• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 - Umstieg auf neue CPU? (bisher i5 2500K)

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Ich arbeite viel mit Lightroom, zusammen mit 22 MP Raw-Files meiner 5d mk3.

Ich habe mir vor knapp 3 Jahren einen PC gekauft (core i5 2500k, übertaktet auf 4 Ghz, eine SSD, GTX 570 soc, Win7 pro)

Mit dem geht das ganze Rendern und das live durchklicken der Fotos im Bearbeitugnsmodus schon deutlich flotter als mit meinem alten DualCore, jedoch ist das immer noch nicht das Gelbe vom Ei, das umherspringen von einem aufs nächste foto dauert immer noch ca. 2 Sekunden und auch das Drehen der ganzen Parameter-Slider geht nicht direkt, auch da muss ich erst kurz noch warten bis ich da was ändern kann, also siehts so aus. Ein Foto fertig bearbeitet, dann nächstes anklicken, 2 sek. + 1 sek. warten bis ich das neue foto vorabgerändert (nicht verpixelt) sehe UND die Slider drehen kann. Und beim Vorsortieren, Aussortieren, Bearbeiten von 500-1000 Fotos machen diese 3 Sekunden zwischen jedem Foto so viel aus, es nervt extrem.

Und auch das Parameter ändern läuft iwie nicht so ganz flüssig, das Vorschaufoto wird nicht flüssig neu geändert, sondern nur ruckelnd. (Heißt: Ich klicke z.b. ganz oben auf einen anderen Farb-Weißpunktwert, und das Bild in der Mitte ändert sich nicht sofort, sondern es tut sich erst mal ziemlich genau eine Sekunde nichts, und dann erst wird das Foto mit einer anderen Farbtemperatur angezeigt. So auch bei allen anderen Parametern.)

Alle Dateien liegen auf SSD, Cache, normale Files und System und Lightroom.

Ist das bei euch auch so? Ich denke mal die Hauptaufgabe erledigt die CPU, gibt es daher eine CPU, die in diesem Punkt um einiges schneller ist beim live bearbeiten? (Das rendern zu Jpg ist mir egal wie lang das dauert). Wobei es mich irritiert, dass beim live-Bearbeiten die CPU Auslastung garnicht so stark sinkt, vllt bis 50% max.... Oder wo liegt der Flaschenhals? Die SSD erreicht üebr 500 mb /sec beim Lesen.

Oder liegt es vllt daran, dass es so langsam alles ist, dass ich als Desktop zwei Monitore mit je 2560 * 1440 Pixel ansteuern muss? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest den Taskmanager aufmachen und schauen wie deine CPU Last in dem Moment aussieht. Dann siehst du schonmal ob es die CPU ist oder nicht.
 
Bei der Bearbeitung im Entwicklungsmodul kommt es IMHO tatsächlich fast nur auf die CPU an. Allerdings skaliert LR (angeblich) teilweise nicht so gut auf mehrere Kerne, d.h. beim Bearbeiten werden diese nicht immer voll ausgelastet. Außerdem hängt die CPU-Nutzung nach meinen Beobachtungen auch davon ab, an welchen Stellen man Regler aus der Nullposition verschoben hat - besonders bei Rauschreduzierung (Luminanz) wird die CPU stärker ausgelastet.

Ich schätze, dass CPU und Speichergeschwindigkeit bei Bearbeitung im Entwicklungsmodul der Flaschenhals sind und anderes vernachlässigt werden kann. Das ist aber wirklich nur eine Einschätzung von mir, "beweisen" kann ich es nicht. Edit: Eine schnellere CPU sollte also auf jeden Fall helfen, allerdings ist der Performance-Sprung von den "normalen" (i5) zu den "Spitzenmodellen" (i7) auch nicht soo riesig, man sollte sich da also nicht zu viel erwarten...

Übrigens trägt die Größe des Bildschirms (bzw. wieviel LR davon einnimmt) tatsächlich maßgeblich zur Geschwindigkeit im Entwicklungsmodul bei. Je größer die Fläche, desto langsamer. Versuch mal testweise, LR relativ klein zu machen: Du wirst sehen, dass es gleich eine Ecke schneller wird.
 
Ich habe mir vor knapp 3 Jahren einen PC gekauft (core i5 2500k, übertaktet auf 4 Ghz, eine SSD, GTX 570 soc, Win7 pro)

Versuche mal das Übertakten sein zu lassen, weil dann die Nutzung der einzelnen Kerne noch schlechter wird bzw. gar nicht vorhanden ist.

das umherspringen von einem aufs nächste foto dauert immer noch ca. 2 Sekunden und auch das Drehen der ganzen Parameter-Slider geht nicht direkt, auch da muss ich erst kurz noch warten bis ich da was ändern kann, also siehts so aus.

Liegen von den zu bearbeitenden Fotos 1:1 vorschauen vor, nach Möglichkeit auf der SSD genau wie der Katalog, also ich brauche keine 2 Sekunden zum nächsten, höchstens mal wenn zwischendurch ein größeres Panorama auftaucht.


Alle Dateien liegen auf SSD, Cache, normale Files und System und Lightroom.

Also der Katalog, der Cache und die Previews, aber die Fotos doch nicht :evil:

Wobei es mich irritiert, dass beim live-Bearbeiten die CPU Auslastung garnicht so stark sinkt, vllt bis 50% max.... Oder wo liegt der Flaschenhals? Die SSD erreicht üebr 500 mb /sec beim Lesen.

Die CPU Auslastung bzw. die Benutzung der Kerne ist bei Lightroom wirklich nicht so berühmt, aber wie gesagt lasse das Übertakten sein, wäre meine Empfehlung. Ob eine schnellere CPU wirklich mehr bringt... hhm

ciao tuxoche
 
i5 2500k auf 4,2ghz. Von den CPU-states ist glaub ich nur C1E oder so an. Weiß ich jetzt nicht mehr. Also nur dieser, der unbedingt nötig ist damit Takt/Spannung geregelt werden (Turbo). Bei mir werden also Takt/Spannung wie gesagt noch dazu hin und her gefahren.
Dazu 8GB RAM und 64bit Win7. Und 128GB SSD.

Konventionelle Platte ist eine WD Green mit einem Platter. Die wird alle 2-3 Monate mit MyDefrag ("Systemdisk Monthly") defragmentiert. Das wars.

Überhaupt keine Probleme mit den Reglern, wenn mal ~400 Fotos im "Filmstreifen" des Entwicklungsmoduls sind. Auf mehr komme ich nicht.
 
Hallo,

Weiß nicht ob es hilfreich ist aber:

Ich hatte einen PC mit I3 u. 4GB Ram, und LR lief wie bei Dir vielleicht noch schlechter. Hatte mich aber daran gewöhnt. Nun hat der PC seinen Geist aufgegeben und ein neuer musste her. Jetzt habe ich einen I7 , 8GB Ram und SSD Platte und war verwundert wie LR nun arbeitet. Sobald man die Schieberegler bewegt sieht man gleich das Ergebniss, Export geht irre schnell.
Jetzt macht es richtig Spass aber ohne den Ausfall des alten, hätte ich diesen Unterschied nie vermutet. Also ich denke es könnte durch aus an deiner CPU etc. liegen.

Gruß Bassix
 
Da Du schon auf einem 4-Kerner unterwegs bist und dann auch noch bei dem Takt, kannst Du von einem neuere Prozessor nicht viel erwarten.
Ein aktueller i7 auf gleichem Takt ist - rate ich mal - keine 30% schneller.


tuxoche schrieb:
Versuche mal das Übertakten sein zu lassen, weil dann die Nutzung der einzelnen Kerne noch schlechter wird bzw. gar nicht vorhanden ist.
Was meinst Du damit?
Ich habe sowas noch nicht gehört.
 
tuxoche schrieb:
Versuche mal das Übertakten sein zu lassen, weil dann die Nutzung der einzelnen Kerne noch schlechter wird bzw. gar nicht vorhanden ist.
Was meinst Du damit?
Ich habe sowas noch nicht gehört.

Das hab ich mir auch gerade gedacht. Mehrkernprozessoren können, vereinfacht gesagt, zwei Vorteile bieten:

Erstens: Paralleles Abarbeiten mehrerer getrennter Rechenaufgaben. Also mehrere Programme, die gleichzeitig laufen.

Zweitens: Verteilung einer Rechenaufgabe (bzw. Verschiedener rechenaufgaben eines Prozesses) auf mehrere Prozessorkerne. Das ist aber abhängig von der Software. Nicht vom Betriebssystem, sondern vom Programm selbst.


Diese Verteilung (egal ob Möglichkeit 1 oder 2) wir von der Software (Programm, OS, CPU-"Treiber") geregelt. Der Software ist die Taktfrequenz oder eine Übertaktung dabei total wurscht. Die Software könnte auch gar nicht erkennen, ob eine CPU übertaktet ist oder nicht. Wozu auch...


Meine Frage wäre: liegen die Bilder alle auf der SSD? Wenn nicht, dann könnte das der Flaschenhals sein. Und: schreibt LR irgendwelche "Zwischendateien" in irgendeinen Cache oder Temp-Ordner? Wenn ja, wo liegt der..?

LG, Max
 
Die meisten CPU haben den Turbomodus,der aber meistens nur 1Kern nutzt. Das Übertakten führt schneller in diesen Zustand, ist eher was für Gamer
Das hängt sicher von der Art der Übertaktung ab.
Die meisten übertakten im Moment so, dass alle Kerne gleichzeitig auf dem angegebenen Speed laufen, der normalerweise über den Turbo liegt.

Beispiel: mein 4770K läuft auf normal auf 3,5 GHz auf allen Kernen oder 3,9 GHz auf einem.
Übertaktet habe ich auf 4,2 GHz auf allen Kernen gleichzeitig und auch ein einzelner Kern kann nur die 4,2 GHz.

Vermute mal der TO hat das auch so, wenn er schreibt i5@4GHz.
 
Das hängt sicher von der Art der Übertaktung ab.
Die meisten übertakten im Moment so, dass alle Kerne gleichzeitig auf dem angegebenen Speed laufen, der normalerweise über den Turbo liegt.
Richtig. Normalerweise, also wenn man es nach Knigge macht bzw. das Bios nicht völlig primitiv ist, ist das so.
 
Ich bezweifele sehr, dass es sich lohnen wird.
Bin neulich von Q9300 + 8GB + HDDs auf i7-4770 + 32GB + SSDs umgestiegen - ich habe mehr erwartet!
Lightroom ist nicht gerade dafür bekannt - die Hardware optimal auszunutzen... :rolleyes:
 
Danke für die ganzen Antworten...

Hm jetzt hab ich gemixte Gefühle, der eine sagt, neues System kaum Mehrleistung und LR ist dafür bekannt dass es die CPU nicht optimal ausnutzt, einer sagt es läuft mit seinem system alles sehr flüssig (was ich ja absolut nicht bestätigen kann).

Ich werde noch mal schauen, mit den ganzen caches, ablageorte, ich werde zum Test mal die Sachen aufteilen auf eine zweite SSD.
Und vllt mal andere Vorschaugrösse auswählen.

Ja mein CPU Takt ist auf 4 Ghz erhöht eig. für alle Kerne, also mache das mit der AsRock Software, mit dem ich den Multiplier auf 40 hochsetzen kann. Funktioniert also eigentlich auch. Diese Software greift driekt iwie aufs Bios zu, daher brauch man die Einstellugnen nicht im Bios machen. Kann in Windows live hoch und runtertakten.

Ach mensch, immer läuft bei mir alles mies, nie läuft was rund.

Vielleicht werde ich mal den Katalog aufräumen, einen neuen kleinen erstellen, wobei mein jetztiger auch nicht so gross ist.
 
Ach mensch, immer läuft bei mir alles mies, nie läuft was rund.
Wie schnell man LR so findet, ist auch recht subjektiv.
Aktuelle 5.3RC installiert?
Habe ich gerade.

Bei mir kam der Rechner-Update auf einen 4770K@4,2 GHz ziemlich zeitgleich mit LR5, daher kann ich nicht so genau sagen was Rechner und was LR ist.

Bei mir dauert es im Moment beim Weiterschalten in der Entwicklung merklich unter 1s bis das Loading weg ist und die Regler bedienbar sind.
Eine weitere, gute Sekunde später wird das Bild nochmal schärfer.
Smartpreview nutze ich bisher nicht. 1:1 Vorschauen lasse ich beim Import berechnen, aber ob und wie die nun noch da sind oder was. Weiß man ja auch nicht.
Oder sieht man das irgendwo?

Bilder sind von einer 5DII und liegen auf schnellen Platte, Katalog, Previews auf einer SSD, LR-Cache auf einer weiteren SSD.

Ich habe auch 32 GB Ram drin, nutze die Intel Sata Teriber und den habe Windows soweit es geht auf max. Caching eingestellt.
Schreibzugriff landen daher immer erstmal im RAM.
 
Ich würde schon auf eine 4.Gen CPU aufrüsten (inkl. Mobo) und dann win 8 (8.1) komplett neu sauber aufsetzen. SSD auf 256GB vergößern, da 128GB sehr schnell am Limit sind (besonders wenn man 20-25% freihalten sollte)

Das zusammen sollte schon nen Sprung machen.
 
...Ach mensch, immer läuft bei mir alles mies, nie läuft was rund...
Nee ganz im Gegenteil. Wirklich schneller wird's kaum - also kannst Du Geld sparen!
Bei mir dauert's viel länger! In SilkyPix 5 bei 16MP (X-Pro1) bis 10 sec. pro Bildvorschau (100%). Im Lightroom etwa 3 sec. Bloß kann's SilkyPix viel besser und die Kamera ist es wert!
An Deiner Stelle hätte ich eher in Foto-Hardware bzw. Reisen als in einen neuen PC investiert...

Viel Spaß und Freude an Deinem tollen PC!!! :)
 
So nebenbei... Benutzt du einen Virenscanner der im Hintergrund läuft? Kannst du den für einen Test lahmlegen?

Lr 5.3rc.
Beim Zappen im Bildstreifen (Entwicklung) und bei 1:1 ist es bei mir eine knappe Sekunde. Wenn z.B. bereits ein Preset auf die Bilder angewendet wurde.
Alles andere, also Änderungen und Zappen ("Einp.", "Ausf.") laufen nahezu in Echtzeit ab.

VIER SandyBridge Kerne mit >= 4Ghz. Also... Ob Lr jetzt nur brauchbar oder ausgezeichnet die Aufgabe verteilt ist wohl Schnuppe. Selbst wenn die Last über 4 Kerne so dürftig verteilt wird als wären nur 2 Kerne absolut ausgelastet. Das muß nur so flashen ;)

Es kann schon bei dem einen oder anderen etwas klemmen, keine Frage. Daß Lightroom aber grundsätzlich ein Leistungsproblem hat oder die Kerne schlecht auslastet halte ich für Laiengesülze von Leuten die keine Ahnung haben wie die Interaktion zwischen dem Kernel und einer Anwendung funktioniert.
Lightroom liefert - für einige - leicht schlechtere Ergebnisse als SilkyPix oder PhotoNinja, ist dabei aber mehrfach schneller. Da soll also Lightroom ein Leistungsproblem haben? lol

p.s.:
Das einzige Leistungsproblem momentan ist ein Bug, wenn man die Zoomstufen hin und her schaltet. Das "Anfassen" und so scrollen geht manchmal fluffig, manchmal gibt es Gezucke und Bildbrecher. Ohne daß man sonstwas ändert. Das wird wohl einfach was mit der Pufferung der Ausgabe zu tun haben. Ich denke sobald sie das mitkriegen werden sie auch das abstellen (können).
Alles andere rennt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend,

exakt dieses Thema beschäftigt mich auch. Ich benutze ebenfalls LR5 zur Bearbeitung der 20MP Bilder meiner Cam.

Das ganze läuft auf einem Core2Duo 3,06 mit 10GB RAM auf einer (noch) relativ schnellen 3TB HDD (ca. 170MBs r/w). Mir ist die Geschwindigkeit beim Import, 1:1 rendern sowie Export nicht so wichtig. Was mich aber nervt, ist das jede Aktion in LR dauert. Es gibt bei mir absolut keine responsivness.
Deshalb bin ich am überlegen, ob ich mir einen neuen Rechner besorgen soll. Alternativ könnte ich meinen alten behalten und mit einer SSD + mehr RAM tunen.
Wenn ich die Beiträge hier so lese, darf ich bei einem Neukauf (i5 oder i7) wohl auch keine Sprünge bzgl. der responsivness erwarten. :confused:

Weiss jemand von Euch, ob ich mit den genannten Aufrüstungen bei der Bildbearbeitung einen spürbaren Vorteil bekomme.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten