCloud synchronisiert. Da wird ein anderes Programm mitwirken. (Allerdings hab ich keinen Mac)
 
Ich denke nicht, dass das einen Unterschied macht. Die Bilder liegen nicht in der "Fotos"-App, sondern liegen als Daten der App Lightroom CC vor.

Lightroom Daten.png

Hmmm, die LR Fotos siehst Du also nicht, wenn Du die Foto APP öffnest?

Dann werden sie auch nicht in der iCloud- Fotomediathek gespeichert und gelangen auch nicht auf diesem Weg in die iCloud.


Ohne mich mit iOS auszukennen, behaupte ich mal, das dürfte eine Einstellungssache von iCloud sein.
https://support.apple.com/de-de/HT204055


Ich sehe unter den iCloud- Einstellungen keine Option, LR Daten in der iCloud zu speichern.



@TO: machst Du von Deinem iDevice ein iCloud- Backup? Einzustellen unter Einstellungen - iCloud -iCloud-Backup. Dann werden alle Daten, auch die LR- Fotos im Rahmen des Backups in der Cloud gespeichert.

Gruß
ewm
 
Moin,

Aber ich kann mir nicht vorstellen das LR in die iCloud synchronisiert. Da wird ein anderes Programm mitwirken. (Allerdings hab ich keinen Mac)

es geht nicht um den Mac, sondern um ein iPad. Es findet keine Synchronisation statt, sondern ein Backup.

Ohne mich mit iOS auszukennen, behaupte ich mal, das dürfte eine Einstellungssache von iCloud sein.
https://support.apple.com/de-de/HT204055

Nein, das ist nach allem, was ich weiß, eine Einstellung der App. Die Entwickler entscheiden, was beim Backup "sicherungswürdig" ist und nehmen die entsprechenden Daten in das Backup auf. Sie könnten wohl dem Nutzer in den Einstellungen der App Optionen anbieten, was gesichert werden soll. Aber wie es mir nach derzeitigem Kenntnisstand erscheint, hat sich Adobe entschlossen, eine solche Option nicht anzubieten und alle Daten der App zu sichern. Die einzige Möglichkeit, das zu verhindern, scheint mir derzeit zu sein, das Backup zu iCloud für das Gerät vollständig zu deaktivieren – was natürlich nicht unbedingt im Sinn des Nutzers ist.

Hmmm, die LR Fotos siehst Du also nicht, wenn Du die Foto APP öffnest? Dann werden sie auch nicht in der iCloud-Fotomediathek gespeichert und gelangen auch nicht auf diesem Weg in die iCloud.

Genau. Nicht auf diesem Weg, sondern über das Backup von Lightroom CC.

@TO: machst Du von Deinem iDevice ein iCloud- Backup? Einzustellen unter Einstellungen - iCloud -iCloud-Backup. Dann werden alle Daten, auch die LR- Fotos im Rahmen des Backups in der Cloud gespeichert.

Genau darum geht es mir. Bei Apps, die nur wenige Daten haben, ist das kein Problem. Bei der Nutzung von Lightroom CC hingegen fallen – zumindest bei manchen Leuten – große Datenmengen an. Und meine Frage zielte darauf, ob es eine Möglichkeit gibt, für eine App (in diesem Fall konkret Lightroom CC) gezielt zu sagen, dass ihre Daten – zumindest nicht die "Dokumente", sprich: Bilder – mit gesichert werden. Die Entwickler können das vorsehen und entsprechend programmieren; ich weiß nur nicht, ob Adobe sich dagegen entschieden hat oder ich einfach die entsprechende Einstellung nicht finde.
 
Grün. Aber noch einmal: Die Bilder sind nicht in der App Fotos vorhanden und dementsprechend auch nicht in der iCloud-Fotomediathek. Die Bilder liegen im Backup unter den Dokumenten von Lightroom CC.
 
Unter "Fotos" gibt es nur Einstellungen für die App gleichen Namens. Weiter unten auf der Seite "iCloud" gibt es unterhalb der Apple-Apps ja die Fremd-Apps. Da finden sich beispielsweise Evernote und Instagram, für die ich dort aktivieren bzw. deaktivieren kann, dass sie iCloud nutzen. Auch Adobe Sketch finde ich dort – was zeigt, dass es bei Adobe durchaus Leute gibt, die wissen, wie man so etwas programmiert –, aber Lightroom fehlt in dieser Liste.
 
Unter "Fotos" gibt es nur Einstellungen für die App gleichen Namens. Weiter unten auf der Seite "iCloud" gibt es unterhalb der Apple-Apps ja die Fremd-Apps. Da finden sich beispielsweise Evernote und Instagram, für die ich dort aktivieren bzw. deaktivieren kann, dass sie iCloud nutzen. ...

Da stellt man ein, ob die Apps Daten in der Cloud speichern.


Meiner Meinung kann man unter Einstellungen- iCloud- iCloud- Backup bei aktiviertem Backup auswählen, welche Daten welcher Apps beim Backup gespeichert werden. Wohl gemerkt, unter iCloud- Backup!

(ich will das jetzt auf meinem Gerät nicht testen, weil ich lokal über iTunes sichere und wenn ich jetzt das Cloud- Backup aktiviere, werde ich gewarnt, dass es nicht mehr per iTunes erfolgt.)

Gruß
ewm
 
Danke, das war der goldrichtige Tipp. Unter iCloud -> Speicher verwalten -> Backup -> Mein iPad gibt es auch noch einmal Einstellungen. Dort kann man einzelne Anwendungen aus dem Backup ausschließen. Tatsächlich sind es doch erheblich weniger Daten, die Lightroom in das Backup legt und doch nicht alle Bilder, wie das der oben Screenshot meiner offenbar irrigen Ansicht nach nahe legte. Ich hatte ihn so interpretiert, dass der dort angegebene Wert auch etwa dem entspricht, was Lightroom in das Backup packt. Aber dem ist nicht so. Mein Backup scheint aus anderen Gründen so angewachsen zu sein – aber das ist ein anderes Thema, das hier dann nichts mehr zu suchen hat.

Also habe ich hier viel Lärm um nichts gemacht: Ich habe die entsprechende Einstellung nur nicht gefunden, aber es gibt sie. Und vor allem: Die Datenmengen sind erheblich kleiner als gedacht und sollten in der Regel kein Problem darstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten