• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom Aufnahmedatum erhalten

CometStrike

Themenersteller
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, dass bei einem Satz aus Lightroom 6 exportierter Fotos (begrenzte Dateigröße, jpeg) sowohl in den Datei-Informationen als auch in den Exifs das Bearbeitungsdatum anstelle des Aufnahmedatums steht. Unter Metadaten->Aufnahmezeit bearbeiten in LR steht allerdings das richtige Datum. Ich habe zwar den Dialog Metadaten -> Metadatenvorgaben bearbeiten gefunden, aber keine Einstellung gefunden, die das Aufnahmedatum beibehält.
Wie kann man das Aufnahmedatum (insb. in den Exif-Informationen) beim Export beibehalten?
 
Nein, weil es genaugenommen falsch wäre. Das Erstelldatum bezieht sich auf das Erstellen der Datei. Und das JPG wurde eben beim exportieren erstellt. Im Explorer kann man das Feld Aufnahmedatum einblenden, da steht dann das gewünschte Datum drinnen.
 
Das ist wohl richtig, Schorsch. Aber während mich bei Textdateien und Ähnlichem das Datum der letzten Veränderung interessiert hab ich bei Fotos immer den Zeitpunkt der Aufnahme im Blick. Ich will in erster Linie wissen wann das Bild vom Eiger, von der Nordsee oder was auch immer gemacht wurde. Nicht wann ich es bearbeitet habe.
 
habe ich bei Fotos immer den Zeitpunkt der Aufnahme im Blick. Ich will in erster Linie wissen wann das Bild vom Eiger, von der Nordsee oder was auch immer gemacht wurde. Nicht wann ich es bearbeitet habe.

Wenn Dir das Datum so wichtig ist, benenne doch einfach die Dateien entsprechend um, z. B. beim LR-Import. Das ist auch aus anderen Gründen sinnvoll.
 
Ist mir zu aufwendig und ergibt zu lange Dateinamen. Die Datumsinformationen der Exifs und im Explorer genügen mir.

Hat halt jeder seine besonderen Vorlieben ;)
 
Gut - nochmal ausführlicher:
Sowohl LR als auch andere mir vertraute Programme verändern erstmal grundsätzlich die von der Kamera kommenden Exifs, so daß etwa Bildbetrachter wie Irfan usw. die Infos nur noch teilweise anzeigen können. Grund sind 2 unterschiedliche Interpretationen des Exif-Standards; EBV- & Kamerabauer verwenden verschiedene Varianten. Haben wie alles schon öfter hier debattiert.

Da ich die Kameradaten auch in Irfan sehen will, übertrag ich die Exifs nach dem Export vom RAW zum JPG mit exiftool.
Und wenn man das geschickt anstellt, steht dann in der Zieldatei das Aufnahmedatum als Dateiänderungsdatum, und wird bei mir im Explorer angezeigt.

Wie schon gesagt, jeder hat andere Vorstellungen, und so sind halt meine :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten