• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Performancezuwachs unter Win 8.1?

Tobi-S.

Themenersteller
Guten Morgen,

gibt es bei Lightroom einen spürbaren Performancegewinn unter Win8.1 gegenüber einer Win7 Plattform? (beides 64bit)

Wo der Schuh drückt:
Lightroom ist im Normalgebrauch ausreichend schnell. Jedoch geht die Geschwindigkeit bei Verwendung von mehreren Korrekturpinsel oder Verläufen stark in die Knie.
Beim verschieben des Bildschirmausschnitts ruckelt sehr stark und friert oft sogar für 30 Sekunden ein.
Wenn ich einen zweiten Bildschirm installiere wird das ganze noch schlimmer.
Auffällig ist das bei der Bearbeitung weder der Prozessor über 60-70% ausgelastet ist, noch der Arbeitsspeicher mit mehr als 10gb voll ist.

Bereits unternommen:
Cache von Lightroom auf 25gb erhöht (liegt auf SSD), 1:1 Vorschauen erstellt, Priorität von Lightroom auf hoch gesetzt.

Zu bearbeitende Daten:
Rohdaten aus 5DII und 5DIII

Material:
Lenovo W520 mit Win7 (alle Updates installiert)
Intel i7 Quad mit 2,6Ghz
16Gb Arbeitsspeicher
240gb SSD für Win7 und Programme
240gb mSATA SSD für Lightroom Katalog
1,5tb 2,5" Festplatte für die Rohdaten

Mac:
Ich habe nicht vor kurz oder mittelfristig auf Mac zu wechseln.
 
Die Leistung deines PC dürfte ausreichen, um Lightroom flüssig laufen zu lassen. Hast du vielleicht den PC zu stark zugemüllt? Lass vielleicht mal einen CCleaner durchlaufen und räume deine Autostart Objekte auf. Auch eine Defragmentierung könnte helfen.

Mit Windows 8 wirst kaum einen Leistungszuwachs verspüren außer du installierst das OS komplett neu. Dasselbe kannst du auch mit einer Neuinstallation von Win 7 erreichen.

PS: Lightroom Updates hast du alle installiert oder?
 
Also bei mir ist Lightroom auch unter Windows 8.1 gut am kämpfen, wenn viel korrigiert wird. Und das auch bei sehr viel Leistung die vorhanden ist.
Schlampig programmiert würde ich das nennen ;)
 
Nein, eigentlich nicht. Das System wurde erst im August neu aufgesetzt und es wird mit TuneUp2014 sauber gehalten.

Habe zudem auch schon probiert, wirklich alle Programme und Prozesse die ich nicht benötige zu beenden. Bringt Lightroom auch nicht weiter.

Ja, Lightroom ist auf dem aktuellen Stand. Updatet über Cloud automatisch. Ich glaub 5.7.1 ist die installierte Version.

Um es nochmal bewusst zu machen, Lightroom ist bei "normaler" Benutzung ausreichend schnell und es kommt zu keinen Verzögerungen.
Lediglich mehrere Korrekturpinsel und/oder Verläufe machen ein Problem.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das ich mit einer Art "Logger" sehe wie der Rest ausgelastet ist? Keine Ahnung was da noch bremsen könnte: Cache, FSB, Grafikkarte?

Bin gerne bereit nochmal nachzurüsten wenn es einen Leistungszuwachs bringt.

Was mir auch schon in den Sinn gekommen ist... Kann es sein das Lightroom nicht alle 4 bzw 8 Cores gleich ausnutzen kann und die CPU am Ende ist, obwohl man es in der Auslastung nicht sehen kann?
 
Der Korrekturpinsel und die Bereichsreparatur sind echte Perfomance-Killer. Da du schon 1:1 Vorschauen erstellt hast und das ganze auf potenter Hardware laufen lässt, fällt mir auch nichts weiter ein. Du könntest dich höchstens direkt an Adobe wenden oder mal Scott Kelby fragen, ob er vielleicht einen Tipp für dich hat.
 
Kleiner Tipp nebenbei, schmeiße TuneUp schnell runter (vorher Änderungen rückgängig machen!) da es jedes funktionierende System 1a kaputt "optimiert".

Habe schon etliche Kundensysteme wieder zum laufen bringen müssen oder unerklärliche Fehler beheben müssen wo im Endeffekt Tune-Up wieder so toll optimiert hat.

Man brauch genau 0,0 dieser "Tuning - mit diesem Tool zerstören wir ihre Registry, löschen wichtige Dateien, verstellen sinnvolle Optionen und machen das schnellste System zu einer lahmen Krücke" - Tools.
 
Ich würde den Lightroom Katalog auf die SSD legen und dann mal testen.
Sollte es nicht zum Erfolg führen lässt sich dies ohne Probleme wieder rückgängig machen.

Edit : Tuneup ist unschuldig daran :)
 
Ich würde den Lightroom Katalog auf die SSD legen und dann mal testen.
Sollte es nicht zum Erfolg führen lässt sich dies ohne Probleme wieder rückgängig machen.

Edit : Tuneup ist unschuldig daran :)

Liegt er doch... Hab ich ja oben geschrieben.

Auf einer mSATA SSD mit 240gb mit einer Schreib- und Leserate von 250Mb/sec lt. Benchmark.

Während der Bearbeitung und des Ruckelns findet auch kein Festplattenzugriff statt. Also HDD-Lämpchen bleibt dunkel, bzw. blinkt nur ganz kurz auf.

Am schlimmsten ist es übrigens, wenn ich in der 1:1 Ansicht mit dem Korrekturpinsel maskiere, dann die Leertaste drücke und den Bildschirmausschnitt verschiebe. Dann hängt es für mehrere Sekunden bis zu 30 Sekunden.
 
Kann an meinem Problem wirklich TuneUp schuld sein?
Ich meine, das System läuft ja.

Kannst Du's ausschließen? Ich meine, das System schwächelt ja.

Kurz gesagt - solche Tools sind fragwürdig, niemand kann nachvollziehen was da alles beeinflußt wird; ich würd sie entfernen und sauber neuinstallieren.
 
Ops, hatte das SSD nach mSata wohl übersehen. Sorry

Angeblich soll die kommende LR6 wohl einiges an Speed bringen. Andere Ideen zur Verbesserung fallen mir eigentlich nicht ein, denn anscheinend hast du ja alles bereits berücksichtigt.
 
Kannst Du's ausschließen? Ich meine, das System schwächelt ja.

Kurz gesagt - solche Tools sind fragwürdig, niemand kann nachvollziehen was da alles beeinflußt wird; ich würd sie entfernen und sauber neuinstallieren.

Nein, ausschließen kann ich es natürlich nicht.
Aber sicher das es ein Lösung ist, ist sich auch keiner.

Ich bin irgendwie darauf versteift das irgendwo ein Nadelöhr im System ist.

edit:

Ops, hatte das SSD nach mSata wohl übersehen. Sorry

Angeblich soll die kommende LR6 wohl einiges an Speed bringen. Andere Ideen zur Verbesserung fallen mir eigentlich nicht ein, denn anscheinend hast du ja alles bereits berücksichtigt.

Kein Problem. Ja, ich hab mich schon ausführlich mit dem Thema befasst.
Hab aber das Gefühl etwas übersehen zu haben. Kann ja ned glauben das die Tools in Lightroom so extreme Anforderungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Objektivkorrektur an? Zusammen mit Korrekturpinseln geht die Performance gut nach unten, da die Lightroom ROutine suboptional programmiert sind. Da kann man nur auf LR6 hoffen ^^

Dank Einstellungssync würde ich ohne Objektivkorrektur bearbeiten und am Ende auf den Fotos aktivieren.
 
Hast du die Objektivkorrektur an? Zusammen mit Korrekturpinseln geht die Performance gut nach unten, da die Lightroom ROutine suboptional programmiert sind. Da kann man nur auf LR6 hoffen ^^

Dank Einstellungssync würde ich ohne Objektivkorrektur bearbeiten und am Ende auf den Fotos aktivieren.

Der "Kippschalter" bei dem Kasten Objektivkorrektur ist auf "on" gestellt. Aber der Haken bei "Profilkorrektur verwenden" ist nicht gesetzt.
Nutze ich auch nur bei Architekturaufnahmen. Portraits und Landschaften werden gänzlich ohne Objektivkorrektur bearbeitet.

edit:
Gibt es zur LR6 schon einen Erscheinungstermin?
 
Wo doch jeder halbwegs begabte Hobbyprogrammierer eine Software wie
Lightroom während der Mittagspause nebenher programmieren kann ...

Hat nichts Hobbyprogrammierern zutun. Gerade große Firmen neigen mMn dazu Software schlampig zu programmieren, das Produkt muss schnell fertig sein und maximalen Profit abwerfen.

@ Wegen TuneUp

Nein es hat wahrscheinlich nichts damit zutun, jedoch ist dies nur ein guter Rat von mir. Ein sauberes System ohne alles zu verstellen und nur die Programme drauf die man auch benutzt ist der Schlüssel zu einem ewig schnellen und funktionierendem System.
Keiner dieser Tuningprogramme verbessern die Performance sondern verursachen ein regelrechtes Chaos und sorgen ständig für Fehler die man sonst nie hätte. Und Tuneup im Autostart mit Auto-Optimierung, besser kann man sein System nicht ausbremsen beim Start :top:
 
So, ich hab eben noch ein Foto bearbeitet.
Diesmal eine RAW aus einer IQ280 mit ca. 75mb Größe.

Dort einiges gestempelt und fleissig mit dem Korrekturpinsel gearbeitet.
Auch testweise mal die Objektivkorrektur angemacht.

Es ist definitv die CPU am Maximum. Lightroom nutzt scheinbar kein Hyperthreading, deswegen wird die Auslastung falsch angezeigt.
Deaktiviere ich Hyperthreading, wird es gefühlt minimal langsamer aber im Taskmanager wird bis zu 100% Auslastung angezeigt (beim bearbeiten! nicht beim exportieren von Daten).

Bestätigung brachte allerdings das Powermanagement von Lenovo, damit hab ich den Prozessor fest auf "max Turbo" gestellt. Was meine CPU auf 3,2Ghz übertaktet. Und siehe da, läuft noch nicht problemlos aber schon um einiges flüssiger.

Screenshot vom Ressourcenmanager mit aktivierten Hyperthreading hab ich euch angehängt.
Bei den unteren Prozessoren sieht man es recht schön, das sie abwechselnd belastet werden.
 

Anhänge

auch ich benutze ein Lenovo W520, 16GB RAM, mit einer 256GB SSD und einer 2TB Festplatte (anstatt des DVD-Laufwerks), als Betriebssystem Windows 8.1 64bit. Bei mir liegt wegen Platzmangel der LR-Katalog auf der Festplatte. Die Performance-Probleme die Du hast habe ich NICHT!

allerdings: was mich beim W520 sauer aufstösst sind die Hersteller-Utilities, die machen das Ding echt träge. Ich habe unter Windows 8.1 KEINES davon installiert! (unter Windows 7 hatte ich ausgewählte installiert da Windows 7 mit Boardmitteln nicht alle Funktionen des W520 steuern konnte, ich kann Dir aber nicht mehr sagen welche, ist schon lange her ;-). Besonders das Power-Management-Utility macht ziemlich eigenständig lustige Dinge... und mir geht unter Windows 8.1 kein Utility ab...

LR ist aus meiner Erfahrung ein reiner CPU-Fresser, und von daher empfehle ich im Windows Powermanagement das Profil "High Performance" zu wählen solange ein Netzteil dransteckt. Ich merke das bei meinem W520 sehr deutlich: wenn ich den Netzstecker ziehe (hier erfolgt bei mir eine automatische Umschaltung auf ein stromsparendes Profil) dauert schon der Start von LR sicher 4x so lange...

und zu Deiner Frage ob Windows 8.1 schneller ist als Windows 7: beim Booten deutlich, ansonst ist kein Unterschied zu merken...

lG Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten