Es gibt:
- Die Programminstallation von LR
- Den "Camera-RAW-Cache"
- Irgendeinen Video-Cache
- Den Vorschau-Cache ("Previews") mit Vorschauen und Smart-Vorschauen
- Die Katalogdatei
- Den Backup-Ort der Katalogdateien
- Die Originalfotos
- Den Speicherort der Plugins (beliebig wählbar und im Zusatzmodul-Manager LR zugewiesen)
(Irgendwas vergessen?)
Bis auf die Originalfotos und Backups (von Originalen und Katalog) würde ich alles auf eine SSD packen. Du hast ja zwei: Eine, für Windows und alle Programme (inkl. LR) und eine, für Katalog, Previews (gehören zusammen) und Plugins. RAW- und Video-Cache habe ich persönlich auch auf der System-SSD liegen, weil das gefühlsmäßig doch mehr Systemdateien (temporär eben) sind.
Das einzustellen ist aber wieder etwas anderes

- Installieren LR ganz normal auf deiner System-SSD ("C")
- Beim ersten Start legt er dir, glaube ich, einen Katalog automatisch in den Bilder-Ordner auf C (?) in einen LR-Ordner an.
- Den Katalog nennst du irgendwie sinnvoll (wichtig wenn du irgendwann mit mehreren arbeiten willst). Ich habe meine "Primärkatalog" für Fotos/Bilder und "Sekundärkatalog" für Abbildungen/Erinnerungen genannt.
- Nach dem ersten Start schließt du LR wieder, verschiebst den ganzen LR-Ordner (nicht nur die Katalogdatei!) von dem Bilder-Ordner in deine LR-SSD.
- Beim nächsten Programmstart motzt LR, es würde den Katalog nicht finden. Da kommt dann so ein Fenster, da kannst du LR den neuen Speicherort auf der LR-SSD "zeigen".
- Dann gehst du in die "Katalogeinstellungen" unter "Bearbeiten" im Bibliotheks-Modul. Da siehst du nochmal den Speicherort deines Katalogs auf der LR-SSD. Dort wählst du bei "Katalog sichern" irgendwas häufiges (täglich), denn der Katalog braucht nicht viel Speicher und ist extrem wichtig. Willst du doch mal kein Backup, kannst du das immer noch überspringen.
- Außerdem wählst du unter "Dateihandhabung" die Einstellungen für deine Previews. Die werden immer im LR-Ordner zusammen mit dem Katalog gespeichert. Zu den Einstellungen s.u.
- Dann schließt doch LR nochmal, damit das Katalogbackup-Fenster kommt (dazu musst du "täglich"/"beim nächsten Beenden"/"bei jedem Beenden" in den Katalogeinstellungen gesetzt haben, s.o.).
- Nur dort kannst du den Backup-Ort der Katalogdatei auswählen (dämlich, ja
). Der ist normalerweise im gleichen LR-Ordner, in dem auch das Original gespeichert wird (noch dämlicher
). Mache dir dafür einen Ordner auf deiner HDD oder System-SSD und wähle den aus. Damit wird LR den Katalog immer beim Beenden entsprechend der Katalogeinstellungen dorthin sichern. Fällt die SSD aus, ist der Katalog sicher.
- Der Speicherort der Originalfotos ergibt sich durch deine Importeinstellungen, hier einfach die HDD mit beliebigem Ordnersystem beim ersten Fotoimport angeben. Da kannst du auch einstellen, wie die Previews neuer Fotos gerendert werden sollen (quasi ergänzend zu den Katalogeinstellungen). Das würde ich einmal machen, und mir dann ein Preset speichern ("Importvorgabe" unten), weil zumindest bei mir LR immer mal wieder die Einstellungen vergisst
.
- Die größe von RAW- und Videocache kannst du unter "Dateiverwaltung" der "Voreinstellungen" unter "Bearbeiten" im Bibliotheks-Modul einstellen. Beim RAW-Cache kannst du auch den Speicherort auf deine LR-SSD ziehen, wenn du willst. Ich würde ihn auch etwas größer machen.
- Neue Plugins kopierst du dir am besten in einen Plugin-Ordner auf deiner LR-SSD, das ist übersichtlich. Einige sind bereits vorinstalliert, die sind irgendwo im System vergraben. Wenn du es ganz perfekt haben willst, kannst du die auch in diesen Ordner packen. Dazu gehst du in den "Zusatzmodulmanager" unter "Datei" im Bibliotheks-Modul, wählst das Plugin aus, lässt dir den Speicherort im Explorer anzeigen und verschiebst das ganze in deinen Ordner. Den neuen Speicherort musst du LR dann wieder im Zusatzmodulmanager zeigen. Müsste so gehen, habe ich aber noch nie gemacht!
Zu den Preview-Einstellungen in den Katalogeinstellungen:
Was man da einstellt ist Geschmackssache, umso größer und besser desto schneller das System, und desto höher der Speicherbedarf. Macn dir da am Anfang aber keinen zu großen Kopf drum, du kannst Previews jederzeit löschen und beliebig neu erstellen lassen, wenn du auf "Bibliothek" und dann auf "Vorschauen" gehst. Eine schnelle Einstellung ist z.B., dass du beim Import immer 1:1en renderst (in den Importeinstellungen festzulegen), die nach 30 Tagen verworfen werden (in den Katalogeinstellungen festzulegen). Für die Standard-Vorschauen wählt man am besten mind. das, was der eigene Monitor an Pixel darstellen kann. Smart-Vorschauen brauchst du nur, wenn du auch an deinen Fotos arbeiten willst, wenn die Originale offline sind. Zum Beispiel, wenn du deinen Katalog auf einem Laptop legst, die Originale auf einer externen hast, die im Urlaub aber daheim lässt.
Alles meine Meinung und Erfahrung. Hoffentlich hilft es - viel Spaß
