• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom: Archivierung/Export als Katalog

HAL-9k

Themenersteller
Hi!

Wollte gerade mal einen Teil meines Lightroom-Katalogs wiederum als Katalog auf eine DVD-RAM exportieren (inklusive Originaldateien).

So weit, so schlecht: Lightroom hat brav angefangen, die Dateien auf die Disc zu exportieren - bis sie voll war. Dann hat sich LR beschwert, dass noch X Megabyte benötigt würde, um den Export abuzschließen. In welchem Jahr ist Adobe hier denn stehengeblieben? Im Jahr 2007 erwarte ich eigentlich, daß so ein Programm *vor* dem Beginn des Kopiervorgangs überprüft, ob genug Platz frei ist. Vor allem: Also die Disc voll war, wusste LR ja auch genau, wieviel Platz noch gebraucht wird :-(

In Lightroom habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, herauszufinden, wie viel Platz die ausgewählten Bildern belegen...

Ich muß sagen, ich bin hier ziemlich enttäuscht von der Exportfunktion...

Grüße,
HAL
 
ich hätte an deiner stelle den katalog sowieso erstmal auf die festplatte exportiert, so kannst du direkt noch mal mit winrar o.ä drüber gehen und nochmal speicherplatz sparen, falls erwünscht. dvd-ram, dvd oder cd kann man am ende noch raussuchen, je nach benötigtem speicherplatz.
 
Hi!

Wollte gerade mal einen Teil meines Lightroom-Katalogs wiederum als Katalog auf eine DVD-RAM exportieren (inklusive Originaldateien).

So weit, so schlecht: Lightroom hat brav angefangen, die Dateien auf die Disc zu exportieren - bis sie voll war. Dann hat sich LR beschwert, dass noch X Megabyte benötigt würde, um den Export abuzschließen. In welchem Jahr ist Adobe hier denn stehengeblieben? Im Jahr 2007 erwarte ich eigentlich, daß so ein Programm *vor* dem Beginn des Kopiervorgangs überprüft, ob genug Platz frei ist. Vor allem: Also die Disc voll war, wusste LR ja auch genau, wieviel Platz noch gebraucht wird :-(

In Lightroom habe ich auch keine Möglichkeit gefunden, herauszufinden, wie viel Platz die ausgewählten Bildern belegen...

Ich muß sagen, ich bin hier ziemlich enttäuscht von der Exportfunktion...

Grüße,
HAL

hallo,

die exportfunktion dient nicht zum brennen, oder der datensicherung überhaupt.

sie dient dazu, kollektionen zu eigenständigen katalogen zusammenzufassen, um beispielsweise eine bearbeitung auf einem zweitgerät (laptop...) zu ermöglichen.

oder eine datenbank schlank zu halten, indem man aus einem hauptkataog mehrere "arbeitskataloge" erstellt.

wenn du dieses feature schon zur datensicherung missbrauchen willst, solltest du den katalog auf die festplatte speichern, und anschließend den entstandenen ordner auf dvd brennen.

mfg, martin
 
Naja, einem vorschreiben zu wollen, wozu man die Export-Funktion zu verwenden hat und wozu nicht, ändert ja nichts an meinem eigentlichen Kritikpunkt, da das Problem ja gänzlich unabhängig vom beabsichtigen Einsatzzweck und Speichermedium auftreten kann (beim Export auf die Festplatte kann es ja ebenso vorkommen, daß nicht mehr genug Speicherplatz vorhanden ist).

Meiner Meinung nach sollte einfach gewarnt werden, wenn auf dem Zielmedium nicht genug Platz frei ist.

Jetzt bin ich einfach dazu übergegangen, die RAW-Dateien nicht über Lightroom zu sichern, sondern diese zuerst zu kopieren und anschließend einen Katalog, der gesicherten Dateien enthält, zu exportieren.

Grüße,
HAL
 
Lightroom hat keine Chance die genaue Größe der Bilder im voraus zu errechnen. Das ergibt sich erst, wenn sie tatsächlich exportiert werden. Es ist nun mal das Wesen eine verlustbehafteten Komprimierung, dass die tatsächlich verwendete Größe sich erst im Laufe der Komprimierung ergibt.

Aus dem gleichen Grund kann eine Kamera nicht die genau Anzahl der Bilder anzeigen, die noch auf der Karte Platz haben. Es ist nur ein geratener Wert.

Herwig
 
Aus dem gleichen Grund kann eine Kamera nicht die genau Anzahl der Bilder anzeigen, die noch auf der Karte Platz haben. Es ist nur ein geratener Wert.

Herwig

das mit der kamera stimmt so nicht. meine e500 zeigt mir exakt an, wieviele bilder noch platz haben, wenn ich im raw format fotografiere, da in diesem fall die dateigröße konstant 13,4mb beträgt. auf eine 2gb cf karte von san disk passen so 144 bilder drauf und ich habe am ende exakt 144 bilder aufm rechner. so gesehen sollte das eine kamera hinbekommen, dummerweise schafft das die eos 5d z.b. nicht, da sich hier die größe des raw formats seltsamerweise ändert...
ollielympus
 
dummerweise schafft das die eos 5d z.b. nicht, da sich hier die größe des raw formats seltsamerweise ändert...

Weil das Canon RAW-Format verlustlos komprimiert. Und dort hast Du das gleiche "Problem" wie bei der verlustbehafteten Komprimierung.

Auch wenn Du eine Datei mir zip komprimierst, kannst Du im voraus nicht sagen, wieviel Platz Du sparst.

Let there be more light - Pink Floyd

Guter Geschmack :top:

Herwig
 
Das ist natürlich alles richtig, was Ihr zum Thema Komprimierung und Dateigröße sagt.
Lightroom könnte sich dennoch etwas intelligenter verhalten, z.B. nach dem Export der Vorschaudateien prüfen, ob noch Platz für die RAW-Files ist.
Naja, vielleicht kommt das ja in einer zukünftige Vesion ;-)
 
exportier doch einfach die vorschaudateien nicht mit, die brauchen bei archivierung nur sinnlosen speicherplatz. falls man dann doch mal sehen will, was man da vor jahren mal exportiert hat, dann rendert man sich einfach die vorschauen neu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten