• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 5 final

Nö. Bei mir (LR 5.2 RC) funktioniert das einwandfrei. Das sollte eigentlich auch automatisch so sein. Eine Option dafür gibt es meines Wissens nach nicht.

Gruß
Christian

Na super! Bei mir hat es weder unter 5.0, noch unter der 5.2RC funktioniert. Ich erstelle mal einen neuen Katalog....

Edit:
Habe gerade einen neuen Katalog erstellt und die Einstellungen gelöscht. Problem beleibt bestehen. Ich nutze übrigens OS X 10.8.4. Könnte sich dazu vielleicht noch jemand melden? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Sinn würde es wohl machen, einfach 3000x2000 Pixel aus jedem Bild gleich rauszuschneiden?
So etwas benötige ich z.B., wenn ich für den Bildschirm einen Bereich von
1920x1080 oder 2560x1440 ausstanzen möchte, um bei Tieraufnahmen die
Objekte 1:1 wiederzugeben. Das Objekt selbst kann man dann in die
Bildmitte schieben.
 
Na super! Bei mir hat es weder unter 5.0, noch unter der 5.2RC funktioniert. Ich erstelle mal einen neuen Katalog....
Was genau meinst du denn? Ich glaube ihr redet aneinander vorbei und das Problem, das du (meine ich) ansprichst, fordere ich seit v0.1 ein :grumble:!!

LR merkt sich perfekt wo es war, wenn man es einfach beendet und wieder startet. Aber die Bildposition IN einem Ordner geht sofort verloren, wenn man den kurzzeitig verlässt. Das ist extrem nervig, wenn man Mitten in einer Bearbeitung einer großen Sammlung (Ordner), mal schnell woanders etwas nachsehen will. Ich kann das auch nicht verstehen, die Implementierung wäre ein Klacks. WER bitte will denn immer wieder beim ersten Bild landen :mad:! Auch bei losen Sammlungen, die sich mit der Zeit erweitern, will ich doch immer wieder dort hin, wo ich zuletzt war - total unverständlich das Verhalten.

So etwas benötige ich z.B., wenn ich für den Bildschirm einen Bereich von
1920x1080 oder 2560x1440 ausstanzen möchte, um bei Tieraufnahmen die
Objekte 1:1 wiederzugeben. Das Objekt selbst kann man dann in die
Bildmitte schieben.
Ah ok, jetzt hab ichs kapiert ... wüsst ich auch keine 'schnelle' Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
LR merkt sich perfekt wo es war, wenn man es einfach beendet und wieder startet. Aber die Bildposition IN einem Ordner geht sofort verloren, wenn man den kurzzeitig verlässt. Das ist extrem nervig, wenn man Mitten in einer Bearbeitung einer großen Sammlung (Ordner), mal schnell woanders etwas nachsehen will. Ich kann das auch nicht verstehen, die Implementierung wäre ein Klacks. WER bitte will denn immer wieder beim ersten Bild landen :mad:! Auch bei losen Sammlungen, die sich mit der Zeit erweitern, will ich doch immer wieder dort hin, wo ich zuletzt war - total unverständlich das Verhalten.

Meine Lösung: Lila Farbmarkierung beim letzten Foto. Die Farbe brauch ich sonst nicht. Bin gerne für weitere Vorschläge in LR 5 offen :)
 
Was genau meinst du denn? Ich glaube ihr redet aneinander vorbei und das Problem, das du (meine ich) ansprichst, fordere ich seit v0.1 ein :grumble:!!

LR merkt sich perfekt wo es war, wenn man es einfach beendet und wieder startet. Aber die Bildposition IN einem Ordner geht sofort verloren, wenn man den kurzzeitig verlässt. Das ist extrem nervig, wenn man Mitten in einer Bearbeitung einer großen Sammlung (Ordner), mal schnell woanders etwas nachsehen will. Ich kann das auch nicht verstehen, die Implementierung wäre ein Klacks. WER bitte will denn immer wieder beim ersten Bild landen :mad:! Auch bei losen Sammlungen, die sich mit der Zeit erweitern, will ich doch immer wieder dort hin, wo ich zuletzt war - total unverständlich das Verhalten.

Exakt das meinte ich.

Adobe sollte es doch zumindest optional einbauen. Ist wirklich erbärmlich für eine Bildverwaltungsprogramm!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Lösung: Lila Farbmarkierung beim letzten Foto. Die Farbe brauch ich sonst nicht. Bin gerne für weitere Vorschläge in LR 5 offen :)
Ich nehm blau :), lila ist auch nicht schlecht, ist aber nicht über die Zifferntasten erreichbar, oder? Aber es ist halt trotzdem nur eine schwache Krücke und für 'kurz mal hin und her' trotzdem umständlich.

Ist wirklich erbärmlich für eine Bildverwaltungsprogramm!
Es ist vor allem so unverständlich. So lange wie das schon gefordert wird und so einfach wie es zu realisieren wäre ... man versteht es schlicht nicht :confused:.

Vielleicht sollte man eine Petition starten :).
 
Ich nutze zum export meiner Bilder immer die Voreinstellungen, nun springt aber LR IMMER in den Ordner rein, der damals bei der Erstellung des "Presets" aktiv war, obwohl die Auswahl ganz klar lautet : Ordner bzw. Ziel wird erst beim export gewählt.

Wäre schöner, wenn er z.B. im Arbeitsplatz starten würde oder aber man den "Start" Ordner angeben könnte?
 
Leider war ich unterwegs und konnte auf eure Beiträge nicht rechtzeitig reagieren.
Ich nicht :confused:.

@PStastnik: willst du wirklich aus 1:1 Bildern sozusagen immer einen bestimmten Bereich 'rausstanzen', ohne Verkleinern, nur an verschiedenen Positionen? Ah ... nee, ich kapiers nicht ... :o

Ja, so kann man es auch formulieren. Manchmal brauche ich das Motiv in eine bessere Position schieben (z.B. goldener Schnitt) und da schneide ich überflüssige Teile des Rohbildes (5760x3840) einfach weg. Und da würde mich gleich beim zuschneiden interessieren wie groß mein zugeschnittenes Bild noch bleibt. Gleich, nicht danach erst mal in den Bibliothekmodus schalten und unter "freigestellt" abzulesen und dann evtl. wieder zurück.
 
Ja, so kann man es auch formulieren. Manchmal brauche ich das Motiv in eine bessere Position schieben (z.B. goldener Schnitt) und da schneide ich überflüssige Teile des Rohbildes (5760x3840) einfach weg. Und da würde mich gleich beim zuschneiden interessieren wie groß mein zugeschnittenes Bild noch bleibt. Gleich, nicht danach erst mal in den Bibliothekmodus schalten und unter "freigestellt" abzulesen und dann evtl. wieder zurück.
Ja das macht ja (fast) jeder, Croppen halt, beim Entwickeln. Es gibt fast kein Bild, dass bei mir unverändert bleibt. Selbst wenn ich nicht croppe, bild ich mir immer ein, etwas hin- oder herdrehen zu müssen :D.

Wie auch immer, die Info wie groß dein Bild noch ist, kannst du mit der Taste 'I' einblenden, bzw. Umschalten. Dieses 'I' schaltet zwischen keiner, Info1 und Info2 immer 'rundum'. Was du wiederum in Info1 und Info2 anzeigen möchtest, kannst du in den Einstellungen verändern. Ich hab da die Pixelanzahl in Info1, ich glaube das war auch Default, bin mir aber nicht mehr sicher. Ich finde diese Einstellung momentan nicht mal, weiß aber es geht :o ...

Ich finde es allerdings auch höchst unpraktisch, dass LR das nicht gleich beim Croppen anzeigt. Wieder mal eine Funktion, die PS (mittlerweile) vorbildlich macht. Man hat halt 'live' den x/y-Wert beim Croppen am Pointer 'kleben' - bei LR dann vermutlich in v7+ oder so :rolleyes:.
 
Wie auch immer, die Info wie groß dein Bild noch ist, kannst du mit der Taste 'I' einblenden, bzw. Umschalten. Dieses 'I' schaltet zwischen keiner, Info1 und Info2 immer 'rundum'. Was du wiederum in Info1 und Info2 anzeigen möchtest, kannst du in den Einstellungen verändern. Ich hab da die Pixelanzahl in Info1, ich glaube das war auch Default, bin mir aber nicht mehr sicher. Ich finde diese Einstellung momentan nicht mal, weiß aber es geht :o ...
Danke.
Ist zwar ein bissl umständlich, aber geht eigentlich. Früher, wenn Lightroom über 300 Euronen gekostet hat, konnte man noch meckern aber jetzt, wenn ein Upgrade knappe 70 kostet muss man halt damit leben.
Jetzt weiß ich auch wo ich die Rahmengröße am Cursor kleben gesehen habe - in PS CS6. Das verwende ich leider wenig. Ich bilde mir ein mit LR schneller zu sein und mit der Exportfunktion von CS6 hab ich mich auch nicht so richtig angefreundet. Ich finde die in LR besser und man kann ein Wasserzeichen unproblematisch einbinden.
 
Jetzt weiß ich auch wo ich die Rahmengröße am Cursor kleben gesehen habe - in PS CS6. Das verwende ich leider wenig.
Croppen gehört m.M. nach auch zur Entwicklung und die mach ich zu 100% in LR - dafür ist es optimal. Ich finds übrigens nicht so umständlich, hoffe du hast mich da nicht falsch verstanden. Wenn das einmal eingerichtet ist, reicht der (evtl. mehrmalige) Druck auf 'I'. Ich z.B. hab auf Info1 Datum, Uhrzeit und eben die Maße und auf Info2 (was ich meistens 'an' habe) Verschlusszeit, Blende, ISO und BW. Damit komm ich gut klar. Ich schau allerdings beim Croppen auch sehr selten auf die Größe. Ich hab halt eine Vorstellung wie das Bild aussehen soll und den Rest, wenn nötig, mach ich über Skalieren beim Exportieren.
 
Ich bin gerade von 3.6 auf 5 umgestiegen !

Kann mir jemand erklären wie ich das Lightroom-Fenster maximieren kann bei LR 5 ?

Vorher konnte ich das mit "F", nun zeigt er mir das jeweils ausgewählte Bild einfach nur im Vollbild an ?!!
 
Hallo,
ich glaube, dass ich da was falsch mache.
Ich fotografiere meistens Tiere. Demzufolge vergebe ich Stichwörter nach der Systematik des Tierreiches. Dazu nutze ich die Stichworthierarchie im LR. So z. B. bekommt die Blaumeise folgende Stichwörter aus der Stichworthierarchie.
Tiere (Reich)
Vögel (Klasse)
Sperlingsvögel (Ordnung)
Meisen (Familie)
Blaumeise (Art)
Wenn ich jetzt Stichwörter vergebe, markiere ich alle Blaumeisen-Bilder im Ordner, gehe auf Stichwortliste und vergebe als erstes "Blaumeise". Warum ergänzt eigentlich LR nicht schon alle restlichen, übergeordneten Stichwörter. Die sind ja in der festen Hierarchie, und bei "Blaumeise" muss zwangsläufig als nächste "Meisen" kommen, dass "Sperlingsvögel" usw. bis hin zu Tiere.
Mache ich das was falsch und muss irgendwas eistellen, oder kann es LR wirklich nicht?
Mit den Stichwortsätzen funktioniert es auch nicht so richtig, da mischt er mir die zuletzt verwendeten dazu.
Besten Dank.
 
Warum ergänzt eigentlich LR nicht schon alle restlichen, übergeordneten Stichwörter.

Sicher, dass LR die anderen Wörter nicht automatisch ergänzt? Gehe in der Bibliothek zu "Stichwort Tags" und schaue, was im Auswahlfeld daneben selektiert wurde. Um alle Stichwörter anzuzeigen sollte "Stichwörter & Enthält Stichwörter" ausgwählt sein.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das kommt darauf an. Zum einen musst du bei deinen Stichwörtern jeweils angeben, dass auch die übergeordneten Stichwörter exportiert werden sollen. Zum zweiten musst du bei den übergeordneten Stichwörtern sagen, dass sie ebenfalls exportiert werden sollen. Die Einstellungen nimmst du an den einzelnen Stichwörtern vor. Beides ist (wenn ich mich recht entsinne) die Voreinstellung, aber wenn du das deaktiviert hast, könnte das die Ursache sein. Dann sollten die Stichwörter auch exportiert werden.

Ob du die "geerbten" Stichwörter auch innerhalb von Lightroom siehst, hängt dann noch davon ab, welche Einstellung du unter "Stichwörter festlegen" wählst. Per Voreinstellung steht da (wenn ich mich wieder recht erinnere): "Stichwort-Tags: Stichwörter eingegeben". Dann siehst du nur die explizit vergebenen Stichwörter. Wählst du dort "Stichwort-Tags: Wird exportiert", werden dir auch die übergeordneten Stichwörter, die exportiert werden, mit angezeigt.
 
Jo beinahe habe ich vergessen:
Wenn ich "Blaumeise" vergebe markiert LR automatisch die übergeordneten Stichwörter mit einem waagerechten Strich. Wählen und den Haken setzen muss ich aber manuell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten