• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom auf Ryzen 3900X

Falter

Themenersteller
Kleiner Erfahrungsbericht:

Auf zwei PCs bearbeiten erledigen wir unter anderem Bildbearbeitung mit Lightroom CC Clasic in grösserem Umfang (je nach Event 200 bis 3000 RAWs).

Wir sind jetzt umgstiegen auf neue PCs (jeweils selbst gebaut).
ALT (2017): Ryzen 1700X mit 8 Kernen und 16 Threads, 32 GB RAM, 1 M.2 NVM SSD, 1 SATA-SSD
NEU (2019): Ryzen 3900X mit 12 Kernen und 24 Threads, 64 GB RAM, 2 M.2 NVM SSDs

Der Performance-Unterschied ist mehr als spürbar.

Beim alten PC traten beim schnell durchblättern der Fotos z.B. manchmal kleine Wartezeiten auf, nur sehr kurz (<1 Sekunde) aber jede auch nur minimale Verzögerung bremst den Arbeitsfluss und nervt. Dadurch waren wir gezwungen, bei grösseren Bildmengen Photomechanic für die Vorauswahl zu benutzen. Beim neuen PC ist alles rasend schnell, das Update hat sich alleine deswegen schon gelohnt.

Warum schnelle M.2 NVM SSDs? Natürlich ist der Unterschied im Alltag oft nicht spürbar, aber der Preisunterschied ist nicht mehr gross und das Kopieren grösserer Dateien und vor allem das Backup geht um einiges schneller (10-Gbit-Anbindung an das NAS).
 
Das freut mich sehr das sich der Workflow bei dir durch einen neuen Rechner beschleunigt hat.

Um deine Erfahrung für andere vergleichbarer zu machen fehlen aber ein paar wichtige Informationen.

- welche Daten werden verarbeitet (Mpix/Dateiformat)
- welche Monitorauflösung wird verwendet
- werden Smart- oder 1:1-Vorschauen vorgerendert
 
Nikon Z7 RAWs (also 45,7 Megapixel)
30" Monitore mit 2560x1440 Pixel (Nec PA301W)
Vorschauen werden beim Import gerendert
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche GraKA ?

lg, Thomas
 
1x eine Sapphire 480 und 1x eine Sapphire 5700 XT. Hat aber keinen grossen Einfluss, ist momentan sogar abgeschalten weil es vor einigen Monaten mit dem Feature leichte Stabilitäts/Performanceprobleme gab.
 
...Wir sind jetzt umgstiegen auf neue PCs (jeweils selbst gebaut).
ALT (2017): Ryzen 1700X mit 8 Kernen und 16 Threads, 32 GB RAM, 1 M.2 NVM SSD, 1 SATA-SSD
NEU (2019): Ryzen 3900X mit 12 Kernen und 24 Threads, 64 GB RAM, 2 M.2 NVM SSDs...
Allein die CPU sollte etwa 60% Leistungssteigerung ausmachen, wenn alle Kerne arbeiten sogar 100%. Mit den 3000ern bietet AMD jetzt wieder echte Konkurrenz zu den Intels.

Wie sieht denn die RAM-Auslastung von den "64GB" aus, bei reiner LR Anwendung? Geht die überhaupt längerfristig über 16GB hinaus?
 
"Vorschauen werden beim Import gerendert "

Kannst du das bitte noch etwas konkretisieren:
Standardvorschau
Smart
1:1 Vorschau
?

Danke!
 
Wie sieht denn die RAM-Auslastung von den "64GB" aus, bei reiner LR Anwendung? Geht die überhaupt längerfristig über 16GB hinaus?

Ja, definitiv.
Bis zu 32gb werden bei mir immer genutzt. Darüber hinaus aber selten.

Ist bekannt, wieviele Kerne sich beim aktuellen LR ernsthaft an der Arbeit beteiligen?

Das kommt darauf an was du machst.
Man kann grob zusammenfassen:

Import + Vorschauen = alle Kerne
Bearbeitung (Regler schieben) = 1 Kern
Export = alle Kerne
 
Wie sieht denn die RAM-Auslastung von den "64GB" aus, bei reiner LR Anwendung? Geht die überhaupt längerfristig über 16GB hinaus?

Definitiv. Mit 16 GB arbeiten ist machbar, aber nicht wünschenswert. Auf der alten Maschine hat sich Windows+Lightroom regelmässig ca. 24-25 GB RAM gekrallt, Rest wird dann fürs Caching verwendet.

Insofern wären 64 GB nicht notwendig gewesen, aber momentan ist RAM sehr billig, ich habe für 64 GB weniger gezahlt als damals für die 32 GB und wir haben noch mehr vor.

"Vorschauen werden beim Import gerendert "
Kannst du das bitte noch etwas konkretisieren:

1:1

Ist bekannt, wieviele Kerne sich beim aktuellen LR ernsthaft an der Arbeit beteiligen?

Siehe Zusammenfassung von Tobi-S.
 
Danke für die Antwort! Dann noch eine Frage:

Was würdest du sagen, wie lange der neue 3900X zum Erstellen einer 1:1 Vorschau für ein Foto benötigt (Sek)?. Da LR das nicht mehr detailliert anzeigt müsste man wohl die die Gesamtzeit durch die Anzahl der Fotos teilen.

Danke!
 
Habe gestern 110 RAWs geladen.
Ryzen 5 3600x, 16 GB RAM, MNVE SSD.

Etwa 2-3 für den Import und noch etwa 1 Minute extra, bis die 1:1 Vorschauen fertig waren.
 
Was war die Motivation für „selbst gebaut“: Kosten oder Verfügbarkeit?
Anders gefragt: hast Du eine gute Quelle für eine vergleichbare Zusammenstellung als Fertiggerät?

Warum? Einfach weil ich seit seit 35 Jahren PCs zusammen (ja, so alt bin ich) zusammenbaue.

Quelle? Ich weiss nicht, woher Du kommst: D, A, CH.... Du kannst Dir aber für privat z.B. im Computerforum auf computerbase.de einen PC zusammenstellen lassen, manchmal findet sich auch ein User, der Dir beim Zusammenbau hilft. Wenn Du eine Firma bist, einfach vor Ort bei Computerfirmen anrufen, klare Vorgaben äußern und Preis UND Service vergleichen.
 
Danke für die Rückmeldung
… ja, so alt bin ich ...
Da kann ich mithalten :)

… auf computerbase.de einen PC zusammenstellen lassen, …. klare Vorgaben äußern

Genau wegen den Vorgaben bin ich hier im DSLR-Forum unterwegs. Ich bin eher der Bildbearbeiter als der PC-Zusammenbauer. Habe aber auch schon Aufrüstungen an meinem PC selbst vorgenommen und traue mir auch den kompletten Selbstbau zu. Bin mir nur nicht sicher, ob ich den zeitlichen Aufwand (angefangen von der detaillierten Komponentenauswahl) spendieren möchte. In den Foren läuft es häufig so, dass ein Experte etwas empfiehlt und dann ein anderer zu etwas anderem rät wg. Nachteil xy. Ich suche daher möglichst Hinweise auf eine Komplettlösung von einem Bildbearbeiter. Es gibt so etwas z.B. unter dem Stichwort "Pixelstation" im Netz - allerdings nicht ganz billig. Dein Beitrag klang so, als würdest Du Dich auskennen mit LR und PCs. Vielleicht hätte ich also zunächst mal fragen sollen, in welcher Preisregion sich Deine Konfiguration bewegt.;)
 
Definitiv. Mit 16 GB arbeiten ist machbar, aber nicht wünschenswert. Auf der alten Maschine hat sich Windows+Lightroom regelmässig ca. 24-25 GB RAM gekrallt, Rest wird dann fürs Caching verwendet.

Dann würde ich an deiner Stelle mal nach dem RAM-Fresser schauen. Hier sinds – nur LR und Windows – gerade mal 8 von 32 GB (edit).

RAM.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich an deiner Stelle mal nach dem RAM-Fresser schauen.

Toller Ratschlag an jemanden, der seit 35 Jahren PCs zusammenbaut :)
Geh einfach mal davon aus, dass ich weiss, was ich tue. Hinweis: ich arbeite in der IT.

Anbei Speicherverbrauch LR von 22 gb.
 

Anhänge

  • lightroom-speicherverbrauch.png
    Exif-Daten
    lightroom-speicherverbrauch.png
    2,7 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten