• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Bildkopie Regler auf Null

Flomotion

Themenersteller
Hallo,

ich mache es kurz, vielleicht kann mir jemand helfen:

Bis vor kurzem habe ich in LR (4, falls es hilft) noch folgendes machen können:

Die Regler für Lichter und Tiefen einer RAW-Datei bis auf -100 bzw. +100 ziehen, dann in der "Entwickeln"-Maske unten im Bilderstrang rechtsklick auf die Datei - bearbeiten in - in PS CS6 bearbeiten. Mein RAW-Konverter bei PS war nicht auf dem neusten Stand, deshalb kam eine Fehlermeldung und ich konnte wählen, dass die Datei in LR gerendert wird.

Somit wurde eine Kopie im Bilderstrang erstellt, die das Aussehen der zuvor bearbeiten Version hatten (Lichter -100 und Tiefen +100), aber die Regler standen wieder auf Null.
Nun konnte ich die Regler wieder ziehen und noch etwas mehr Lichter dimmen, bzw. Schatten aufhellen. Plump gesagt hatte ich also Lichter- und Tiefenregler von -200 bis +200.

Nun habe ich vor kurzem das RAW-Modul von Photoshop geupdatet und die Fehlermeldung kommt nicht mehr.

Wenn ich in LR einfach eine virtuelle Kopie erstelle, sind die Reglerpositionen von Original und virtueller Kopie gleich.

Der einzige Weg, maximal ausgereizte Regler nochmal zu erweitern ist der Umweg über Export und erneutem Import.

Das ist mir aber etwas umständlich.
Kann mir jemand helfen, wie ich eine Kopie in LR erzeuge, deren Regler wieder auf Null stehen?


Vielen Dank bereits im Voraus!!!!!

Edit: Sry, für den Rechtschreibfehler in der Themenüberschrift, da fehlt ein "L" :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom Bildkopie Regler auf Nul

Edit: Sry, für den Rechtschreibfehler in der Themenüberschrift, da fehlt ein "L" :(
Dann kauf dir ein L und füge es über die Bearbeitenfunktion oben ein :-)

Zu deinem Problem.
LR macht in deinem Fall der übergabe keine Virtuelle Kopie sondern ein von dir voreigestelltes Format. Tiff oder ähnliches, das was du eingegeben hast.

Kurz und knapp, mit Virtuelle Kopie gehts nicht Du muss ein neues Bild Importieren.
Wenn du mal hinschaust, sind deine Kopien keine RAW Daten mehr.
 
AW: Lightroom Bildkopie Regler auf Nul

Ziehe doch einfach den Kontrast noch nach links, das verstärkt den Kontrastbrei noch weiter.
Oder du überwindest diese übertriebene "Rammeliephase" und kehrst zu etwas mehr Natürlichkeit zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom Bildkopie Regler auf Nul

Für Lichter und Tiefen könntest du den Korrekturpinsel bemühen, die Werte auf - 100 und + 100 einstellen und das Bild sooft damit übermalen, wie du Platz für einen neuen Korrekturpunkt findest, ohne eine Kopie erstellen zu müssen.
Bis zum Anschlag hoch- oder runtergeschraubte Regler in Lightroom produzieren leicht einmal unerwünschte Effekte. Willst du die vermeiden, mußt du einen Weg finden, deine Motive angemessener zu belichten. Fröhliches Anschlagsregeln hinterher ist, glaub’ ich, nicht mal der zweitbeste Weg. :angel:
 
Ach verdammt, man kann ja tatsächlich die Themenüberschrift ändern - Erledigt.

---------------------------

Vielen Dank für die Antworten!
Korrekt, es ist kein RAW mehr, sondern ein TIFF. Das war mir aber klar, sry, falls ich mich missverständlich angelegt habe.

Endeffekts weis ich nun, dass mir dieser Fehler beim PS RAW-Konverter einiges an Arbeit erspart hat und ich nun über exportieren - importieren gehen muss.

Im Übrigen: Es handelt sich bei mir oft um Innenraumaufnahmen und da treten eben durch Fenster die großen Helligkeitsunterschiede auf.
Einer der Gründe, warum ich hier im Forum so wenig Bilder zeige, ist eben, dass man relativ schnell berichtigt wird (wahrscheinlich sogar mit den besten Absichten, daher nicht falsch verstehen), was denn jetzt ein guter Bildstil sei. Gottseidank mache ich die Bilder aber so, dass sie mir gefallen und nicht anderen. ;):top:
 
Endeffekts weis ich nun, dass mir dieser Fehler beim PS RAW-Konverter einiges an Arbeit erspart hat und ich nun über exportieren - importieren gehen muss.

Einer der Gründe, warum ich hier im Forum so wenig Bilder zeige, ist eben, dass man relativ schnell berichtigt wird

a. Musst du nicht, alle Tipps funktionieren doch und ersparen dir diesen Umweg.
Die Möglichkeit der Virtuellen Kopie ist auch kein "Fehler" sondern ein Segen.

b. Andersrum wird ein Schuh draus - hättest du ein Beispielbild gezeigt währe dein
berechtigter Beweggrund erst gar nicht in Zweifel gezogen worden.
Das hätte dann vielleicht auch zu dem Ratschlag geführt bei sowas Belichtungsreihen
für eine HDR-Bearbeitung zu machen.
 
Endeffekts weis ich nun, dass mir dieser Fehler beim PS RAW-Konverter einiges an Arbeit erspart hat und ich nun über exportieren - importieren gehen muss.
Das ist kein Fehler, sondern "Normal" wenn Du ein raw aus LR an PS übergibst wird daraus immer ein anderes Format gerechnet, halt das was Du eingestellt hast. Öffnest Du ein RAW in PS direkt öffnet sich zunächst ACR und daraus machst Du dann ein für PS kompatibles Format.

Du kannst aber weiterhin so vorgehen wie vor deinem Update, das Bild an PS übergeben strg + e und dann ohne bearbeitung wieder schließen, und somit hast du auch wieder deine Kopie wie vorher
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] und ich nun über exportieren - importieren gehen muss.
Das Importieren kannst du dir sparen. Lightroom bietet beim Export die Möglichkeit an, die exportierte Datei direkt in den Katalog aufzunehmen. Du kannst sogar Original und exportierte Version stapeln lassen, falls das gewünscht wird.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten