• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 Katalog-Backup - Frage zu lrcat-Datei

Bogey

Themenersteller
Kurze Frage zum Backup des Lightroom 5 Katalogs:

Ich habe das Programm derzeit noch als Demoversion und die Katalogeinstellung steht auf "Backup jedesmal nach Beenden von Lightroom" (oder so ähnlich).

Macht also nach jedem Beenden des Programms brav sein Backup, was im von LR erzeugten Ordner "Backup" jedesmal einen neuen Ordner (benannt mit Datum und Uhrzeit), in dem die *.lrcat Datei enthalten ist.

Ich nehme an, das ist dann "akkumulativ", d.h. der zeitlich jeweils letzte Stand ist dann der "gültige" und ich kann auf meinem Wechseldatenträger diese Datei dann immer überschreiben bzw. die vorher erstellten Dateien sind damit veraltet?

Gruß Christian
 
Korrekt - allerdings sollte man sich ein paar von den letzten Versionen unbedingt aufheben, damit man im Fall der Fälle wieder auf einen gültigen Stand zurückkehren kann, falls der Katalog durch einen Programmfehler zerschossen wird oder man selbst viele unglückliche Änderungen gemacht hat, die nicht mehr rückgängig zu machen sind.

Ich würde also grundsätzlich erstmal alle Backups aufheben und ab und zu die älteren (z.B. alle älter als X Wochen) löschen. Kommt natürlich drauf an, wie oft man sichert und wie groß die Katalogdateien sind.

P.S. Die .lrcat-Dateien lassen sich hervorragend komprimieren, z.B. mit 7-Zip, falls Plattenplatz zum Problem werden sollte.
 
Ich nehme an, das ist dann "akkumulativ", d.h. der zeitlich jeweils letzte Stand ist dann der "gültige" und ich kann auf meinem Wechseldatenträger diese Datei dann immer überschreiben bzw. die vorher erstellten Dateien sind damit veraltet?

Richtig, der letzte Katalog enthält alles, aber dann würde ich den vielleicht durch Lightroom schon auf den externen Datenträger beim Beenden schreiben lassen.

ciao tuxoche
 
Dankeschön für die Antworten :):top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten